![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 7
|
Alte Dimage & neue Speicherkarten
Hallo nochmal!
Gibt es Erfahrungswerte bzgl. Empfehlungen für und - noch wichtiger - gegen den Einsatz bestimmter Speicherkarten in alten Dimage Kameras? Auf dem Papier sollten ja alle aktuellen CF-Karten schneller sein, als z.B. die Dimage 7Hi schreiben kann. Andererseits habe ich wimre zum Beispiel bezüglich der Sandisk Ultra II in der Dimage 7 negatives gelesen. Auch der Test von Dpreview erschreckt durch horrende Unterschiede (15s vs. 25s zum Speichern eines Raw-Fotos) - zwischen allerdings mittlerweile voellig veralteten Karten bzw. MDs. Die Empfehlungen in diesem Zubehör-Thread sind ja leider auch schon ziemlich Asbach und in diesem Punkt wenig konkret. Speziell interssieren mich bislang die Sandisk Ultra II, die gleich teure und auf dem Papier etwas schnellere Transcend 120x sowie eine etwas günstigere und beim c't Speicherkartentest auch angenehm flotte Karte von "ExtreMemory", jeweils in der 2 GB Version. Auf ein paar Euro kommt es aber natürlich nicht an, wenn die Karte in der Kamera bessere Geschwindigkeiten erwarten läßt (für die Zukunft zu investieren lohnt dagegen bei den derzeitigen Preisen eher weniger ![]() Für Meinungen dazu bzw. ein Schubbs auf einen passenden Thread wäre ich sehr dankbar! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zu Dimage7x-Zeiten galten eigentlich nur die Speicherkarten von Lexar und von Sandisk als völlig unverdächtig. Und natürlich die orignalen MDs von IBM und Hitachi.
Inwieweit welche neuzeitlichen Speicherkarten in den alten Diven sauber laufen oder nicht, da können sicherlich unsere User aus der Dimage-Fraktion ganz viel sagen. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 11
|
Hallo,
habe mir vor 14 Tagen eine Sandisk Extreme III mit 1GB für meine alte A1 gegönnt. Sie funktioniert einwandfrei. ![]() Gruss Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Holger
die Dimages der 7er-Reihe waren was die verwendeten Speicherkarten anging auch merklich zickiger als die der Ax-Reihe. Allerdings sehe ich bei Sandisk eh keine Probbis. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Ich hatte in meiner 7i und 7Hi ScanDisk 1 GB (normale) Lexar 80x 1 GB und die Transcend 45x 1 GB ohne jedes Problem im Einsatz
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Ich habe für meine D7i ausschließlich Sandisk-Karten (die Stadard-Karten, aber schon etwas älter, 2*256Mb + 512Mb) und hatte noch nie Probleme
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2007
Beiträge: 7
|
Fazit
ok, wenn die Erkenntnisse so vage sind, werde ich wohl auf Nr. sicher gehen, und eine der allgemein gut beleumundeten Markenkarten (i.e. Transcend oder Sandisk, Lexar scheint eher selten geworden zu sein) beschaffen. Wenn diese in der D7 nicht sinnvoll funktioniert, wird sie hoffentlich umtauschbar sein. Sollte sie auch "nur" langsam sein, werde ich vermutlich damit auch leben können (und müssen), zumal der Pufferspeicher ja ausreichend gross ist. Bezüglich Auslesegeschwindigkeit in einem Kartenleser und Geschwindigkeit in einer kommenenden Kamera sind dann auch keine Probleme zu erwarten - wenngleich letzteres bei einem Investitionsvolumen von 20...30 EUR (und zusätzlich dem Trend zu SD-Karten) wohl eher ein Nullargument ist.
Danke für alle (evtl. auch noch weitere) Meinungen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Lexarkarten und nie Probleme...
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Die D7/i wurde m.W. mit Sandisk, Toshiba oder Lexar Karten ausgeliefert.
Ich hatte in meiner D7 und D7i auch Extrememory (2x 256MB) die funktionierten zwar einwandfrei, waren aber unterschiedlich schnell (bzw. langsam). Eine 15s, die andere 25s für ein RAW-Bild. Die Standard Sandisk mit 16MB brauchte 12s, Microdrive und Standard Sandisk (blau) mit 2GB 10s. Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Hallo,
HAMA bis 4 GB geht bei meiner Dimage 7UG, Firmware 201e. FUJIFILM geht bis 2 GB, darüber habe ich nicht probiert. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|