![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: A-6911 Lochau
Beiträge: 123
|
unsichtbares Wasserzeichen mit "Bildschutz" ?
Das Freeware Programm "Bildschutz Pro" (www.bildschutz.de) bietet laut Beschreibung, Wasserzeichen sichtbar und unsichtbar in JPG-Dateien einzufügen.
Ich kann allerdings das "unsichtbare" Wasserzeichen nicht sichtbar machen, in PaintShopPro und Thumbs Plus wird "kein Digimarc Wasserzeichen gefunden" angezeigt. Die Hilfe zum Programm schweigt sich aus, genau wie das Supportteam. Wie kann ich das Wasserzeichen auslesen ? Wer kennt sich aus ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Hallo Christian,
kann Dir zwar bei Deinem Problem nicht helfen, stelle aber den Sinn eines digitalen Wasserzeichens ein bisschen in Frage... Wenn das JPG bearbeitet und erneut gespeichert wird, ist das Wasserzeichen doch weg, oder? ![]() Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Vermutlich soll das digitale Wasserzeichen das erneute speichern verhindern. Bis jetzt hab ich aber von keinem Verfahren gehört das einen wirksamen Schutz vor weiterverbreitung der Fotos verhindert. Alle Wasserzeichen können mit irgendeinem Tool leicht wieder entfernt werden, der einzige der sich über die Wasserzeichen freut ist der Wasserzeichenhersteller ;-)
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Es wird genauso funktionieren wie bei Digimarc: Das unsichtbare WZ kann mit einem Plug In ausgelesen werden. Aber durch geringe Manipulationen ist es draussen. Wozu möchtest Du ein Wasserzeichen verwenden? Es gibt für einige Zwecke bessere Alternativen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: D-42105 Wuppertal
Beiträge: 61
|
Probiert doch mal das Wasserzeichen von Photoshop aus. Jenachdem welche Bearbeitung man macht bleibt sehr lang lesbar. Nur Filter die die Pixelstruktur richtig verändern (Weichzeichner) oder Skalieren, die machen es direkt kaputt.
Ich bin auf jeden Fall recht überrascht gewesen wie gut es hält. Welchen Sinn es überhaupt machen soll weiß ich auch nicht so genau. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: A-6911 Lochau
Beiträge: 123
|
Ich denke mir, wenn irgendwann mal eines meiner Bilder im Internet verwendet wird, kann ich aufgrund des W.Z. mein Urheberrecht beweisen.
Unsichtbares wird halt nicht so schnell mal per Stempelwerkzeug oder Bildbeschnitt ausgelöscht. Trotzdem, meine Frage gilt immer noch: Wie kann man den unsichtbaren "Bildschutz" auslesen ?!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: D-42105 Wuppertal
Beiträge: 61
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
|
Moin Digitalis!
Ich hatte mir 'Bildschutz Pro' (die Freeware) mal installiert & kurz angeschaut. Im 1.Moment 'unsichtbar' und bis zur nächsten Speicherung mit einem anderen Programm kannst Du ja im JPG-Format einen JPG-Kommentar einfügen... In der Hilfe steht "Bildschutz Pro ermöglicht es Ihnen, Bilder und Grafiken zu kennzeichnen und so beispielsweise mit Ihrem Copyright zu schützen. Mit Bildschutz lassen sich beliebige sichtbare und nicht sichtbare Texte und Grafiken (z.B. Logos) in Bilder einblenden. Dies dient einerseits der Sicherung Ihres Urheberrechts, denn die sichtbare Kennzeichnung Ihrer Grafiken ist eine effiziente Methode, um Kopien zu verhindern und ein offener Copyright-Vermerk schreckt Diebe ab." - das klingt mir nicht nach weitergehenden, digitalen Merkmalen. Ich vermute auch, das lizensierte DigiMarc-Produkte deutlich teurer sein dürften?! CU, Ingo ![]()
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller als die Software langsamer. (Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: A-6911 Lochau
Beiträge: 123
|
dachte ich mir..
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|