![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Preisfrage...Oder: Wieviel kostet die Kratzerbeseitigung
Hallo Allerseits,
ich habe heute bei bestem Fotowetter einen mittleren Bock geschossen: in ungünstigem Gelände hat mir doch glatt eine gemeine Fußangel ein Bein gestellt und ich war im Handumdrehen in der Horizontalen... ![]() Trotz ganzem Körpereinsatz, habe ich nur meine große Schwarze, nicht aber die Frontlinse und Geli meins Immerdraufs (KoMi 28-75/ 2,8) vor dem leichten Bodenkontakt bewaren können. Resultat: ![]() ![]() Da ich mir lieber die Hand verdreht habe als die Kammera fallen zu lassen scheint dem Objektiv sonst nichts zu fehlen. Jetzt meine Frage, damit ich mich schonmal auf den Pfefferminzschlag beim morgigen Anruf bei Runtime einstellen kann: Wist Ihr die ungefähre Hausnummer, mit der ich bei so einer Reperatur rechnen muß?
__________________
Grüße aus Köln David |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Ich habe zwar keine Hausnummer, wünsche Dir aber eine möglichst günstige Reparatur.
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
was ich auf jeden Fall mal machen würde, wären Testfotos mit verkratzer Frontlinse. Vielleicht hast du sogar noch alte Testaufnahmen rumliegen und kannst den damaligen Aufbau einigermaßen reproduzieren und die Ergebnisse vergleichen. Mich würde es nicht wundern, wenn man die Auswirkungen des Kratzers gar nicht in den Bildern sieht. Je nachdem ob und wie sehr ein Unterschied sichtbar ist kannst du dann auch anschließend besser abschätzen, ob es dir den von Runtime genannten Preis wert wäre es reparieren zu lassen (wenn soetwas reparabel ist). Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
|
Gut das dir nichts gebrochen oder verstaucht hast.
Falls der Kratzer nicht arg tief ist, wird er sich wahrscheinlich nicht negativ bemerkbar machen. Kratzer auf der Frontlinse sind in den meisten Fällen gar nicht so schlimm, wie man es annimmt. Ich hatte eine analoge Scherbe (Soligor 2,8/135) mit einem derben Kratzer auf der Frontlinse, der auf die Ergebnisse jedoch keine Wirkung hatte. Mach doch erst mal einige Testfotos, bevor du viel Geld für eine Reparatur ausgibst oder dich von dem Objektiv trennst.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich vermute, dass allenfalls bei starkem Gegenlicht ein tieferer Kratzer Auswirkungen haben könnte.
Aber viel wichtiger ist doch, dass du keine größeren Schaden davon getragen hast! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Sowas ist ärgerlich.. man verflucht sich nach sowas den halben Abend selbst..
![]() Aber mein 100-200 f4.5 is auch recht gut zerkratz auf der Frontlinse. Sieht man im Bild nichts von, wäre mir auch keinen Cent Wert das zu reparieren. Würde da, wenns dir egal is, das dein Werkzeug benutzt aussieht, einfach erstmal schauen, wie die Auswirkungen im Bild sind und dann entscheiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Woow, sch.t sowas.
Ist mir mit der 9000AF mal passiert. Da hat mich mein Hund einfach umgerannt. War halt gut drauf der Möter.. Hast Recht. So schnell kannste gar nicht schauen wie Du da auf Klappe liegst. Motor der Kam zerprang in Tausend Einzelteile. Die Kam und Objektiv waren unbeschädigt, Geli hatte Kratzer. War aber noch ganz. Hat mich damals die Reparatur des Motor gekostet. Habe ich in München in einer kleinen Werkstatt machen lassen. Beim Objektiv ist das ekelhaft. Ich würde auch zuerst ausprobieren in wie weit die Linse wirklich gelitten hat. Sieht man es oder nicht. Viel Glück.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Merci für Eure Tipps und guten Wünsche!
![]() Langsam habe ich mich wieder gefangen... ![]() Dank Eurer Führsprache habe ich mich eben nochmal aufgerafft und das "Elend" genauer in Augenschein genommen: Zumindest beim schnellen "Wohnzimmertest" habe ich keine nennenswerten Störungen feststellen können. Bei Gegenlich bin ich mir allerdings noch nicht ganz sicher, das bedarf noch weiterer Tests. Es ist zumindest weiter nutzbar, der Abend ist also halbwegs gerettet! Danke Euch. ![]() Ich werde wohl trotzdem mal morgen telefonisch anfragen, was es kostet, denn das Filtergewinde hat es auch noch leicht erwischt. Bei Bedarf kann ich es dann ja später immernoch reparieren, wenn die Finanzen wieder etwas entspannter sind. ![]() Hier noch ein Bild der beiden Übeltäter: ![]() Ist schon kurios: ich war den ganzen Tag in einer Zeche unterwegs und habe aufgepasst auf wie ein Luchs, damit der Kamera und mir nichts passiert und dann schepperts auf Platter Ebene. ![]() [galgenhumor-an]Wenn es wenigstens zünftig vom Förderturm abgestürzt wäre... [galgenhumor-aus] ![]() Moral von der Geschichte: ich schaue mir gerade die Konditionen der verschiedenen Kameraversicherungen an...
__________________
Grüße aus Köln David |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
|
Hallo David und mein Beileid, das sieht ja ziemlich übel aus. Auch wenn das bei tageslicht kaum Auswirkungen auf das Bild haben wird, dürfte ein so großer Kratzer zu unegwollten refelxen bei Kunstlicht führen, denke ich.
Jetzt das Gute: Ich hatte zuletzt in einem anderen Forum von einem ähnlichen Fall gelesen und war überrascht, wie "billig" die Frontlinse war. Wenn mich nicht alles täuscht, handelte es sich in dem Fall um ein Nikon AF-S 17-55/2.8 (ca. 1300,-€) und die 77mm-Frontlinse schlug mit nicht einmal 50,-€ zu Buche. Ich werde nochmal versuchen, den Thread zu finden... Einen Anruf beim Sony/Minolta-Service würde ich auf jeden Fall investieren.
__________________
Gruß Udo ![]() ...neuerdings wieder im Nikon-Universum... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
![]() ![]() ![]() Wenn die Geschichte unter hundert Euro kosten sollte, dann würde ich es sofort richten lassen. Denn auch wenn der Zimmertest keine großen Probleme gezeigt hat, dem "Gegenlichtbraten" am Tag traue ich noch nicht wirklich.
__________________
Grüße aus Köln David |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|