![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Welcher Card Reader (USB 2.0)?
Servus,
da mein USB 1.1 Card Reader den Geist aufgegeben hat und sowieso zu lahm ist ![]() Welche Card Reader könnt ihr mir empfehlen? Gibt es zwischen den verschiedenen Modellen Geschwindigkeitsunterschiede? Brauche ich unter Win XP Treiber? Viele Grüße Franklin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.023
|
Hey Franklin,
einen Treiber brauchst Du unter XP nicht nachinstallieren, wohl aber das SP1, mit dem erst die USB2-Unterstützung klappt. Ich nutze von SanDisk ein 6-in-1-Modell (SDDR 86) und bin recht zufrieden. Begeistert hat mich der Support von SanDisk, der auch Firmware-Updates für den Reader zur Verfügung stellt, wenn im Nachlauf Probleme erkannt und gefixt wurden. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Hi DatEi,
Win XP SP1 hab ich laufen, sollte also kein Problem sein. Was hat Dein Reader denn gekostet? Ich hab einen von Lexar gefunden (USB 2.0, 8in1, kostet 35 EUR). Viele Grüße Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Shit, hab gerade gelesen, dass SanDisk kein MicroDrive unterstützt
![]() "The Microdrive contains spinning drives that require more power than a standard type I or II CompactFlash card. We do not support the Microdrive in our readers." Viele Grüße Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.023
|
Hey Franklin,
ich hab´ seinerzeit ziemlich viel bezahlt, weil es einer der ersten USB2-Reader auf dem deutschen Markt war. Mittlerweile gibt es glaub ich sogar einen Nachfolger, der auch 7-in-1 oder 8-in-1 bietet. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Franklin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.023
|
Hey Franklin,
kann keine MD lesen? Würde mich wundern, da bereits der 6-in-1 mit MD läuft. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Tja, hier steht es so:
http://www.sandisk.com/tech/faq/91.html Funzt das MD in Deinem Reader denn? Gruß Franklin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.023
|
Hey Franklin,
ich habe den SDDR-86, und das MD funzt einwandfrei - keine Klagen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Re: Welcher Card Reader (USB 2.0)?
Hallo Franklin,
Zitat:
Den bisherigen Rekord bieten der Hama PocketDrive 6 in 1 USB 2.0 und meine 2GB RiData 52x mit ca. 5.7MB/s. Knapp dahinter liegt selbige Karte im CarryDrive FotoBar mit ca. 5.3MB/s. Der Lexar 8 in 1 (oder so ähnlich) ist schlapp, und auch viele andere USB 2.0 Kartenleser dümpeln so bei 2-2.5MB/s rum. Die Industrie schreibt natürlich auf alle Packungen 480Mbit/s. Gruß, Hans-Jürgen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|