![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
![]()
Da der Mensch, speziell der Homo Fotografiensis, gelegentlich mal etwas völlig anderes machen möchte habe ich uns eine Makroausstattung zusammengestellt. Früher mit Kleinbild mal etwas mit Zwischenringen herumexperimentiert, aber das war nie so richtig meine Welt.
Hab heute den ganzen Vormittag mit Balgen, Linsen und Blitzschienen gebastelt und herumexperimentiert, so für den ersten Anlauf eine erstaunliche Bandbreite im System festgestelt. Geht ja einiges ![]() Aber da sind auch ein paar Fragen aufgekommen: Mit normalen Objektiven (Festbrenweiten) vor dem Balgen kommen sehr schöne und scharfe Makros zustande. Wenn ich jetzt aber ein Weitwinkelobjektiv in Retrostellung zwischen Balgen und Standarte setze, habe ich zwar auf der einen Seite schon fast mikroskopische Vergrößerungsmaßstäbe (Bilddiagonale 4mm), aber leider auch nicht das letzte Quentchen an Schärfe. Ich muß dazu sagen, dass ich im Moment auch nur eine völlige Gurke von Objektiv für Retro-Makros habe, ein Porst 3,5/35....ich glaube, das ist ein Dreilinser.... Vor dem Balgen ist es allerdings recht scharf. Liegt es nun an der billig-Plastiklinse von 1970, und mit besserer Optik werden die Retro-Makros so scharf (dass die Schärfentiefe sehr klein ist, ist mir bekannt) wie ich es mir vorstelle, oder ist generell bei diesen Vergrößerungsmaßstäben eine normale Optik in Retro-Stellung mit Ihrem Latein am Ende? Wie stelle ich die Entfernung bestmöglich ein? Nahbereich, Mittelfeld oder besser unendlich? Voll abblenden, oder besser im mittleren Bereich (so um die 8) bleiben? Spezielle Objektivempfehlungen für Retroarbeiten? Vielleicht kann mir ja wer ein paar Tipps geben. Liebe Grüße Roland Hier mal ein Beispielbild: ![]()
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
![]() Ein "Geheim"-Tipp sind auch Vergrößerungs-Objektive, z.B. die C.E-Rokkore. Zitat:
![]() Zitat:
Was ist Beugung? Wie wirkt sie sich aus? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Schärfentiefe-, Abbildungsmaßstab- und Nahlinsenrechner Wenn Du zu stark abblendest, bekommst Du bei diesen Abbildungmaßstäben deutliche Beugungsunschärfe ins Bild, wie Du auch an der Formel erkennen kannst. Es gibt keine Lösung für das Dilemma: Bei Offenblende ist die Schärfentiefe winzig und die Linsenfehler groß, beim Abblenden macht Dir die Beugungsunschärfe einen Strich durch die Rechnung. Du kannst es höchsten mit Schicht-Aufnahmen versuchen, such mal hier im Forum nach Heliconfocus, oder lies diesen Artikel. Ideal dafür ist allerdings ein Blagengerät mit verstellbarer Kamera-Standarte. Wenn Du nämlich zur Fokussierung die Objektiv-Standarte benutzt, dann ändert sich die Perspektive. |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
![]()
Ich hab mir einen Bellows gegönnt....Kamera- und Objektivstandarte verstellbar, beides noch auf einem weiteren unabhängigen Einstellschlitten für das Fokussieren.
Das schöne am Bellows ist, dass man ein beliebiges Objektiv zwischen Balgen und Objektivstandarte in Retrostellung montieren kann. Ist schon eine feine Sache, die ich bei den Novoflexen vermisst habe. Doch, Beugungsunschärfe sagt mir etwas, ich hätte aber nicht gedacht, dass selbige derartig zuschlägt. Die Retrogeschichte ist auch ein ziemlicher Lichtfresser, wie mir heute aufgefallen ist..das Beispielbild ist bei Blende 16 gemacht worden, zwei 300WS-Blitzköpfe jeweils rechts und links 30 cm vom Motiv entfernt..... Na ja, ich werde mich jetzt mal nach einem etwas besseren Weitwinkel umsehen....mit einem 24er müsste ich auf unter 3mm Bilddiagonale kommen, vielleicht wird es ja schärfer ![]() Wenn nicht, kommen meine Vergrößerungsobjektive mal wieder zum Einsatz. Schaun mer mal... ![]() Morgen kommt ein 50er rein, vielleicht ist das ja etwas schärfer. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Wenn dich helicon focus interessiert:
Ich experiementiere gerade mit dem Programm. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=36310 Gruß HANs |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
![]()
Oh, danke für den Tipp
![]() ![]() ![]() Ich ziehe es mir runter und teste es morgen mal aus. Scheint aber eher etwas für das Studio zu sein...20 Schärfeebenenbilder setzen ein sehr ruhiges Motiv und genaues Arbeiten vorraus. Aber ich muß generell erst einmal schauen, wie ich zumindest die Schärfeebene bei den hohen Vergrößerungsmaßstäben knackig hinbekomme.
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Effektive Blende berechnen lassen Geändert von bleibert (25.03.2007 um 01:45 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
![]()
Danke, Dennis!
![]() ![]() ![]() Ich hab zwischenzeitlich auch mal meine einschlägige Literatur zu dem Thema durchforstet, war aber nicht wirklich ergiebig. Da sind deine Beiträge schon deutlich ergiebiger ![]() Wie auch immer, ich klemm mir jetzt die ganze Geschichte unter den Arm und geh mal nach draussen...Plümchen knipsen ![]() Grins...mal schauen, wie der Balgen mit dem 500er Tele zusammenarbeitet.... ![]() Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|