Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verändert sich beim 85er beim fokussieren der Bildausschnitt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2007, 17:05   #1
DanielG
 
 
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Bern
Beiträge: 236
Verändert sich beim 85er beim fokussieren der Bildausschnitt?

Ich suche momentan nach einer klassischen Portraitlinse, das heisst eine Festbrennweite ab 80mm. Da das Minolta 85/1.4 preislich jenseits von gut und böse liegt (gibts hier eigentlich Alternativen à la Canon 85/1.8?), fiel mein Augenmerk auf das 100er Makro. Leider verändert sich bei diesem Objektiv der Bildauschnitt bei der Fokussierung sehr stark, was wiederum die Bildgestaltung nicht gerade vereinfacht. Ist dies bei der 85er FB auch der Fall?
__________________
Portfolio
Meine Bilder in der FC
dglauser.ch <<< Ungefähr so etwas wie ein Blog.
DanielG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2007, 18:21   #2
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Also mir kommt vor der Bildausschnitt ändert sich bei beiden etwa gleich stark. Ich würde das aber nicht als "sehr stark" bezeichnen. Mir fällt es nur auf, wenn ich angestrengt auf den Bildrand achte und über grosse Distanzen hin und herfokussiere. Aber wirklich praxisrelevant scheint mir das nicht. Um wirklich einen sichtbar unterschiedlichen Ausschnitt zu erzeugen, muss der Fokus vor dem Fokussieren schon ordentlich weit daneben liegen. Und dann ist das Sujet derart weit aus der Fokusebene, dass man sowieso nix erkennt.
Beim Makro sieht man diese Ausschnittsänderung vorallem im extremen Nahbereich stark, im "Portraitbereich" würde ich ihn aber als vernachlässigbar bezeichnen. Nur einen Nachteil den das Makro im Nachbereich hat, wird man ihm ja kaum als Nachteil ankreiden können, wenn die vergleichbaren Objektive dort garnicht fokussieren (ich denke das ist auch der Ursprung des Mythos, Makros seien grundsätzlich langsam...)

Geändert von japro (24.03.2007 um 18:34 Uhr)
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 18:21   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das ist völlig normal und bei allen Objektiven der Fall. Bei Makros natürlich stärker ausgeprägt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 19:40   #4
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das ist völlig normal und bei allen Objektiven der Fall. Bei Makros natürlich stärker ausgeprägt.
Man sollte da vielleicht schon unterscheiden zwischen "normalen" auszugsfokussierten Objektiven, bei denen das eigentlich nicht so arg passiert, und innenkokussierten Objektiven, bei denen sich beim Fokussieren die Brennweite ändert - da ist dieser Effekt dann natürgemäß stärker. Auf Michael Hohners Seite ist schön aufgelistet, welche Objektive zu welcher Gattung gehören.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 15:57   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von bleibert Beitrag anzeigen
Man sollte da vielleicht schon unterscheiden zwischen "normalen" auszugsfokussierten Objektiven, bei denen das eigentlich nicht so arg passiert
Aber es passiert Natürlich immer in unterschiedlich starken Ausprägungen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2007, 17:48   #6
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von DanielG Beitrag anzeigen
Leider verändert sich bei diesem Objektiv der Bildauschnitt bei der Fokussierung sehr stark, was wiederum die Bildgestaltung nicht gerade vereinfacht.
Gestaltest Du das Bild, wenn der Fokus völlig daneben liegt? Wenn ja, fokussiere doch erst mal. Vereinfacht die Bildgestaltung ungemein.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 20:39   #7
halzkrause
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: Rostock
Beiträge: 87
Alternative

Hallo.
Versuche doch mal das 100 2,0!
Ich Fotografiere damit analog und was die Optische leistung angeht ist es echt ein super teil!!

mfg bastian
halzkrause ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 21:02   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

das schöne an Amateurforen ist....
das die Kollegen sachen feststellen...von denen ich ncoh nie in meinem langen Fotografenleben...gehört, geschweige denn was festgestellt habe!


klar doch beim fokussieren ...ändern sich viel Dinge, aber wo soll da ein Problem liegen, denn keiner hat ein "festgenageltes Modell", genausowenig wie eine zemetierte Kamera!!!

und es geht doch immer so....
Grob vorfokussieren damit man was sieht...
Bildausschnitt festlegen mit Plus-Minus Bereich fürs Spiel...

und dann las jucken...!

oder wer macht es anders?...und vor allem warum?
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Verändert sich beim 85er beim fokussieren der Bildausschnitt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.