![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 40
|
Sigma 18-50/3.5 oder 50/1,7 für Portraits
Schönen guten Abend.
Da ich im Juni auf ein Festival fahre, auf dem ich wie auch die letzten Jahre viele Portraits schießen will möchte ich mir zu der Gelegenheit ein neues Objektiv zu legen. Da ich rekativ wenig Geld zur Verfügung habe, sind mir folgende Objektive ins Auge gefallen: Sigma 18-50/3.5 --> da ich eh ein Weitwinkel brauche Minolta 50/1,7 --> da ich eh ein Lichtstarkes brauche un von meiner FB m42 28/2.8 extrem begeistert bin, wenn ich sie denn einmal scharf habe :-) Mein aktueller Park ist das 35-80/4-5,6 mein Kit aus der analogen Zeit, ein m42 28m/2,8 und 70-300/5,6 Da ich kein ext Blitz habe hätte das 50/1,7 noch einen Punkt was avaible-light angeht. Bin für Anregungen aller Art offen! mfg zeus.mclane |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wie wäre es denn mit dem Sigma 17-70mm /2,8-4,5, das soll ein recht guter alrounder sein und du hast ggü. dem 18-50 in beide Richtungen etwas mehr Reserven. 50mm ist für Portraits (vor allem unbemerkte) meiner Meinung nach etwas zu kurz, auch wenn die lichtstarken 50er natürlich oft für Portraits empfohlen werden.
Ob dir Lichtstärke oder WW/Zoom wichtiger ist, musst du natürlich wissen, auch ob das genannte 17-70 überhaupt ins Budget passt. Andere Überlegung: 50er plus günstiges 18-70mm Kitobjektiv. Oder für "engere" Portraits, bzw. Portraits aus größerer Distanz das Cosina 100mm /3,5 Makro, dann hat man auch noch ein schönes ... na ja, Makro halt ![]() Oder oder oder, es gibt so viele Möglichkeiten...
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.02.2007 um 21:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 40
|
N'abend
Nix für ungut aber das Sigma 17-70 ist mir dann doch ein bissi teuer. Die Portraits sind die letzten Jahre meistens so abgelaufen das meine Freundin die Leute angesprochen hat und dann klappt das auch mit den nicht versteckten. Meine Frage ist vielmehr gewesen ob das 50/1,7 die nachteile der Unvariablität durch qualität wieder gut macht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Ja.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Ist das Budget denn so knapp, daß nicht beide gehen würden? Du brauchst ja offenbar beides. Hast du konkrete Angebote im Auge?
Vielleicht wäre fürs Weitwinkel ein Minolta / Sony 18-70 eine Alternative, kostet gebraucht um die 45-60 € (als Minolta). Ein 50 / 1,7 ist mir im letzten Jahr 3 mal für unter 50 € über den Weg gelaufen, da würde ich mal einige kleinere Online-Gebrauchtmärkte durchforsten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Ich habe zwar das Sigma 17-70, würde aber eigentlich nicht auf die Idee kommen, damit Portraits zu machen. Zumal es am Teleende (der ja für Portraits interessant ist) leider schon recht "zugeknöpft" ist (von der Blende her).
Nene, ich mag das 50/1,7.
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Gibt es sowas? Ich denke, Du meinst das 18-50/3,5-5,6. Da tut sich natürlich auch das Problem mit der Portraittauglichkeit auf, bei 50mm ist es nicht besunders lichtstark und muss für gute Performance auch noch abgeblendet werden.
Daher: Zitat:
Aber Du schreibst, dass Du auch was weitwinkeliges brauchst. Wenn beide wirklich nicht gehen, musst Du abwägen, was Dir wichtiger ist. Weitwinkel und dafür suboptimales Portraitobjektiv oder tolle Portrait/Available-Light-Linse, dafür aber gar kein Weitwinkel. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
|
Also das 3,5-5,6 18-50 finde ich ist ein gutes Objektiv (gemessen am Preis). Für Portraits allerdings nicht sonderlich geeignet. Das 1,7/50 ist wirklich für Portraits absolut Top. Wenn Du es dann bei Blende 2,8 nutzt hast Du eine wünderschöne Tiefenschärfe für Portraits - probiere es und Du wirst die Frage nie wieder stellen.
Das 2,8/135 ist natürlich auch toll aber oft schon zuviel Tele. Oder nimm das 2,8/28-75. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Da bin ich geringfügig anderer Meinung. Wenn man die Neupreise vergleicht, ist sicherlich das Sigma 18-50 besser als das Sony/Minolta 18-70. Da letzteres aber als gebrauchtes Kitobjektiv zum Schnäppchenpreis zu haben ist, würde ich es immer gegenüber dem Sigma bevorzugen (zumal ich beide daheim habe und zumindest mein Sony 18-70 an der A100 deutlich besser ist als das Sigma 18-50).
Das 50/1,7 ist auf jeden Fall eine klare Empfehlung. Meiner Meinung nach ist der einzig sinnvolle Grund, es nicht zu kaufen, der Besitz eines 50/1,4.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|