![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Unsere besten Pizzarezepte
Ausgehend von dem Thread "Neuer Backofen fällig" habe ich mir auf Euer Anraten nun diesen Pizzastein aus der Bucht gefischt. Bei knapp über 20 Euro (incl. Versand) kann man nicht mal meckern. Scheint ein original Schamott Stein zu sein. Laut Auskunft meiner Nachbarin kostet ein ähnliches Teil vom Miele über 150 Euro.
![]() Nun gehts also los! Auf dem Weg zur eigenen Rezeptecke (haben wollen ![]() ![]() Starten wir mal mit einem Standard-Rezept aus dem Internet von pizzarezept.de: 600g Mehl Typ 405, 350g Mehl Typ "00", 50g Mehl Typ 1050 1 Tütchen Hefe 4 Teelöffel Salz 1 Teelöffel Zucker 550ml lauwarmes Wasser 4 Eigelbe Anleitung Mehl, Hefe, Salz und Zucker in eine Schüssel geben. Gut durchmischen. Wasser und Eigelb zugeben. Eigelb mit dem Wasser verrühren. Gut durchkneten. Ca. 4 Stunden gehen lassen. 200°C 20min. Die angegebene Menge reicht für zwei Backbleche oder 6-7 runde Pizzen. Alternativ verwenden Sie folgende Mehlmischungen: 600g Typ 405 + 400g Typ "00" oder 1000g Typ 405. Mehl Typ "00" kommt aus Italien und kann bei Gourmondo.de bezogen werden. Bei frischer Hefe verwenden Sie bitte einen Würfel. Anstelle von Eiern können auch Olivenöl oder Margarine verwendet werden. Öl macht den Rand härter, Margarine weicher. Das Eigelb sorgt für schöne große Blasen, und Milch macht die Poren kleiner. Gelegentlich wird auch Schmalz oder Sahne verwendet. Beim Kneten spürt man deutlich, dass der Teig geschmeidig wird. Der Teig sollte gerade nicht mehr kleben, sonst Wasser oder Mehl zugeben. An einem zugfreien warmen Ort gehen lassen, z.B. über den Lüftungsschlitzen eines Kühlschranks oder im Ofen. Auch hungrige Pizzabäcker sollten den Teig lange gehen lassen. Ich lasse den Teig 4h in einer 7 Liter Tuppa-Dose gehen. Falls nicht vorhanden, eine Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken. Pizza nicht zu dick belegen. Der Teig hat sonst keine Chance aufzugehen. Ein weiterer Fehler besteht in der Verwendung von Zutaten, die zuviel Flüssigkeit abgeben (sehr wichtig bei Calzone). Zutaten nicht zu grob schneiden. Zwiebeln schneide ich so dünn wie möglich in Wachstumsrichtung. Dadurch entstehen Blumen und keine Ringe. Frische Champignons so dünn wie möglich schneiden und keinesfalls waschen. Ananas kann man wunderbar in der Dose in kleine Stücke schneiden. Zu große Ananasstücke speichern die Wärme. Natürlich kann man auch nur Gouda oder Mozzarella verwenden. Butterkäse hat den Vorteil, dass er wenig Salz enthält. Dann kann mehr Salz in den Teig gegeben werden. Der Rand schmeckt dann besser. Prinzipiell kommen alle Zutaten unter den Käse. Ausnahmen: frische Champignons, frische Tomaten, Salamischeiben, Zwiebeln und Oregano. Was ist mit Pizzafertigteig zum anrühren aus der Tüte? Der ist doch böse, oder?? Ganz zu schweigen von dem fertigen Pizzateig von Knack und Back usw. Nun bin ich mal gespannt auf Eure Reaktionen. Freu, Rainer P.S.: Und hinterher prämieren wir das beste Pizzafoto und sind so gar nicht OT! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Ein Rezept habe ich gerade nicht zur Hand
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 142
|
So mal als Tip unter Schalkern,
Rezept reicht für 2 runde Pizzaformen, oder eine Meisterschale ![]() 350g Mehl (was ist egal) 17g (frische) Hefe 7g Salz 10g Zucker 20g Olivenöl 1 (Schalke) Becher lauwarmes Wasser Alles zusammen in eine Schüssel, ordentlich mit den Knethaken malträtieren, mit nem Küchentuch abdecken, nach Möglichkeit auf der Fensterbank mit Blick auf die Sonne und den königsblauen Himmel stellen und in Ruhe Fußball gucken. Kann aber sein dass beim dem Wetter der Teig dann schon am Handtuch anklopft. Das Rezept ist übrigens original von einem Pizzabäcker, der schlägt zwar jedes mal die Hände über dem Kopf zusammen wenn ich alles zusammen in die Schüssel schmeisse und wenn ich warmes Wasser nehme (du bringst die Hefe um ![]() ![]() Ist allerdings eine ziemlich klebrige Angelegenheit wenn man den Teig ausrollt, Also ordentlich Mehl an die Finger. Nicht zu dick belegen und bei möglichst hoher Temp. kurz backen. Guten Appetit.
__________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zwei runde Pizzas in Form einer Meisterschale werdet Ihr auch benötigen!!!
Hingegen die Echte kriegt Ihr nie.. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Lauingen/Donau
Beiträge: 331
|
Hi!
aber die Bayern auch nicht ![]() ![]() ![]() Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Ich verwende in letzter Zeit immer Pizza-Mehl "TIPO 00" das es he in Kölle beim Italienischen Laden gibt. http://www.nadia.de/
Dann wird je zur Hälfte Frisch- und Trockenhefe genommen. Sparsam versteht sich. Weniger Hefe ist besser für den Geschmack. So knapp ein viertel Hefewürfel und 1/4 Tütchen Trockenhefe auf ca. 2/3 Tüte Mehl reicht vollkommen. Besser länger gehen lassen. Dann die Hefen im warmen Wasser auflösen und ne gute Prise Zucker dazu damit die Tierchen was zu beissen haben... ![]() Hier zunächst so ca. 1/4 Liter Wasser nehmen. Wenns dann nach so 15 min. kräftig schäumt gehts los: Ins (am liebsten gesiebte - wichtig) Mehl ne sehr gute Prise (Teelöffel) Salz und ca. 2 Esslöffel Olivenöl hinein, das Hefewasser während des Knetens dazu geben. Wasser nach Bedarf dazu geben. Auf ne genaue Mengenangabe verichte ich da das auch von der Mehlqualität der Charge abhängt. Die Kleberanteile im Mehl schwanken je nachdem wie das Wetter über dem Acker war...! Geknetet wird - und hier sind wir wieder beim Kleber - bis man merkt der Kleber löst sich, die Pampe bekommt Bindung und Konsistens. Das setzt ca.! nach so 4 min. ein. 7-8 min kneten ist normal. Dann Handtuch drüber, an einen warmen Ort - und im Auge behalten ![]() Wie Ihr merkt tu ich mit exakten Mengenangaben schwer da das von den Rohstoffen abhängt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Hallo Joki,
Ich benutze statt des Zuckers die gleiche Menge Honig und nur maximal die Hälfte der Menge Salz. Bezüglich Lebensmittel aus Italien: www.andronaco.de Weintipps per PN von mir!!! Ich bin nicht der Anbieter! Der Laden ist allein wegen seiner Weinauswahl eine Reise wert. Wer nach Hamburg kommt: Spanien! www.calpesa.de Weine: sabber/lechz Ach ja: Das einzige bezahlbare Olivenöl, was sich wirklich so nennen darf: Daidalos Griechisches Olivenöl Extra- einmal im Jahr bei Aldi Nord , 750 ml für 4,99. Nicht zu verwechseln mit dem von Penny, das ist der reinste Lebertran! Geändert von CT (10.03.2007 um 23:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Ciao CT,
Andronaco sieht sehr interessant aus. Muss ich mal in Ruhe und am besten satt studieren... ![]() Ob Zucker oder Honig ist egal - hauptsache die kleinen kommen ins Bäuerchen machen und blubbern fleissig... ![]() Mit dem Olivenöl bin ich verwöhnt. Habe eine private Quelle für ein Oliven-Tropföl aus Sizilien direkt von Oliven-Bauern... ![]() Bei den Discountern kann mal ein gutes darunter sein. Ist aber absolut chargenabhängig. Da war doch mal vor ein paar Jahren ein Test mit Sehr gut. Das bei der Veröffentlichung im Laden befindliche war aus der nächsten Charge und nur als Maschinenöl zu gebrauchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Zu Tiefkühlpizza.
Haben mir auch nicht gemundet, auch mit Eigenbelag, der dazu kam. Erst jetzt geht es gut, hab mir einen Pizzastein ,Schamott, zugelegt. Ist ein Riesenunterschied, wenn nur von unten, den Stein die Pizza gegart wird. Möcht nun nur noch einen dickeren Stein für Brot haben ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|