![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Was ist eigentlich FourThirds?
Moin Forum,
ist FourThirds ein eigenständiger Bajonett-Anschluss ... oder ist das eine Adpatierungsmöglichkeit von verschiedenen Anschlüssen? Habe ich noch nicht so genau raus bekommen können. Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Die sind gut...
Zitat:
Naja. Auslegungssache...
__________________
Gruß, Tobias
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Reicht dir das denn nicht? ![]()
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Olympus hatte halt als einziger Kamerahesteller den Mut, sich von dem alten Bajonett zu verabschieden, und ihre digitalen Systeme kompromisslos neu zu konstruieren. Olympus hat das nicht etwa aus Dummheit gemacht, sondern mit der Erfahrung, die sie als einer der ersten großen Hersteller von Digicams gesammelt hatten. Für mich waren sie damals die Nummer 1
Die Konkurrenz fährt natürlich eine ganz andere Strategie, nämlich die, die Kunden durch Beibehaltung des Bajonetts an sich zu binden, auch wenn das nur scheinbar günstiger ist. Eine komplettte Neuanschaffung wäre aber besser. Zumindest hat Olympus eine Reihe von hervorragenden Objektiven, und ich glaube nicht, daß ein Olympus-User sich darüber beklagen wird. Er wird höchstens über den Preis jammern, weil es da wenig Konkurrenz gibt. Im Übrigen ist FourThirds ein freigegebener Standard, an dem Leica, Panasonic, Sigma und andere schon Interesse zeigten. Es könnte also mal eine ganze Reihe von kompatiblen Geräten dazu geben, irgendwann mal ... Schau bitte auch mal folgende Webseite an: Four Thirds und SIGMA stellt 5 neue Objektive für das Four Thirds System vor und Übersicht der four-thirds.org (Englisch)
__________________
Gruß Fritz Geändert von korfri (11.03.2007 um 15:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Tatsache ist, dass der FourThird-"Standard" eine Totgeburt ist und bleibt. Das Kameraangebot ist bis auf Oly doch sehr übersichtlich! Noch nicht mal Panasonic traut sich, mit mehr als einem Modell mitzumachen und von den anderen Teilnehmern hat man in den letzten vier Jahren nichts gesehen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" Geändert von guenter_w (11.03.2007 um 15:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
4/3 ist mit Sicherheit keine Todgeburt, die anderen Bajonette werden meist auch nur von einem Hersteller angeboten. So gesehen fahren Oly User auf der sicheren Seite. Panasonic wird im Laufe des Jahres auch noch eine Einsteigercam auf den Markt bringen.
Das Problem ist viel mehr, daß sich Oly ohne zwingenden Grund auf eine viel zu kleine Sensorfläche festgelegt hat. Hier sind die anderen Hersteller mit APS-C, APS-H und VF im klaren Vorteil. Der Oly Sensor kann nie das gleiche gute Rauschverhalten bieten. Und kleine leichte Objektive kann man auch für APS-C bauen. Die Oly-Objektive gehören zum besten was man kaufen kann, aber der fehlende gute Body (wie bei Sony) schränkt die Nutzbarkeit stark ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
|
Zitat:
Zudem - das ist aber rein subjektiv - gefällt mir 4:3 irgendwie einfach nicht ![]()
__________________
mein photoblog |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() EDIT: oh halt, OM war ja auch AF, das war mir nicht so bewusst. Allerdings würde ich mal sagen, eine Marktrelevanz hatte das System nicht mehr wirklich, daher sehe ich den "Mut" weniger in der Trennung von diesem alten Standard als vielmehr in der Schaffung und Etablierung des neuen Standards. War sicher nicht billig, auch das ganze Marketing. So langsam kommt die Geschichte aber ins Rollen und uninteressant oder gar eine Totgeburt ist es meiner Meinung nach nicht. Kaufen würde ich es (derzeit) aber auch nicht. EDIT2: irgendwie finde ich da widersprüchliche Infos zum AF im OM-System und da ich mich damit null auskenne, einfach mal die Frage: gab's das mit AF oder nicht? Wenn nein, dann war klar das Olympus sich davon trennen musste. Aber es gibt ja immerhin Adapter.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (11.03.2007 um 16:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
FourThirds war von den beteiligten Firmen vollmundig als der neue Standard angekündigt worden, Teilnehmer Fuji, Olympus, Kodak, Panasonic (mit Leica), Sanyo und Sigma. Außer Olympus und Pansonic (Leica) bietet niemand Kameras an, außer Sigma und Olympus gibt es keinen Objektivhersteller. Das alles acht Jahre nach Installation des Standards! So etwas nenne ich eine Totgeburt! Diese Feststellung hat mit einer Bewertung der Technik nichts zu tun - Olympus hat es einfach nicht geschafft, die anderen und evtl. noch weitere mitzuziehen.
Die Bajonettsache ist eine völlig andere, denn hier ist es vergleichsweise einfach, Objetive an die diversen Bajonette zu adaptieren. Das klappt mit FourThirds nun mal nicht. Dass Technikentwicklungen unabhängig von Vor- und Nachteilen wieder in der Versenkung verschwinden, ist so außergewöhnlich nicht (Video 2000, Beta, DAT usw.).
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|