![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 8
|
![]()
Ich bin Anfänger und habe seit kurzem eine Alpha 100. Obwohl ich in verschiedenen Büchern die Funktionsweise der AEL Taste nachgelesen habe, ist sie mir im praktischen Gebrauch ein Rätsel. Durch drücken bzw. halten der AEL Taste werden die Belichtungswerte gespeichert. Wenn ich beispielsweise ein Objekt focussiere und dann die AEL Taste gedrückt halte, verändern sich die ursprünglichen Werte für Belichtungszeit dramatisch. Was habe ich falsch verstanden? Danke
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
![]()
Hallo erst einmal und Gratulation zur a100.
Vorweg: Je nach Setup in der CAM ist AEL ein Schalter (1x drücken an, 1x drücken aus) oder ein Taster (halten an, loslassen aus). Die AEL-Taste hat eine Doppelfunktion. Im normalen Gebrauch wird nur die bis dahin ermittelte Zeit-/Blendenkombination festgehalten / gelockt während man den Bildausschnitt nun frei ändern und dann auslösen kann. Ist einem der Baumbestand vor einer spiegelnden Seenlandschaft wichtig, erreicht man so, das die Bäume grün und nicht fast schwarz werden. Dafür opfert man die Strukturen des Wassers. Nutzt man einen Blitz, intern oder auf den Schuh gesteckt, übernimmt AEL zusätzlich die Funktion "Slow Sync". Die CAM löst die Blitzleistung aus die für eine Blitz-Zeit-/Blenden-Kombi korrekt wäre, lässt den Verschluss anschließend noch so lange offen, wie es in dieser Situation für eine Aufnahme ohne Blitz nötig wäre. Im Ergebnis sind die nahen Objekte dann vom Blitz angestrahlt, der Hintergrund ist zusätzlich durch das natürliche Umgebungslicht "aufgehellt" (wäre sonst extrem dunkel). Wenn du also mit AEL-Funktion eine Änderung der Werte feststellst, sollte dies von kurzen Zeit-/Blenden mit Blitz (Blitzsynchronzeit) zu längeren Zeit-/Blenden ohne Blitz gehen. Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (23.03.2007 um 09:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Da gibt es mehrere Möglichkeiten (bei meiner D5D zumindest, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß es bei der Alpha gleich ist):
- du hast den internen Blitz aufgeklappt oder verwendest ein externes Blitzgerät: in dem Fall dient die AEL-Taste dazu, die Langzeitsynchronisation, bzw. HSS zu aktivieren. - du hast die Taste im custom Menü auf "Spot AE" gestellt, d.h. durch die Taste wird die Spotmessung aktiviert und die sonst eingestellte Messmethode ignoriert. - die AEL Taste ist im custom Menü auf "Schalter" statt "Taster" konfiguriert, d.h. durch jeden Tastendruck wird die Belichtungssmesswertspeicherung ein oder ausgeschaltet. Im Sucher/auf dem Display muß "AEL" zu lesen sein, nur dann ist die Funktion aktiv. Alles könnte für dein Problem verantwortlich sein. EDIT: mal wieder zu langsam ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.03.2007 um 09:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
![]() Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 8
|
Danke
das ging aber schnell mit der Antwort ... :-))
Sollte man die AEL Taste lieber als Schalter benutzen? Ich hatte gedacht, dass wenn ich den Auslöser halb herunterdrücke, dass die Belichtungswerte ebenfalls gespeichert werden, wenn ich danach einen anderen Bildauschnitt wähle. Welche Bedeutung hat die AEL Taste insbedondere bei der Portraitfotografie? Und noch eine Frage. Sollte man bei Portraitfotografie lieber fest auf Spotmessung umstellen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Gewöhn' dich dran, das ist hier immer so ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.03.2007 um 09:43 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 8
|
und noch eine Frage
AEL Taste im normalen Gebrauch (ohne Blitz). Wie werden hier die Belichtungswerte verändert? Nach oben oder nach unten? Und was ich nicht ganz verstehe ist, wenn durch die AEL Taste die Belichtungswerte gespeichert (gelockt) werden, warum sind dann die Büsche grüner und nicht mehr so dunkel? Man hatte doch nur den ursprünglichen Belichtungswert, also den, der aufs Wasser gerichtet war, gespeichert?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
![]() Mit der AEL Taste wird entweder die Belichtung der normalen Messmethode oder die Belichtung des Spotmessfelds gespeichert. Je nachdem, was (und wie) du bei der Speicherung anmisst, wird der spätere, eigentliche Ausschnitt dann dunkler oder heller. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, was du tust, verzichte ggf. erstmal auf die Funktion.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.03.2007 um 09:38 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2007
Beiträge: 8
|
Fragen über Fragen
Warum wird hier von Langzeitsync. bzw. low sync gesprochen ... ist doch eigentlich high speed sync.?
Ich hoffe, dass ich das mit der AEL-Taste jetzt gerafft habe :-) Wird die AEL-Taste im manuellen Modus benutzt, oder in den Programmautomatiken? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Hi incidental,
jetzt versuche ich mit meinem Beitrag zu verstehen, ob ich Dein Problem richtig verstehe ![]() Das Beispiel mit dem sehr hellen Wasser und dunklen Bäumen ist sehr gut. Stell Dir vor, Du stehst an einem Teich und versuchst die Bäume auf dem anderen Ufer zu foten. Ca. 3/5 des Bildes und zwar oben stellen die Bäume dar, 2/5 des Bildes das spiegelnde Wasser. Bei einem normalen Meßmodus misst die Kamera fast das ganze Bild ab und dann versucht sie die Zeit/Blende-Kombination so zu wählen, dass Überbelichtungen vermieden werden. Du drückst den Auslöser und das Bild ist da: korrekt belichtetes Wasser, die Bäume aber konsequenterweise sehr dunkel. Die Kamera hat die Überbelichtung vermieden! Bislang (hoffe ich) ist alles klar... So, aber das Wasser ist Dir wurst, Du willst die Bäume haben. Also "misst" Du die helligkeit der Bäume, AEL drücken, verlangten Bildausschnitt mit dem Wasser wählen und auslösen. So, jetzt ist das Wasser überbelichtet, die verlangten Bäume aber haben die von Dir gewünschte Helligkeit. Gruß
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|