![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Günstiger Tragegurt für Einbein (ev. Bastellösung?)
Hallihallo,
nachdem ich nun (nach Beseitigung der letzten technischen Problemchen ![]() Gibt es hier zufällig irgendwelche Bastellösungen? Müsste ja eigentlich zu machen sein, ich bin nur nicht besonders kreativ was das angeht und hätte furchtbar gerne ein bisschen Inspiration (bei meinem Dreibein habe ich auch ein Provisorium aus einem Kamerataschentragegurt gebastelt, aber da stellt es einem vor lauter Unprofessionalität die Haare auf). 10 Euro würde ich ja auch locker dafür ausgeben, aber der einzige Gurt der beim manfrotto shop unter 20 Euronen (was in meinen augen doch eine menge geld ist für so ein kleines "gürtchen") kostet ist dieser hier. Liegt das an mir oder wirkt der etwas suspekt (und noch dazu blau.. das mussten sie ja wieder absichtlich machen)? lg carina |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Warum nicht? Jeder kann doch sein Stativ auf seine Weise tragen...
Ich trage das Monostat immer schussbereit in der Hand. Manchmal kommt es mit dem Fuß in die Außentasche des Rucksacks und wird mit einer Schlaufe oben gehalten oder mit Spanngummi an das Oberrohr des Mountainbikes. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin
ich habe einfach einen alten Gurt einer Fototasche genommen und mit schweren Schlüsselringen am Stativ befestigt. Sieht nichtmal so murksig aus und funzt prima. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
Zitat:
Gruß Ernst Mein Neuestes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
@Carina,
ist im gelben Kasten!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
@all danke für eure Antworten, ich werde dann demnächst mein Glück versuchen, hoffentlich sieht es im Endeffekt auch ein bisschen so ordentlich aus wie die Lösung von Ernst, dann bin ich mehr als zufrieden. Schlüselring klingt schon mal gut, ich hoffe ich finde was passendes.
(Riesendank an Ditmar wegen dem ich mir jetzt nicht mehr den Kopf zerbrechen muss, wo ich nur um alles in der Welt so einen Gurt als Ausgangsmaterial auftreiben könnte ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Kleine Karabiner wären evtl. auch nicht schlecht.
Dann kann man der Gurt auch bei Bedarf schnell abnehmen.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Foto wie versprochen hier. (1) Den D-Ring für die Handschlaufe leicht aufbiegen und reinpfriemeln (2) Die Schraube des unteren Feststellhebels ab, D-Ring in den Nut und Schraube wieder festziehen (@Carina: Du hast doch hoffentlich den Schlüssel nich verbaselt? ![]() @MaGu: naturallemente Karabinerhaken - als Schultergurt nehme man das, was das "Altarchiv" so hergibt....... Happy Schlepping &
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|