SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Experiment im Garten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2007, 03:15   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Experiment im Garten

Hallo Zusammen,
da ich wenig Zeit habe, komme ich zum Fotografieren nicht so weit raus. So muss halt oft mein Garten herhalten - bzw das, was darinnen wächst.

Im vierten Vor-Frühling Digitalfotografie habe ich allerdings die Blümchen alle schon von oben, von rechts von links und auch von vorne und hinten aufgenommen (nur von unten hat's noch nicht geklappt )

Also habe ich einmal versucht, eine "andere Sicht" auf die Blüten zu entwickeln. Sicher sind die Fotos nix für's Botanische Lexikon - aber vielleicht für den kommenden Jahreskalender?


Experiment mit Krokus 1

Hier (wie bei den folgenden Bildern) habe ich mit ziemlich großer Blende gearbeitet (zwischen 2,8 und 4 bei 100 mm). Warum die Blütenblätter links scharf geworden sind, obwohl sie weite vorne als der eigentliche Schärfepunkt rechts im Bild zu liegen scheinen, weiß ich auch nicht. Finde ich aber auch nicht so schlimm.



Experiment mit Krokus 2

Hier hat mir das Licht so gut gefallen. Das Innere der Blüte als Schattenriss auf den Blütenblättern: gute Idee oder eher daneben?



Experiment mit Krokus 3
Hier sind nur ein paar Punkte auf dem Blütenstempel scharf. Aber gerade wg. der schon fast impressionistischen Farben, hat das Foto was für mich.


Zum Schluss noch ein "Schnappschuss", der sich mehr zufällig während meine "Experimente" ergab:


Experiment mit Krokus 4

Hoffentlich findet Ihr die Fotos interessant und sagt ein wenig was dazu - auch wenn sie euch nicht gefallen!

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2007, 19:16   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,
was soll man sagen...wenn alle ihre Garteninventare foten)

Bild 4 ist gut...macht einen Sinn
Bild 3 ...geht noch

1+2 gibt es so jeden Tag
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 21:44   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin,
was soll man sagen...wenn alle ihre Garteninventare foten)
Ein teures Studio und Mädels kann ich mir nicht leisten

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 01:50   #4
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.789
Hi,

bei Bild 1 würde ich mir wünschen dass die Blüte etwas besser freigestellt wäre. Der Anschnitt der Blüte links stört etwas. Etwas mehr Schärfentiefe um den Blättern ein wenig mehr Kontur zu geben hätte mir gefallen.

Bild 2 spricht mich nicht so an. So spontan würde ich sagen: "Ist halt eine Blume"
Der Schatten wirkt für mich nicht so richtig.

Bei Bild 3 würde ich mir auch etwas mehr Kontur in den Blütenblättern wünschen, oder den ganzen Hintergrund mit den Blüten gefüllt. Aber das ist Geschmackssache.

Bild 4 ist toll. Über so einen "Schnappschuss" kannst du dich wirklich freuen.
Ich sitze da eine Stunde vor einer Blüte, aber so ein schönes Bienenfoto habe ich nicht

Insgesamt schöne Bilder. Gefallen mir gut.
Hast du an den Farben per EBV gedreht. Sie wirken sehr kräftig, sind hier aber passend.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 02:38   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Peter,
nein, an den Farben habe ich nicht "gedreht". Was ich mache: Ich nehme in RAW auf und schicke die Daten dann duch den Adobe Raw Converter. Da stelle ich dann meist den Weißabgleich 'n Tick höher ein, als die Kamera-Einstellungen - ich mag halt die wärmeren Farben. Und dann schraube ich die Sättigung auf +10 bis +20 hoch, je nach Motiv. Ich finde, dass die 7D mit der Sättigung halt sehr zurückhaltend umgeht.

Noch eine Anmerkung zum Schnappschuss (Bild 4): Wenn ich vorgehabt hätte, Bienen zu fotografieren, wäre mir das sich nicht gelungen. So hat sich das zufällig ergeben - wie's halt oft beim Fotografieren geht.

Vielen Dank für deine ausführlichen Anmerkungen.

-Anxaboras

Geändert von Anaxaboras (25.02.2007 um 02:41 Uhr)
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2007, 09:21   #6
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
Ich finde die Serie gut, dabei kommt es nicht drauf an, welches jetzt das beste Ergebnis zeigt .
Es ist wichtiger zu wissen, wie kann ich ein Bild mit verschiedenen Einstellungen anders gestalten
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Experiment im Garten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.