Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Schichtaufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2007, 13:45   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Schichtaufnahmen

Hallo !
Wer kennt ein Programm mit dem man aus Bildern mit verschiedener Focusebene ein Bild mit größerer Schärfentiefe errechnen kann ?
Ich habe vor einiger Zeit so etwas mal mit combineZ gemacht.
Der Versuch auf meínem jetzigen Rechner unter Windows 2000 Pro dieses freeware Programm zum laufen zu bringen klappt nicht.
Meine EDV kenntnisse sind recht schwach.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2007, 14:39   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Hans,

ich hab da was zuhause.
Mir fällt der Name gerade nicht ein, aber ich schau heute abend mal nach und melde mich dazu nochmal.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 15:06   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,
interessiert mich auch!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 16:50   #4
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo !
Ich habe mal mit Schichtaufnahmen experimentiert.
Der Zollstock wurde unter etwa 45° geknipst. Insgesamt 6 Aufnahmen mit verschiedener Focussierung.
3 Bilder ohne Nacharbeit (außer Größe und Jpeg für Forum)
seht ihr hier



Nach etwa 1 Std Strickarbeit mit Photoshop gab es dieses Resultat welches sicher weit von Perfektion entfernt ist. Ich finde es aber einen interessanten Ansatz ohne Rechenprogramm eine erhebliche Erweiterung des Schärfentiefen Bereichs zu erzielen.



Was denkt ihr und wäre jemand bereit mal an Perfektion zu basteln ?

Gruß HANS (Spielkind)
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 17:28   #5
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Nach etwa 1 Std Strickarbeit mit Photoshop
Für hochwertige Ergebnisse gibt es keine andere Alternative, nur sollten die Schärfenebenen etwas näher beisammen liegen
Sowas hab ich mal mit ner Hibiscusblüte im Fotolabor unternommen..Rahmen zimmern, Passermarken montieren..Schabloben erstellenn, Belichtungsreihe anfertigen, Zeiten berechnen und dann loslegen, bei genauem Betrachtem konnte man immer noch Stellen entdecken, wos mit dem Wedeln nicht zu 100 % gepasst hat

Und Photoshop? paar Ebenen aufspannen, paar Kopien anlegen, bisserl maskieren, diverse Tief- und Hochpässe benutzen mit der Deckkraft spielen, eigentlich kann da nur Freude aufkommen.

Dein eingeschlagener Weg ist jedenfalls richtig
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2007, 17:50   #6
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Bianchfan !
Ich hab ja auf die schnelle gestrickt, ungefähr so:
Manueller Focus alle 2cm auf Zollstock (heute heißt das ja Gliedermaßstab) 6Bilder geöffnet 1. Ebene das Bild was auf die Zahl 6 focussiert war.
2. Ebene Ausschnitt aus dem nächsten Bild ( Rechteckrahmen mit 15px weicher Kante)
Ausschnitt gegenüber 1.Ebene verschoben bis etwa passend. Dann so weiter bis letztes Bild.
Danach mit Transformiren>Verzerren solange probiert, bis etwa rechteckiges Bild erreicht war.
Ebenen zusammengefaßt, Tonwertkorrektur, Unscharf maskiert. In Jpeg verwandelt ,fertig.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 00:19   #7
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Hallo Hans,

ich meine mal einen Bericht über das Program/Plug-in "Helicon Focus" (KLICK) gelesen zu haben, mit dem man das Verschmelzen der "Schicht-Makros" automatisieren kann.
Leider erinnere ich mich nicht mehr an die Quelle - meine mich aber zu erinneren, dass es eine recht gute Bewertung bekommen hat.

Es ist Shareware und kostenfrei nur die ersten 30 Tage in vollem Umfang nutzbar, dannach werden Beschränkungen aktiviert.
Vielleicht ist es aber mal ganz interessant um etwas zu experimentieren...
__________________
Grüße aus Köln
David
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 07:23   #8
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Hans,

etwas spät, aber doch.

Ich meinte das gleiche Programm wie Klein7D: Heliconfocus

Probiers einfach mal aus...ich hab mich genau 1x damit beschäftigt. und das auch nur um mal zu sehen wies funktioniert.

Das Ergebnis war nicht soooo berauschend, was aber durchaus auch Motiv gelegen haben kann.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 00:16   #9
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Teddy !
Danke für den link.
Habe es mal geladen und dann probiert. Erster Eindruck:
Mit dem unterschiedlichen Maßstab der Bilder (Nähe ist ja größe alss Ferne bei schräger Aufnahme ) kommt es ins schleudern. Bei weglassen des in der Darstellung größten Bildes klappt es besser. Für endgültiges Urteil habe ich noch zu wenig probieert.
Meine "Batelmethode" ist wohl genau so gut, braucht aber im Vergleich mindestens 10 fache Zeit.
Beispiel Helicon focus:



Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 13:32   #10
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo Hans und Teddy,
die Anregung kam gerade richtig während meiner "Streichholzphase".
Ich habe das Programm zum Testen installiert und mit 10 Streichholzbildern beschäftigt.
Die einzelnen Bilder habe ich im Maßstab 2,5:1 aufgenommen bei Blende 11 (39 effektiv) mit einem MC 5cm/3,5 Makro in Retrostellung. Beleuchtung mit Blitz.
Von Bild zu Bild habe ich das Streichholz 0,2mm näher an das Objektiv verschoben, damit sich die scharfen Bereiche überlappen.


Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Leider waren die ersten Bilder farblich etwas vom Rest verschieden, daher der helle "Kranz".
Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (24.02.2007 um 21:02 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Schichtaufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.