![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: an der Ostsee
Beiträge: 44
|
Tokina 28-70mm f/2.8 AT-X PRO SV vs Sigma 2,8 EX DF 28-70
Hallo,
seit einiger Zeit suche ich ein "neues" Immerdrauf und bin inzwischen bei dem Tokina 28-70mm f/2.8 AT-X PRO SV gelandet. Dagegen steht noch das Sigma EX DF asph. 2,8 / 28-70 mm. Das Ganze soll an die D7. Hat jemand ERfahrungen mit den Gläsern? Gibt es Entscheidungshilfen in Form von Fotos? Danke und Gruß ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Hallo
ich bin mit meinem Sigma EX DF 28-70/2,8 recht zufrieden. Dazu habe ich im Vergleich das Tokina AT-X 28-70/2,8, (nicht die Pro Variante)welches bei Offenblende im WW und auch in Telestellung ausgesprochen weiche und unscharfe Bilder liefert, dazu kommt eine deutliche Streulichtanfälligkeit. Ich kann aber nicht sagen, ob dies sich bei dem Pro ähnlich verhält. Den beiden Genannten ziehe ich aber klar das Minolta 28-75/2,8 vor, welches schneller fokussiert, handlicher und scharf bis in die Ecken ist. Mein Fotohändler um die Ecke bietet es immer noch für 296 Euros an. Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Wie in meinem Profil zu lesen ist, habe ich das Tokina ATX-PRO 28-80 1:2,8 und bin voll und ganz damit zufrieden.
Es soll aber klar erkennbare Unterschiede zwischen dem Tokina 28-70 und dem 28-80 geben...
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Ich habe das Sigma 2,8 28-70mm EX DF. Das große, daß dem 24-70 noch ähnlich sieht.
Ich bin sehr zufrieden mit der Linse. Im Weitwinkel kann man mit Offenblende schon was reißen, im Telebereich sollte man 1,5 bis 2 Stufen abblenden. Fokus sitzt. Unterm Strich muß ich sagen, daß ich es jederzeit wieder kaufen würde. Daher scheue ich mich auch nicht es weiterzuempfehlen. ![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Dann gebe ich mal den Spielverderber ....
das Sigma 28-70/2,8 EX hat bei etlichen Leuten hier im Forum keine Glücksgefühle ausgelöst. Ich hatte auch eins und war nur enttäuscht. Meines hatte je nach Brennweite und Motiventfernung reproduzierbar Front- oder Backfokus. Ich habe damals den einen oder anderen aufgeschreckt und viele haben dieses Phänomen bei Ihren auch festgestellt, wenn sie genau genug hingeschaut haben. Ein Sigma-Mensch aus der Technik-Abteilung hat mir gegenüber auch eingeräumt (nachdem ich hartnäckig nachgefragt hatte) dass die Kombination aus D7d und Sigma 28-70/2,8 EX (wörtlich) "nicht unbedingt zu empfehlen sei". Etliche hier haben aufgrund der Front-/Backfokus-Probleme ihre 28-70 gegen die weitwinkligeren 24-70/2,8 EX eingetauscht uns sind damit glücklich geworden. Ich selbst hatte parallel das Konica-Minolta 28-75/2,8 D, welches dem Sigma in jeder Hinsicht klar überlegen war. Bessere Randschärfe, deutlich bessere Offenblendleistung und keinerlei Fokusprobleme. Zum Glück war mein Sigma ein Neukauf, sodass ich problemlos mein Geld zurückbekommen habe. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: an der Ostsee
Beiträge: 44
|
Entscheidung steht bevor
Hallo und danke für die Antworten.
Meine Entscheidung dürfte damit in den nächsten Tagen fallen und mit größter Wahrscheinlichkeit doch Richtung KoMi ausschlagen. Und wenn es reichen könnte, dann evtl. sogar das G ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|