Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro-Vorsatz Eigenbau
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2007, 19:25   #1
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Makro-Vorsatz aus einem Teleskop basteln

Hi,

ich habe beim Durchstöbern meiner Kisten im Keller noch ein altes Teleskop gefunden und hab mir überlegt was man damit machen kann. Den oberen Teil mit Linse konnte man abschrauben. Nachdem ich nun den oberen Teil hatte, habe ich den Haltering der Linse rausgeschraubt und danach die Linse rausgenommen. Danach hat mein Vater mir ein metrisches Gewinde (0,75) auf das Ende gedreht damit ich meinen Adapterring 55/67 anschrauben konnte. Nachdem das Gewinde drauf war, habe ich die Linse verkehrt rum wieder eingesetzt und mit dem Haltering fixiert. Zum Schluß noch den Adapter aufgeschraubt und ferig war mein Makrovorsatz.

Hier ein Bild:



und hier mal ein Bild das ich mit dem Vorsatz geschossen habe (100% Crop).


Als Objektiv habe ich das Sony 75-300 benutzt. Abstand zum Streichholz waren ca. 30cm.

Viele Grüße,

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"

Geändert von EdwinDrix (18.02.2007 um 02:05 Uhr)
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2007, 01:59   #2
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
hmmm... scheint wohl niemanden so richtig zu interessieren, oder die meisten feiern Karneval.

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 02:06   #3
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Also ich hab's mir angesehen. Fand nur nichts, was ich da noch hinzufügen könnte.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 02:14   #4
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Doch noch jemand der nicht Karneval feiert

Was mich an der Sache so verblüfft hat war die Bildqualität, ich hatte schlechteres erwartet und dachte das jemand auf die Idee reagiert

Egal, mir gefällt die Spielerei mit dem Teil, ist sogar ne feste Geli drann


Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 02:34   #5
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Ach - Karneval? Soso...
Hatte ich garnicht dran gedacht, daß der ja auch jetzt ist.

Die Leistung ist schon beeindruckend. Grade für so eine aus-dem-Ärmel-Lösung. Leider habe ich kein altes Teleskop und muß deswegen mit meinen Nahlinsen vorlieb nehmen.

Dafür ist heute mein selbstgebauter Pano-Kopf so gut wie fertig geworden. Bilder davon gibt's, wenn die letzte Schraube (die für die Kamera) endlich da ist...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2007, 02:51   #6
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Ein Panokopf????
Na das hört sich ja gut an, gibt es dann davon auch eine 'Bastelanleitung' ????

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 10:08   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Edwin

das sieht aber ganz schön gut aus zumindestens in web-Ausgabegröße.
Mach doch mal ein scharf abgegrenztes Motiv (also mit einer glatten Kante) vor hellem Hintergrund, damit man mal kucken könnte wie es mit CAs aussieht, damit hapert es bei den billigen Nahlinsen nämlich immer am meisten.
Auch wäre interessant mal die Schärfeebene in den Bildrand zu legen um zu sehen, wie die Leistung außerhalb der Mitte ist.

ABer trotz allem: Sieht ziemlich gut aus.
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 11:27   #8
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Mach doch mal ein scharf abgegrenztes Motiv (also mit einer glatten Kante) vor hellem Hintergrund, damit man mal kucken könnte wie es mit CAs aussieht, damit hapert es bei den billigen Nahlinsen nämlich immer am meisten.
Auch wäre interessant mal die Schärfeebene in den Bildrand zu legen um zu sehen, wie die Leistung außerhalb der Mitte ist.
Richtig. Da kann eigentlich nix richtig gutes bei rauskommen.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 11:54   #9
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Wieviele Linsen hat der Eigenbau? Wenn es sich um einen Achromaten mit 2 Linsen handelt, dann halten sich CAs auch in Grenzen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 13:55   #10
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
@ PeterHadTrapp

Ich werde nachher gerne die gewünschten Fotos schießen. Nur was meinst Du genau mit einem scharf abgegrenztes Motiv mit einer glatten Kante??? Hast Du ein Beispiel???
Zudem werde ich mal gucken ob ich einen glatten Geldschein finde, der wird ja auch gerne mal für Beurteilungen genommen.

@ Michi

da ist nur eine einzige Linse drinne, dafür aber eine ziemlich dicke, ich schätze so etwa 1,3 - 1,5 cm dick.

Viele Grüße

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro-Vorsatz Eigenbau


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.