Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Agfa Blitzgerät
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2007, 22:52   #1
mcdudel
 
 
Registriert seit: 27.12.2005
Ort: Ka.-Li.
Beiträge: 24
Agfa Blitzgerät

Hallo, ich habe zwei Fragen.
1. Ist es richtig, dass ich mit dem Blitzgerät 3500xi an der Dynax 7D nichts anfangen kann, obwohl der Blitz auf der Dynax 7D funktioniert, aber die Bilder zu stark beleuchtet sind?
2. Ich besitze ein Blitz von Agfa worauf geschrieben steht, Dedicated System SCA 300 und Agfatronic 643CS dialog ein sehr kompaktes und schweres Gerät. Ich denke das ich das Gerät für die Dynax nicht nutzen kann oder? Da dieser Blitz aus einer Erbschaftsmasse stammt, weiß ich sowieso nicht was ich damit anfangen kann.
Kann mir jemand zu dem Agfa Gerät etwas mitteilen?

Gruß Harry
mcdudel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2007, 23:23   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

wenn das teil ein sensorauge hat...
hat er auch eine Umrechnungstabelle/Rechenschieber auf der Rückseite...

stellt die Kamera auf manual mit festem Blendenwert...der Blitz macht den rest.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 23:41   #3
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Die SCA-300-Geräte hatten meine ich alle eine niedrige Zündspannung und viele von ihnen eine Eigenautomatik. Schieß doch mal ein Bild von Vorder- und Rückseite. Dann wissen wir mehr.

Edit:
Laut dieser Seite liegt die Zündspannung weit im grünen Bereich. Die D7D verträgt sechs Volt ohne Probleme. Blitzen könntest du demnach damit. Über die Möglichkeiten der Blitzsteuerung können wir die sicherlich etwas mitteilen wenn du Bilder vom Gerät hochlädst.

Geändert von Sebastian W. (18.03.2007 um 23:43 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 10:18   #4
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von mcdudel Beitrag anzeigen
Hallo, ich habe zwei Fragen.
1. Ist es richtig, dass ich mit dem Blitzgerät 3500xi an der Dynax 7D nichts anfangen kann, obwohl der Blitz auf der Dynax 7D funktioniert, aber die Bilder zu stark beleuchtet sind?
Der 3500xi wird von der 7D erkannt, Synchronzeit, Zoomreflektoreinstellung und AF-Hilfslicht funktionieren. Leider hat der Blitz keine Eigenautomatik und TTL wird von der 7D nicht unterstuetzt.

Du kannst natuerlich die Entfernung schaetzen und ueber

Abstand=Leitzahl/Blende

kann man zu halbwegs korrekt belichteten Bildern kommen. Komfortabel ist natuerlich was anderes.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 12:15   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
ist das vielleicht sowas hier ?

näheres findet sich in dieser ebay-Auktion dazu:
--> ebay

falls ja, dann können unsere Blitzspezies damit vielleicht schon was anfangen. Auf der Vorderseite gibt es jedenfalls etwas, das eine Sensorzelle sein könnte.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2007, 12:51   #6
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Ach der Blitz ist das. Den hätte ich mir selbst fast für die D7D gekauft. Er müsste alles beherrschen was damals üblich war und noch mehr. Eigenautomatik, Zweitreflektor und und und. Er hat bei mir aus irgendeinem Grund knapp gegen den 45'er Metz verloren weil er einen besonderen Anspruch nicht erfüllte. Es könnte sein, daß er sich in der Empfindlichkeit nicht weit genug runterregeln lässt um bei ISO800 und Blende 2.0 auf kurze Entfernung korrekt zu belichten. Vielleicht lag's auch an der Schrittweite der Blendeneinstellung... Für "normale" Ansprüche und Blendenbereiche hätte mir der Agfa gut gefallen, wenn ich mich recht entsinne. Irgendeine Einschränkung bei den Blenden muss man imo hinnehmen.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 13:31   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Passt der Agfa überhaupt ohne Adapter auf den modernen Minolta Blitzschuh?

Btw: herzlich willkommen Harry!

Jung Jungs Jungs...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 13:44   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
so wie ich das sehe, ist das ein Gerät für die Blitzschiene welches via Sonychronkabel angsprochen wird. Die Frage nach dem Blitzschuh stellt sich also nicht wirklich.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 13:45   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
so wie ich das sehe, ist das ein Gerät für die Blitzschiene welches via Sonychronkabel angsprochen wird. Die Frage nach dem Blitzschuh stellt sich also nicht wirklich.
Ups
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 14:07   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

ja...das ist ein sensorauge und...

er hat auch einen kleinen Front-Aufhellblitz daneben....wenn der hauptblitz an die Decke geht!

wenn er läuft ein Superteil, sozusagen die letzte "brauchbare" generation...
vor dem ganzen digisch..ß...

also Werte hinten eingeben, kamera auf manu und ab geht die Post
...ich mache das nur so
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Agfa Blitzgerät


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.