SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv-Vergleich Sigma 1.8/28mm EX vs. Sigma 2.8-4.5/17-70mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2007, 18:05   #1
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Objektiv-Vergleich Sigma 1.8/28mm EX vs. Sigma 2.8-4.5/17-70mm

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Tagen ein Sigma 1.8/28 EX DG Macro in der Bucht entdeckt und da ich im leicht weitwinklingen bis normal Bereich noch dringend ein lichtstarkes Objektiv brauchte, wanderte der Mausfinger ziemlich schnell und fast unkontrollierbar Richtung „Sofortkauf“.
Danach hab ich mal hier im Forum gelesen, wie so die (recht spärlichen) Meinungen sind und bekam es darauf mit der Angst zu tun. „Weichzeichnerobjektiv“; „schlecht verarbeitet (Klappern)“ von dem berüchtigten Sigma-Update mal ganz zu schweigen….
Nun gut, notfalls konnte ich es ja wieder zurückgeben.

Heute ist es dann schon angekommen und ich hab’s natürlich mal direkt getestet.
Meine erste Meinung:
1. Es ist ziemlich gut verarbeitet und nix klappert
2. AF ist fix und sitzt
3. Kein Update notwendig (hab ich aber schon an der Seriennummer gesehen)
4. Bildqualität ist ziemlich gut.

Das reichte aber noch nicht, ich hab es mal in einem kleinen unprofessionellen Versuchsaufbau gegen mein Immerdrauf Sigma 2.8-4.5/17-70mm antreten lassen.
Und ich muss sagen, dass ich nach genauerer Betrachtung entsetzt bin.
Allerdings vom 17-70!!!
Die vielgerühmte Schärfe konnte ich leider nicht erkennen.
(Zur Erklärung: Ich hab das 17-70 vorher nicht getestet, im Normalgebrauch bin ich damit zufrieden, auch wenn ich nie das Gefühl hatte, dass es Meilen besser als das Kitobjektiv war.)

Ich habe das mal in 100%Crops gegeneinander gestellt.
Damit Ihr Euch erstens einen Eindruck von der Qualität des 1.8/28mm machen könnt und zweitens wäre ich mal auf Eure Meinungen gespannt…

Schaut einfach mal drauf:
www.jameek.de/sigmavergleich
(Ich glaub bei Blende 2.5 und 2.8 hab ich’s n bisschen verwackelt.)

Gruß
christophe

PS: Kann online keine 100% Vollbilder liefern wegen Internetzugang per steinzeitlichem Akustikkoppler :-)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2007, 19:03   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
ich habe einen solchen Test neulich mit einem Sigma 20 / 1,8 gegen das 17-70 und das 18-70 durchgeführt. Das 18-70 hat bei allen getesteten Blenden gewonnen.

Meine Konsequenz daraus ist, daß ich solchen Tests keinen allzu großen Glauben mehr schenke, denn der Praxiseinsatz zeigt mir deutlich, daß das 17-70 dem 18-70 an Schärfe deutlich überlegen ist. Das 20er selbst hatte ich noch nicht im Praxiseinsatz.

Bis vor kurzen habe ich auch gerne meine Objektive so durchgetestet, aber je öfter ich das gemacht habe desto beliebiger wurden die Ergenisse. Mal war dieses besser, mal jenes, aber erst in der Praxis haben sich wirklich konstante Unterschiede ergeben.

Damit will ich aber niemandem die "Testerei" verderben, vielleicht bin ich die Sache auch nur falsch angegangen.

Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
PS: Kann online keine 100% Vollbilder liefern wegen Internetzugang per steinzeitlichem Akustikkoppler :-)
Das ist nicht dein Ernst, oder?

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 19:16   #3
jameek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Ja, das mit den Tests sehe ich auch so. (Daher hab ich das 17-70 bisher auch nicht getestet).
Da ich aber über das 28er hier eher schlechtes gelesen habe, wollte ich einfach mal schauen, was es kann (oder auch nicht.)
Freue mich dann mal das Objektiv in normalen Situationen auszuprobieren und entscheide mich dann, wie ich es finde :-)
Wollte nur mal die Ergebnisse hier präsentieren, kann ja sein, dass die mal jemand nutzen kann..


Zitat:
Das ist nicht dein Ernst, oder?
Dochdoch... bisher fahr ich kostenmäßig damit ganz gut. Aber demnächst wird bei mir bestimmt auch mal das DSL-Zeitalter losgehen... :-)
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 19:18   #4
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Ich würde der Sache auch nicht zu viel Bedeutung beimessen.
Zumal einige Bilder mit weiter geschlossener Blende weniger scharf erscheinen, als die vorigen mit weiter geöffneter Blende. Und das bei beiden Objektiven!
Ich würde da jetzt von mangelnder Präzision (nichts gegen Dich, jameek!) ausgehen. Man kriegt sowas einfach nicht gut genug hin. Für solche Tests wäre wahrscheinlich mindestens ein Reproständer von Nöten.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 19:19   #5
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Hallo,

entweder hast Du mit Deinem 17-70 eine völlige Gurke erwischt, oder Deine Kamera produziert damit einen Front- oder Backfokus.

Mein 17-70 ist (ausser im Bereich zwischen 17 und 20mm bei Offenblende) das schärfste Objektiv, welches ich besitze - und da sind ein paar wirklich gute Teile dabei...
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2007, 21:02   #6
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo jameek.

Ich kann die schlechte Schärfeleistung Deines Sigma f2.8-4.5/17-70mm auch nicht verstehen.
Hier mal ein Vergleich mit meinem 17-70er Sigma:
klick
Wenn ich das mit Deinem Testfoto bei f5.0 vergleiche...
Ich wage sogar zu behaupten, dass die Schärfe meines 17-70er Dein 28er schlägt.
Das Foto entstand natürlich ebenfalls mit Blende 5.0 bei ca. 28mm (laut EXIF 30mm, aber das macht das Kraut nicht fettt) Brennweite.
Fotografiert wurde ab Stativ mit Auslösekabel und Spiegelvorauslösung. Beim Testen muß man unbedingt so genau wie möglich arbeiten, sonst schleichen sich Fehler ein und man glaubt, Defekte oder schlechte Qualität zu erkennen, die gar nicht existieren.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 21:11   #7
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Hallo Peter,

OT:


Am besten finde ich die Anzeige "Treffsicheres Kartenlegen in Finanzen...."


Wir können ja mal zusammenschmeissen undnach neuen Bodys fragen!

Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 21:14   #8
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
Beim Testen muß man unbedingt so genau wie möglich arbeiten, sonst schleichen sich Fehler ein und man glaubt, Defekte oder schlechte Qualität zu erkennen, die gar nicht existieren.
Absolut - ich habe letztes Jahr im Rausch Objektivtests meiner Objektive der unteren Mittelklasse gemacht und mehr als einmal kam ein Objektiv das hier über den Klee gelobt wird schlecht weg - allerdings beim nächsten Test war's wieder anders.

ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 21:37   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Solche Tests macht man nicht freihand, damit geht die Aussagekraft gegen null (und das erklärt möglicherweise auch, wieso die Bilder bei kleineren Blenden teilweise unschärfer sind). Der Blitz hilft zwar -je nach Umgebungslicht mehr oder weniger gut- gegen's Verwackeln, verhindert aber nicht,daß man bei kleinen Blenden die Schärfeebene verlässt usw.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.02.2007 um 21:44 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 23:03   #10
tobyasd
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
Ich schiele schon ne Weile auf das Sigma 17-70. Soll ich mich jetzt durch den Test verunsichern lassen? Was mich zudem verunsichert: Ich habe vorher mal auf photozone.de die technischen Daten des Review des Sigma 17-70 mit denen des Tamron 17-35 (=KoMi 17-35) verglichen. Da schneidet das Tamron/KoMi deutlich besser ab. Von meinem Exemplar des KoMi 17-35 bin ich allerdings ziemlich enttäuscht. Ist sichtlich schwächer als mein Kit und mein Kult-Sigma 21-35 (das um einiges schärfer als das Kit ist). Was sagt ihr dazu? Soll ich ein anderes 17-35er probieren, mir das 17-70er ansehen oder beim Kit und meinem 21-35er bleiben?

Schöne Grüße,
Tobias
tobyasd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv-Vergleich Sigma 1.8/28mm EX vs. Sigma 2.8-4.5/17-70mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.