Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stromverbrauch 1 GB Microdrive und CompactFlash 512 MB
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2003, 08:44   #1
Gofarmer
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-24582 Wattenbek
Beiträge: 175
Stromverbrauch 1 GB Microdrive und CompactFlash 512 MB

Hallo,

ist der Stromverbrauch bei einem Microdrive viel höher als bei einer "normalen" Speicherkarte?

Matthias
__________________
Bei Einbruch der Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen...
Gofarmer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2003, 10:22   #2
derStephan
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: Stadtallendorf
Beiträge: 31
Hallo.

Soviel ich weiß, ist der Stromverbrauch nur geringfügig höher. Im alten Forum hat das mal jemand getestet...

Die Frage ist aber eher, ob sich das in der Praxis auswirkt: Nein!

Im Vergleich zum LCD Display ist dieser Stromunterschied zwischen den einzelnen Speicherkarten uninteressant. Hinzu kommt, dass ein MD Daten schneller speichern und auslesen (allerdings abhängig vom Kameratyp) kann, und somit auch zeitlich weniger in Betrieb ist.
__________________
Beste Grüße,
Stephan
derStephan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2003, 10:27   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Der Energie-Mehrbedarf des Microdrive ist im Vergleich zu einer CF-Karte in der Praxis vernachlässigbar. Da spielen andere "Verbraucher" eine wesentlich größere Rolle (Display, Blitz, Sofortbildanzeige, Energiesparmodus, etc.).
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2003, 12:34   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Im Prinzip ist der Stromverbrauch beim MD viel höher.

Aber wer viel fotografiert, und wie WinSoft gern Digital Bracketing benutzt (3 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung), der hatte keinen Verlust durch das Ausschalten und Wiederanlaufen des MD's, der profitierte bisher eher von der hohen Performance des MD's. Wenn die Platte schon mal läuft, geht alles sehr flott. Je mehr Bilder kommen, desto ökonomischer wird das MD !

Man kann mit Digital Bracketing oder Serienaufnahmen locker 500 und mehr Fotos auf ein MD schreiben, mit einem guten frisch geladenen NiMH-Akkusatz (D7Hi). Da muß man über Stromverbrauch nicht mehr jammern.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2003, 12:37   #5
Gofarmer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-24582 Wattenbek
Beiträge: 175
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe heute endlich meine A1 bekommen, dann muss ich ja viel fotografieren, um den Stromverbrauch zu senken

Matthias
__________________
Bei Einbruch der Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen...
Gofarmer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2003, 12:59   #6
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Matthias,

na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim testen und Strom verbrauchen

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stromverbrauch 1 GB Microdrive und CompactFlash 512 MB


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.