Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » D5D und Metz Mecablitz 70MZ-5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2007, 13:51   #1
redimp
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
D5D und Metz Mecablitz 70MZ-5

Hallo zusammen,

mich hat ja am Freitag der Err 58 ereilt. Ich wollte/sollte/musste/durfte aber eine Veranstaltung fotografieren und saß etwas auf dem trockenen.

Ein Kumpel hat mich gerettet und mir seine Pentax K100D zur Verfügung gestellt. Dran war ein Metz Mecablitz 70MZ-5 ( vielmehr war die Kamera am Blitz )

Der Blitz stand auf Automatik und hat ganz hervorragende Arbeit geleistet. Trotz wechselndem Licht, Nebel, Rauch und ähnlichem, mit dem mein 3600 HS D immer zu kämpfen hatte. Die Automatik hat mich mehr als beeindruckt.

Nun die Frage: Kriegt man den 70MZ-5 an einer D5D zum ticken? Reicht es, wenn man den passenden Adapter von metz kauft? Oder koennte man den Metz einfach über n Synchrokabel an die D5D anschliessen - wenn ja wie kriegt man eine Synchro Buchse an die D5D

Gruß, Ralph

P.S. Wenn jemand die Antwort für den Metz Mecablitz 45 CL-3/4 weiß, oder wie gut deren Automatik ist, würde ich mich auch freuen. Die scheinen im Moment sehr günstig zu bekommen zu sein ...
redimp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2007, 15:02   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mit dem richtigen SCA-Adapter müsste der 70er zumindest im Automatikmodus auch zuverlässig an der D5D funktionieren. TTL/ADI ist damit aber glaube ich nicht möglich, deshalb brauchst du wahrscheinlich auch gar nicht die aktuelle Adapterversion (auch wenn ich wegen der Updatemöglichkeit nicht empfehlen würde, eine frühere als M3 zu kaufen).

Beim Synchronkabel hast du das Problem, daß du alle relevanten Werte (Brennweite, ISO, Blende) manuell am Blitz einstellen musst - mit dem richtigen Adapter sollte das automatisch geschehen und das ist doch sehr komfortabel. Ansonsten gibt es verschiedene Adaptermöglichkeiten, die D5D um eine Synchronbuchse zu erweitern.

Den anderen Blitz kenne ich nicht. Wenn das schon ein älteres Modell sein sollte: vorsicht mit der Zündspannung.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.02.2007 um 15:06 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 15:29   #3
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Die Stab-Metze kannst du über den Blitzschuh anschließen. Beim 45er reicht ein analoger Minolta-Adapter der 300er-Serie und das Verbindungskabel mit AF-Hilfslicht. Die Automatik ist sehr gut. Meinen habe ich gerade nicht hier aber er müsste in Drittelblenden regelbar sein. Für Events ist er top. Die Wahl von Blende und ISO am Blitz stört mich nicht, da sie bei Eventfotos ohnehin manuell gewählt werden sollten.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 16:04   #4
redimp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
Ich hätte ja auch mal genauer hinsehen können. Bei der SCA Adaptersuche bei Metz kann man sogar direkt nach gucken wie sich die D5D und der 70MZ-5 vertragen.

ADI geht zwar nicht, aber mit TTL kann ich ebenso leben, auch wenn ich vermute, das die Blitzautomatik auch alleine zurecht kommt.

Dann kaufe ich mir mal nen Adapter und leihe diverse Blitzgeräte aus, wenn die D5D wieder da ist. Danke Euch!
redimp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 19:20   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von redimp Beitrag anzeigen
ADI geht zwar nicht, aber mit TTL kann ich ebenso leben, auch wenn ich vermute, das die Blitzautomatik auch alleine zurecht kommt.
Kann jemand bestätigen, daß TTL mit dem Blitz geht? Die Tabelle bei Metz habe ich gesehen, die kommt mir aber spanisch vor. Wieso sollte TTL gehen, aber ADI nicht? Ich habe irgendwie im Hinterkopf, daß TTL nur die 54er Metz an der Minolta können.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2007, 12:56   #6
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Habe den 70 MZ4, kein TTl kein HSS, habe ich aber bis heute nicht vermisst. Eher hinderlich ist das emense Gewicht des Blitzes, in Ausleuchtung und Power aber unschlagbar. Auch geht Kabelloses Blitzen ohne Problemme. ( Werde mir für kleinere Einsätze einen 32 suchen )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 11:59   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Mit dem richtigen SCA-Adapter müsste der 70er zumindest im Automatikmodus auch zuverlässig an der D5D funktionieren. TTL/ADI ist damit aber glaube ich nicht möglich, deshalb brauchst du wahrscheinlich auch gar nicht die aktuelle Adapterversion (auch wenn ich wegen der Updatemöglichkeit nicht empfehlen würde, eine frühere als M3 zu kaufen).
So manche alte Version macht auch mal garnichts (hier getestet: M4 und ein 40 MZ-1, da passiert einfach nur nichts.). Insofern sollte man IMHO entweder nur einen Fuß ab M4 kaufen und auf M7 updaten lassen, oder einen ganz alten, vom dem man aber definitiv weiß, dass er funktioniert.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » D5D und Metz Mecablitz 70MZ-5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.