Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-85 3.5/4.5 vs. Sigma 28-70 2.8 EX
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2007, 08:38   #1
Mythen
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
Minolta 28-85 3.5/4.5 vs. Sigma 28-70 2.8 EX

Hallo zusammen,

besitze zur Zeit das Minolta 28-85. Bisher bin ich mit dem Objektiv eigentlich sehr zufrieden. Ich habe nun aber auch schon viel Gutes über das Sigma gehört. Lohnt es sich, hier auf das Sigma umzusteigen? Das Minolta war eines meiner ersten "Einsteigerobjektive". Gibt es evtl. Vergleichsbilder? Was würdet ihr mir raten?

Gruß
Stefan
Mythen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2007, 10:44   #2
ChWimmer
 
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Garching b. München
Beiträge: 65
Hallo,

ich hatte die erste Version des Objektivs (28-70 EX Aspherical). An meiner analogen 9xi war ich höchst zufrieden damit, aber leider hat es mit der D7D einen heftigen Frontfokus produziert. Das war auch der Grund warum ich es verkauft habe.
Soweit ich weiß ist das Problem erst mit der DG-Version behoben worden. Da diese aber recht hoch gehandelt wird, würde ich mir überlegen, lieber ein KoMi/Tamron 28-75/2.8 zu holen.

Zum Vergleich mit dem 28-85: Da dieses zu den besten Objektiven der Ofenrohrserie gehört, würde ich mir von den oben genannten Objektiven außer der höheren Lichtstärke, einer geringeren Naheinstellgrenze und evtl. eines schnelleren Autofokus nicht viel mehr (gerade in Sachen Bildqualität) erwarten.

Viele Grüße,
Christian

Geändert von ChWimmer (11.02.2007 um 10:47 Uhr)
ChWimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 10:56   #3
Mythen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von ChWimmer Beitrag anzeigen
Hallo,
Zum Vergleich mit dem 28-85: Da dieses zu den besten Objektiven der Ofenrohrserie gehört, würde ich mir von den oben genannten Objektiven außer der höheren Lichtstärke, einer geringeren Naheinstellgrenze und evtl. eines schnelleren Autofokus nicht viel mehr (gerade in Sachen Bildqualität) erwarten.
Das 28-85 bietet ja auch noch die Makro Option. Geht das bei den von dir genannten auch?
Mythen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 11:08   #4
ChWimmer
 
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Garching b. München
Beiträge: 65
Wenn ich mich recht entsinne, kam man beim Sigma 28-70 EX am unteren Ende der Naheinstellgrenze auch auf 1:4 (bin mir aber nicht mehr sicher). Wie das beim 28-75er ist weiß ich nicht (ich habe es selber nicht). Würde mich aber sehr wundern, wenn es die 1:4 nicht schaffen sollte...
ChWimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 14:27   #5
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Das 28-75 schafft 1:3.9 (kein Scherz)
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2007, 14:28   #6
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Wie das Sigma 28-70/2.8 ist, weiß ich nicht. Aber das KM 28-75/2.8 ist definitiv besser als das 28-85, und zwar wegen der sehr brauchbaren Offenblende f2.8 und des schnelleren und treffsichereren AFs.
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 14:34   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Vom Sigma 28-70/2,8 EX würde ich Dir dringend abraten. Das TEil hat an meiner D7d im Nahbereich bis ca. 5 m absolut reproduzierbaren Fehlfokus erzeugt, der je nach Brennweite Back- oder Frontfokus war.

ich hatte damals beim Sigma-Kundendienst angerufen und so hartnäckig gemosert, dass ich irgendwann einen Techniker an der STrippe hatte, der mir bestätigt hat, dass die Kombi D7d und Sigma 28-70 EX "nicht zu empfehlen sei".

Offensichtlich war das die reine Wahrheit, denn etliche Menschen die ich kenne, sind vom 28-70/2,8 EX auf das 24-70/2,8 EX umgestiegen weil sie alle diese Probleme mehr oder weniger stark ausgeprägt hatten.

Ich bin letztlich beim KoMi 28-75/2,8 D geblieben und habe das Sigma zurückgegeben.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 00:49   #8
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Bei Blende 3.5 und 28mm ist das alte 28-85mm als das 28mm-75mm. Am langen Ende ist es umgekehrt. Ab Blende 5.6 sind beide Objektive ziemlich perfekt und man dürfte wohl nur kleine Unterschiede bei der Farbtönung feststellen können. Kurzum, das KoMi 28-75mm/f2.8, wenn man die hohe Lichtstärke insbesondere am langen Ende gut gebrauchen kann.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 02:27   #9
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo Mythen.

Vom Sigma f2.8/28-70 rate ich Dir auch dringend ab, viele User berichteten hier schon von Fokusproblemen mit dem Teil.

Aber ich empfehle Dir dafür ein anderes Sigma, nämlich das f2.8/24-70 EX DG Asp. Makro.
Ich habe das Objektiv seit 1,5 Jahren und bin nach wie vor überzeugt von dieser Linse.
Durchaus offenblendentauglich, ab f5.6 sowas von knackescharf - und mehr Weitwinkel als die ganzen 28er Varianten hat's auch noch.

Hier ein Testbild (100%-Crop) bei Offenblende f2.8
Sigma 24-70 f2.8

Hier ein Testbild (100%-Crop) bei f5.6
Sigma 24-70 f5.6
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!

Geändert von Jornada (12.02.2007 um 02:35 Uhr)
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 12:38   #10
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Ich habe mal auf die Schnelle mal Vergleichsbilder zwischen Minolta 28-85/3,5-4,5 und dem Sigma EX 28-70/2,8 in der DF Version eingestellt. Soweit mir bekannt ist, war das DF der Vorläufer zur DG-Version.
Ich bin mit dem Sigma zufrieden und sehe in dem Vergleich keine signifikanten Unterschiede.

Bilddateien sind jeweils über 3MB gross.

http://www.file-upload.net/view-1964...-109s.jpg.html SIGMA, Offenblende, 28mm
http://www.file-upload.net/view-1965...-110m.jpg.html MINOLTA, Offenblende, 28mm
http://www.file-upload.net/view-1965...-111s.jpg.html SIGMA, f5,6, 28mm
http://www.file-upload.net/view-1965...-112m.jpg.html MINOLTA, f5,6, 28mm

http://www.file-upload.net/view-1965...-113s.jpg.html SIGMA, Offenblende, 70mm
http://www.file-upload.net/view-1965...-114m.jpg.html MINOLTA, Offenblende, 85mm
http://www.file-upload.net/view-1965...-115s.jpg.html SIGMA, f5,6 70mm
http://www.file-upload.net/view-1965...-116m.jpg.html MINOLTA, f5,6, 85mm

Gruß
Dieter

Geändert von Huckleberry Hound (12.02.2007 um 12:46 Uhr)
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-85 3.5/4.5 vs. Sigma 28-70 2.8 EX


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.