![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
Weitwinkelkonverter an 18-70?
Hat schon jemand Erfahrungen mit einem oder verschiedenen Weitwinkelkonvertern an einem Kitobjektiv Sony oder KoMi 18-70mm gemacht? Ich dachte da z.B. an den Raynox 6600 PRO (58mm Anschluss) oder den Olympus WCON-07 bzw. -08 (55mm Anschluss). Vignettieren die Teile bei 18mm Brennweite? Und wie gut ist die Bildqualität?
Schöne Grüße, Tobias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Sind diese Vorsätze nicht für Bridge- und Video-Cams gedacht?
Man könnte es sicherlich ausprobieren. Aber allzu gute Resultate würde ich mir da nicht erwarten...
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
Auf den Seiten von Raynox sieht es so aus, als seien solche Vorsätze auch für SLR-Objektive geeignet: http://www.raynox.co.jp/german/digit...300d/index.htm Leider wird dort nichts über die Vignettierung gesagt. Übrigens: Mit einem leichten Qualitätsverlust rechne ich. Es geht mir eher um so etwas wie eine Notlösung, aber ohne Vignettierung bei 18mm.
Gruß, Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
...so ein Ding an der (sorry) etwas klapprigen Kitlinse, das dann auch noch mitdreht? Ich weiß ja nicht...
![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Und Raynoxkonverter haben mich schon an Bridgekameras nicht überzeugen können. Lass es besser, Alternativen habe ich in dem anderen Thread ja bereits genannt.
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
Ich habe mittlerweile noch ein bisschen im Netz recherchiert und u.a. im DSLR-Forum einige Bilder der Kombi Canon-Kit 18-55 und WCON-08B gesehen. Die Ergebnisse sind sehr durchwachsen: von extremen Randunschärfen bis fast keinen. Ich glaube, ich werde es selbst mal probieren. Mal sehen, ob meine Kitscherbe auseinanderbricht - wobei es um die echt Schade wäre, da ich offenbar ein sehr gutes Exemplar erwischt habe (sehr scharf und so gut wie keine CAen).
Schöne Grüße, Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi,
mit Erstaunen hab ich dieses Posting gelesen und echt ein paar Tage überlegt ob das wirklich ernst gemeint ist. Zur Zeit habe ich das 17-80 hier zum testen und bin total enttäuscht von dieser Linse. Der ganze Tubus ist wackelig, wer versucht von Hand scharf zu stellen dem springt das ganze Bild im Sucher hin und her. Ich mag mir selber gar nicht vorstellen wie diese Konstruktion darauf reagiert wenn vorne noch ein ca. 800g schwerer Wcon08B dranhängt. Die Bildqualität ist von Haus aus eher schlecht, die wird durch den Konverter sicherlich noch mieser. Bis du sicher das du das ausprobieren willst? Die Bilder würden mich echt interessieren.... Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
@Basti
In der Tat, die Geschichte ist etwas abenteuerlich. Aber auch etwa 400 Euro billiger als das günstigste Weitwinkel im Bereich 10-20mm. Vorgestern war ich bei einem Fotohändler und habe mal verschiedene Konverter vorne drauf geschraubt. Davon hat keiner funktioniert (alle vignettierten extrem und manche lassen sich überdies nicht scharfsstellen). Bei den größeren wie dem WCON (den sie nicht da hatten) muss man dann immer noch ne Hand dran haben, damit die Sache stabil bleibt. Da ich das Teil vorerst nur für 2-5% meines Gesamtbedarfs an Fotografien brauche, könnte ich mt solch einer unsauberen Lösung aber gut leben. Na ja, mal sehen... Wenn sich was Neues ergeben hat, informiere ich wieder... Schöne Grüße, Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Leg' Dir am besten das Geld, das Du jetzt für einen WCON ausgeben könntest als Saat zur Seite. Dann sparst Du auf ein 10-20 oder 12-24 und wirst damit glücklicher, als es je mit einer Notlösung möglich wäre.
Weil man ärgert sich doch ständig, wenn man ein Foto hat, das prinzipiell vom Motiv her klasse wäre, es aber nicht ist, weil man es mit einer Notlösung aufgenommen hat. Bevor ich so eine Karteileiche, über die ich mich bei jedem Betrachten ärgere, in mein Fotoarchiv aufnehme, lass' ich's lieber bleiben.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
Wahrscheinlich hast du Recht. Mal sehen, was ich tun werde. Ich werde sicherlich nicht mehr als 50 Euro für einen Konverter ausgeben. Wenn ich ihn um diesen Preis nicht kriege, dann halt nicht. Und warte bis Weihnachten... Es ist alles andere als eilig. Bzw. vorher kommt sowieso noch eine andere Investition, nämlich das Sigma 17-70 als Ersatz für mein Sony 18-70...
Schöne Grüße, Tobias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|