Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » neuer ALDI-PC: empfehlenswert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2007, 08:50   #1
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
neuer ALDI-PC: empfehlenswert?

Moin zusammen,
hab hier im Bord entdeckt, das es am Mittwoch einen neuen Aldi-PC gibt:

http://www.medion.de/md8820/nord/flash.html flash-Animation

Was meint ihr: ob der für uns "Bildbearbeitungsprofis" geeignet ist?
Oder steckt zuviel Müll drin?
Geht es mit einem Intel E6600 besser?

Es wäre dann wieder ein Gerät von der Stange...
Oder doch lieber Einzelkomponenten???

Schreibt doch mal eure Meinung...
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2007, 09:28   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Bei Chip gibts nen kurzen Test dazu. Der Prozessor ist halt nicht aktuell und braucht mehr Strom bei weniger Leistung wie die aktuellen Core Duos. Bei der Grafikkarte gibts auch deutlich mehr für nur wenig mehr Geld. Für Bildbearbeitung wird die Karte aber allemal reichen. Für Spiele und Video wohl eher nicht. Allerdings ist der Rechner schön billig. Der Speicher ist knapp ausgestattet, aber den kann man ja leicht aufrüsten.

Bei Toms Harware gibts übrigens ganz interessante Prozessor Vergleiche auch für Bildverarbeitung. Man kann da auch ganz gut abschätzen, wieviel schneller der eigene PC überhaupt werden kann, da man auch relative alte Prozessoren findet (im Notfall halt im Archiv suchen).

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 10:13   #3
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Die Test-Seite ist gut:
ich denke man sieht deutlich das man wohl um einen E6600/E6700 nicht drumherum kommt
Mein System Athlon 3200+ wird schon garnicht mehr gepflegt...
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 10:50   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
Die Test-Seite ist gut:
ich denke man sieht deutlich das man wohl um einen E6600/E6700 nicht drumherum kommt
Mein System Athlon 3200+ wird schon garnicht mehr gepflegt...
Aber hier!

Mein Pentium 4 2600Mhz auch nicht mehr. Trotzdem wollte ich wissen, wieviel mir eine aktuelle CPU an Mehrleistung etwa bringt. Deshalb auch mein Hinweis mit dem Archiv.

Wieso sprichst Du eigentlich immer nur vom E6600 und E6700? Der 6700er ist doch unverhältnismäßig teuer. 200 Euro Mehrpreis für etwa 10% Leistungszuwachs? Der 6600er ist zwar deutlich günstiger, aber immer noch gut 100 Euro teurer als der E6300. Allerdings auch leistungsfähiger (ca 30%).

Wenn Du Dir einen Rechner machen läßt, dann sollte man wissen, daß sich diese Prozessoren mit geringem Mehraufwand sehr stark (50% und mehr) übertakten lassen. Ob Händler bereit sind das auf Kundenwunsch hin zu machen, weiß ich nicht, aber die Hersteller der Boards werben ja regelrecht mit diesen OC(Overclocking)-Fähigkeiten.

Der Unterschied zwischen dem 6300er, dem 6400er und dem 6600er verringert sich dann sehr stark, da sich die kleineren Prozessoren stärker übertakten lassen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 11:06   #5
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Hallo Rainer,
danke dir für deine Unterstützung

Im Archiv bin ich fündig geworden...und entsetzt wie weit ich mittlerweile hinterherhänge.
Es lohnt sich also keinen Cent oder Minute Zeit in meine Kiste zu investieren,
ich werd wohl mir was neues zusammenstricken müssen.

Über 10% Leistungszuwachs denke ich nicht nach, aber bei 30% schon!

OC kommt für mich nicht in Frage: hab keine Ahnung und vor allem keine Zeit
mich damit zu beschäftigen.
Mein System soll/muß laufen, und zwar stabil, weiter nichts! ;-)
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2007, 11:31   #6
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
@Koenigsteiner

Also ich seh in diesem speziellen Fall (Photoshop) deutlich mehr als 100%
Mehrleistung zu deinem Athlon XP 3200+ Barton (welcher etwa mit dem 2800+ Athlon 64er vergleichbar ist) aber das hatten wir hier doch schon:

http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/v...r=asc&start=60

Hast dich jetzt umentschieden?

Und nochmals, ich empfinde ich den Aufpreis des E6600 gegenüber dem E6400 als gerechtfertigt! 270 MHZ mehr und der Doppelte Cache sind die 90€ sicher wert.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 14:02   #7
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Ich würde nur einen solchen PC kaufen, wenn das Geld sehr knapp ist. Gerade die Mainboards sind nach meiner Erfahrung nicht sehr langlebig (Stichwort billige ElKos). Man kann oft - die Leistung betrachtet - richtige Schnäppchen machen, bezahlt die aber damit, dass man das ganze System abgeben muss, selbst wenn nur das DVD-Laufwerk defekt ist.

Wer sich das schrauben zutraut (wo man, wenn man die Regel "keine Gewalt" beachtet, fast nichs falsch machen kann), sollte mE immer selber zusammenbauen, zumal sich das System hier optimal an die eigenen Ansprüche anpassen lässt und man durch weglassen unbenötigter Komponenten am anderen Ende auch wieder Geld sparen kann.

//edit: ich würde nicht so uneingeschränkt auf die Intels schwören wie die meistena anderen hier: ich stimme darin zu, dass die Core2Duos die wahrscheinlich besten Desktop-Prozessoren sind, die man derzeit bekommen kann (wenn man Stromverbnrauch/Leistung betrachtet), allerdings sind sie im Bezug auf den SPeichercontroller schlichtweg veraltet. Bei Intel hängt dieser nach wie vor auf dem Mainboard, sodass die Daten aus dem Speicher immer den Umweg über die (schnell zum Flaschenhals werdende) Northbride nehmen müssen. Bei AMD ist der Speichercontroller direkt in der CPU integriert, noch dazu ist die Anbindung des Mainboard-Chipsatzes über den 1GHz Hypertransport potentiell schneller als bei Intel. Gerade bei speicherintensiven Anwendungen wie Photoshop oder Videoschnitt könnte das eine Relevanz erreichen, die für "Zocker" und normale Büro-user nicht nachvollziehbar ist.
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 15:31   #8
yaku
 
 
Registriert seit: 04.05.2004
Ort: D-26655 Westerstede
Beiträge: 1.050
Ich habe mir gestern einen neuen PC bei einem Händler vor Ort bestellt.
Die Aldi-Rechner mögen ja gut sein, aber für mich wäre es ein Horror
wenn ich meinen PC, mit allen persönlichen Daten, wegschicken müßte.
yaku ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » neuer ALDI-PC: empfehlenswert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.