![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Nikon-Frage [F3]
Hallo Nikonecke ...
![]() eine alte Freundin von mir hütet relativ hochwertige Objektive (sagt sie) die zu einer Nikon F3 gehören. Leider habe bei der Frage ob es da ein digitales Gehäuse gibt, an das die passen, passen müssen. Geht das ? Danke Euch PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Zwischen Vogelsberg und Spessart im Kinzigtal
Beiträge: 391
|
Hallo Peter,
mit der Nikon D200 z.B. dürfte es keine Probleme geben. Viele Grüße Pit
__________________
Viele Grüße Pit |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
|
Ab D200 aufwärts funktioniert auch die Belichtungsmessung mit den AI(S)-Objektiven der F3. D.h. auch bei den einstelligen D's
An die "kleineren" digitalen Nikons passen die Objektive nur mechanisch. Die Belichtung muss dann geschätzt und über das Histogramm kontrolliert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
so einen "Freund" hatte ich auch... ![]() die linsen werden dann wohl genauso alt....wie die Kamera sein, deshalb genau prüfen!!! Alte Nikons habe keine Vergütung die zum digiChip passt! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Wie jetzt ...
![]() ![]() verstehe ich das richtig, z.B. eine D70 kann dann nicht mal eine Lichtmessung bei Arbeitsblende mit Blendenprioriät ? Da staune ich mal wieder was für Sachen ich an der D7d völlig selbstverständlich finde ... das kann auch die ![]() Das ist aber schade. Bettina wollte eigentlich nur ein digitales Gehäuse als Ergänzung dazu, da kauft sie bestimmt keine D200. hm ... ![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 52
|
Hallo Peter,
bei der F3 geht es um MF-Objektive. Ja, "eine D70 kann dann nicht mal eine Lichtmessung bei Arbeitsblende mit Blendenprioriät". Eine Minolta AF bzw. Alpha kann das auch nicht, weil darauf kein MF (MD) Objektiv passt (ohne Adapter, versteht sich).
__________________
Gruß, BLADO |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
naja ... meiner Minolta ist das aber völlig wurscht, was ich mit welchem wie auch immer gearteten Adapter davorschnalle. Sie kann dann immer eine Lichtmessung bei Arbeitsblende.
ich habe ein paar alte M42-Objektive mit denen funzt das eigentlich prima. Das sind natürlich auch MF-Objektive. Der Adapter kostet 15 Euro. ABer das hilft meiner Freundin auch nix ... ![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 52
|
Es ging jedoch nicht um M42(MF)-Obejtkive, sondern um Hauseigene.
Tatsache ist, dass eine Minolta AF nicht ohne Adapter mit Minolta MF(MD)-Objektiven arbeiten kann. Und leider (!) ist der Adapter mit einem optischen Element, d. h. - darunter leidet die Qualität. Eine "große" Nikon kann dagegen mit Nikon MF-Objektiven ohne Adapter funk. Sie ist jedoch leider (!) nicht in der Lage, ohne Qualitätseinschränkungen mit M42-Optiken zu arbeiten, weil der Adapter dafür nicht "leer" ist.
__________________
Gruß, BLADO |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Die Optiken passen uneingeschränkt mit allen Funktionen an die Nikon DSLRs D200, D1 Serie und D2 Serie und an die Fuji S5pro (die ja auf dem Gehäuse der D200 bassiert).
An den kleineren Nikons passen die Optiken machanisch aber man muss die Belichtung erraten, an eine beliebige Canon EOS oder fourthirds Kamera passen sie mittels Adapter mechanisch und die Belichtungsmessung funktioniert, allerdings muss man bei Arbeitsblende messen und es erfolgt keine Datenübertragung. Meine Empfehlung wäre die Nikon D200 oder eine alte D2H (wenn es auf Geschwindigkeit und ein Profi Gehäuse ankommt) oder Fuji S5pro (für besten Dynamikumfang). Alles andere sind nur faule Kompromisse und nur für manche Situationen brauchbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin
das sind zwar jetzt inhaltlich nicht die Antworten, die ich mir gewünscht hätte, aber damit wäre es wenigstens geklärt. Ich danke Euch für die Aufklärung. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|