Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A100 vs. A1 mit Studioblitzanlage
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2007, 09:43   #1
Abelaze
 
 
Registriert seit: 05.02.2007
Beiträge: 10
A100 vs. A1 mit Studioblitzanlage

Tja, ich habe es nun auch mal ausprobiert, wie sich die Aplha mit der Studioblitzanlage macht.
Natürlich war meine Enttäuschung groß, schliesslich hatte ich die Anlage vorher mit meiner Minolta A1 benutzt. Und die kennt keine Grenzen, was die Verschlusszeit mit Blitzanlage angeht. Wenn ich meinen 500Ws Blitz auf voller Leistung abfeuere, hatte die A1 kein Problem damit bei Blende 5,6 eine Aufnahme mit 2000'stel Sekunde zu machen. Zumal sie einen serienmäßigen X-Anschluss für ein Studioblitzgerät besitzt, im Gegesansatz zur Alpha.
Angeblich sieht man bei einer DSLR den Spiegel, wenn man über 160'stel geht. Tatsächlich ist weniger auf dem Bild zu sehen je schneller die Verschlusszeit ist (unabhängig von der Lichtmenge).
Ich verstehe es aber absolut nicht. Die Kamera ist ja dumm und weiss nicht, dass ich per Fernost-Adapter den Studioblitz zünde. Wie kann also der Spiegel zu sehen sein? Der Verschluß dürfte sowas doch gar nicht zulassen! Kann es sein, dass eine Bridge-Kamera im Studio ALLEN SLR's überlegen ist? Freistellen mit Offenblende in einem kleinen Heimstudio mit 300Ws bei schneller Bewegung mit 500stel Sek. kann ich mit der A100 vergessen. Für die A1 ist es kein Problem.
Ich würde die DSLR's komplett technisch umarbeiten. Dann wäre auch so ein ZigView unnötig. Die Idee ist in meinem Kopf, die technische Umsetzbarkeit sicher kein Hit. Wahrscheinlich ist nur die Zeit noch nicht reif.
Ein Schiebeschalter könnte den Spiegel anklappen und das Bild vom CCD auf den Monitor übertragen - Bridge-mässig eben. (Dann würde auch ein klappbares Display Sinn machen für ungünstige Knipspositionen)
Oder man baut einen Zigview (sozusagen) unabhängig mit ein, der per Schiebeschalter das Bild vom Sucher abnimmt.

Aber dass die A1 scheinbar jede Verschlusszeit im Studio meistert ist doch der Hit, oder? Ist das den SLR-Usern eigentlich bekannt?
Objektive wechseln zu können ist ja schön und gut - das muss ich aber auch, wenn ich nur 125'stel Verschlusszeit zur Verfügung habe und den Lichteinfall nur noch über Ws und Blende einstellen kann.

Was sagt ihr dazu?

LG, Andre (bin neu eingetragen, aber lese euch schon ne ganze Weile)
Abelaze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.