![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Beiträge: 14
|
Erfahrungen mit der A1 - Zwischenstand
Ich habe die A1 schon seit ein paar Wochen, und habe schon einige Fotos damit gemacht. Leider hatte ich bis jetzt keine Zeit die A1 im Ausseneinsatz richtig auszuprobieren, da ich relativ spät von der Schule zurückkehre und es schon dunkel ist. Einmal habe ich es mit einer Langzeitbelichtung versucht, die Aufnahme war zwar gelungen allerdings war das Bild voll mit farbigen Punkten übersät
![]() Die Detailwiedergabe ist sehr gut ebenso hat mir der eingebaute Blitz gefallen - die Bilder sind so gut wie nie überblitzt. Das Rauschen in dunklen Bereichen ist ziemlich störend, geht aber leicht mit Neatimage weg. Insgesamt bin ich mit der A1 ziemlich zufrieden. Zum Schluss ein paar Fragen, auf die ich im Forum keine Antwort finden konnte(kein Suchprofi ![]() Was ist ein Graufilter und wie funktioniert er ? Wie funktioniert ein Polfilter ? Auf der Verpackung meines Polfilters stand "UVA !" "UVB !!" was heisst das ? Alex
__________________
Es ist nicht alles ein Vergleich was hinkt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Ein Graufilter ist in der Tat ein graues Filter
![]() ![]() Der Polarisationsfilter vermindert je nach Drehstellung Reflexe auf dem Motiv und erhöht dadurch die Farbintensität (tiefblauer Himmel). Das hat mit unterschiedlichen physikalischen Schwingungsebenen zu tun. Es gibt lineare (preiswertere) und zirkulare Polfilter. Beide sind für die Dimage geeignet. ![]() www.schneiderkreuznach.com/tipps/polfilter.htm
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Re: Erfahrungen mit der A1 - Zwischenstand
Zitat:
Du mußt auf jeden Fall die Rauschunterdrückung ausprobieren, wenn DU länger als 1 Sek belichtest. Damit gelingen dann viele Fotos bis 4, 5, 6 Sekunden und so ohne Smarties. ISO bitte auf 100 stellen, Blende möglichst im Breich von 2,8 ... 3,5 damit die Lichtausbeute gut ist. Und natürlich keinen Graufilter aufsetzen. Ein Graufilter vermindert die Lichtempfindlichkeit gleichmäßig, ohne einen Farbstich hervorzurufen. Du kannst z.B. 80 oder 90 % (oder mehr) abdunkeln - oder um soviel länger belichten, um z.B. Wasserbewegungen zu glätten. Manchmal hat man so starkes Licht, daß man bei der Dimage 7 trotz kleinster Blende nicht mehr fotografieren konnte; alles war überstrahlt. Da konnte man dann einen Graufilter einsetzen. Bei der A1 brauchst Du das nicht, da sie die Zeiten phänomenal kürzen kann, bis auf 1/16.000 Sek. Die bösesten Smarty-Bilder hat unser User FOSI übrigens zustande gebracht, indem er nachts mit Graufilter fotografierte, eigentlich um Dunstschleier eines Kühlturms zu verwischen. Da die Belichtungszeit damit aber extrem lang wurde, so ca. 30 Sekunden, bekam er Smarties zu sehen wie sonst keiner. Ich denke, nach der Erfahrung können wir uns solche Versuche ersparen. Versuch stattdessen, auch Nachtaufnahmen zu kurz wie möglich zu machen. Ein Polfilter ist eine interessanter Zusatz. Neben dem Filtern von UV-Licht, was ein Polfilter so nebenbei ja auch macht, was aber unwichtig ist (UVA, UBV), filtert ein Polfilter weitgehend Licht heraus, das in einer Ebene schwingt, und sperrt das übrige Licht. Da Licht auf Wasser und auf metallischen Oberflächen polarisiert reflektiert wird, kann man mit dem Polfilter Spiegelungen entfernen, wenn man ihn in die richtige Stellung dreht. Man kann in Gewässer besser hineinschauen, weil das Spiegelbild auf der Wasseroberfläche verschwindet. Man kann bestimmte Gegenstände in anderen Farben sehen als mit dem unbewaffneten Auge. Man kann z.B. grüne Blätter und im Einzelfall sogar Blüten anders wahrnehmen. Das mag interessant sein. Es mag reizvoll sein, die Farben von Wasser, Himmel und Pflanzen im Sonnenlicht mal so richtig knallig rauszuholen. Wichtig oder notwendig ist so ein Polfilter aber nicht.
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|