Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » neatimage - Übersetzung der Sprache mit Yahoo
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2007, 17:30   #1
magro
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
neatimage - Übersetzung der Sprache mit Yahoo

Wenn Ihr Spass haben wollt: dann aber los.

Ich habe mir heute neatimage gekauft. Meine englischen Sprachkenntnisse sind nicht so besonders, aber wie z.B. aus "Adobe" ein "Luftgetrockneter Ziegelstein" wird, das kann nur YAHOO erklären.

Schaut mal hier und lasst übersetzen in DEUTSCH - der Abend ist gesichert.

http://www.neatimage.com/index.html

Noch ein Hinweis: für "NeatImage" sind hier eigene Profile für die Alpha 100 hinterlegt (zum download)
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2007, 17:35   #2
nasdaq10
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 161
Re: neatimage - Übersetzung der Sprache mit Yahoo

Zitat:
Zitat von magro
Meine englischen Sprachkenntnisse sind nicht so besonders, aber wie z.B. aus "Adobe" ein "Luftgetrockneter Ziegelstein" wird, das kann nur YAHOO erklären.
Der Duden - Band 5 - Fremdwörterbuch kann das auch ganz gut...

__________________
Gruß
David
________________________________________________
„Wohlstand für alle“ und „Wohlstand durch Wettbewerb“ gehören untrennbar zusammen - Ludwig Erhard
nasdaq10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 17:46   #3
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Na ja wenn man das ADOBE mit der Fachidiotenbrille sieht könnte man lachen. Der "Übersetzungsfehler" beruht aber auf der Tatsache das schon seit über 2000 Jahren so Lehmziegel bezeichnet wurden. Das ein Softwarehersteller das für die letzten paar Jahre als Firmenbezeichnung verwendet ist dann sicher nicht die erste Wahl.

http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_%28Ziegel%29

__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 17:51   #4
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
aber RAUSCHEN = QUALITÄT DER LÄRMVERMINDERUNG

- ist doch auch nicht schlecht - oder ?

oder so:
Ordentliches Bild wird in hohem Grade automatisiert

Sie können Geräuschprofile automatisch oder manuell errichten entweder:
Selbstauswerteprogramm liefert die einfachste und schnellste Weise, ein Geräuschprofil in gerade einem Klicken automatisch zu errichten

Sie können einen Bildbereich für Analyse auch manuell vorwählen und lassen Sie ordentliches Bild tun den Rest


Automatischer und manueller Fein-Abstimmender Analysator zusammen mit manuellem rauhem Geräusch-Analysator ermöglichen den benutzerfreundlichen halbautomatischen und manuellen profilierenden Geräuschen, wenn Sie die komplette Steuerung über dem profilierenden Prozeß wünschen


Sie können wählen, das automatisch oder manuell zu verwenden das Geräuschprofil, entweder:
Profilmatcher kann das beste zusammenpassende Geräuschprofil von einem gebrauchsfertigen Satz mit den EXIF Daten des Eingang Bildes automatisch vorwählen

Sie können das gewünschte Geräuschprofil manuell außerdem vorwählen


Sie können auf Rückstellung Filtereinstellungen bauen oder die Filter manuell justieren
Gegründet auf genauem Geräuschprofil, liefern Rückstellung Filtereinstellungen automatisch gute Filtrationresultate ohne irgendwie zusätzliches zu zwicken

Das manuelle Filterzwicken ist immer auch vorhanden, wenn Sie das Resultat erhalten möchten, das zu Ihren Augen vollkommen schaut


Sie können leicht speichern und neuere Wiederverwendung Geräuschprofile und Filtereinstellungen
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 17:55   #5
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von magro
aber RAUSCHEN = QUALITÄT DER LÄRMVERMINDERUNG

- ist doch auch nicht schlecht - oder ?
Aber eigentlich auch richtig. Das das Wort für optische Störungen adaptiert wird ist nu auch ziemlich neu. Mit rauschen verbinde ich erst ursprünglich mal ne akustische Sache.

Ich habe allerdings schon in der Schule gelernt das man den Langenscheid immer in beide Richtungen benutzen sollte. Ne einfache Übersetzung führt daher oft zu ner Taiwan Gebrauchsanleitung..!

http://de.wikipedia.org/wiki/Rauschen
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2007, 19:47   #6
katmai
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
Tja, ich studiere Anglistik, hab also im Moment sehr viel mit Englisch zu tun - und in einer Übersetzungklausur ging es letzte Woche um eine "fuse" (in einem Text über politische Probleme in Nordirland). Ungefähr 3/4 des Kurses hat das mit einer "durchgebrannten Sicherung" übersetzt, während "fuse" als Zweitbedeutung auch "Zündschnur" heißt, was in dem Kontext plötzlich deutlichst besser passte.... Also - auch menschliche Wörterbücher sind bisweilen unbrauchbar

Gruß,

katmai.
katmai ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 21:09   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Hier gibt's übrigens 'ne Deutsche Anleitung für Neatimage zum Download: http://www.betriebsfeuerwehr.ch/coolpix/NeatImage.zip

Hab' kurz gegoogelt und sie dann hier gefunden, keine Ahnung wer die Anleitung verfasst hat.

So muß man sich jedenfalls nicht mit automatischen Übersetzungen rumschlagen
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 08:50   #8
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Zitat:
Zitat von Jens N.
Hier gibt's übrigens 'ne Deutsche Anleitung für Neatimage zum Download: http://www.betriebsfeuerwehr.ch/coolpix/NeatImage.zip

Hab' kurz gegoogelt und sie dann hier gefunden, keine Ahnung wer die Anleitung verfasst hat.

So muß man sich jedenfalls nicht mit automatischen Übersetzungen rumschlagen
Danke, Jens.
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » neatimage - Übersetzung der Sprache mit Yahoo


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.