![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
|
Hilfe! Problem mit externer Festplatte
Hallo Zusammen,
Hab hier gerade ein seltsames Problem mit der externen Festplatte von einem Freund. Habe sie das erste mal angeschlossen, wurde auch problemlos von WinXP erkannt und ich konnte die Date darauf ganz normal sehen und öffnen. Plötzlich, mitten während ich mich noch in den Ordnern umsehe - Zack ![]() Hab die Festplatte danach aus- und wieder angeschaltet. Jetzt erkennt Windows zwar dass ein Festplatte da ist. Der Name des Volumes und sämtliche Dateien sind aber nicht mehr sichtbar - als wäre die Platte quasi blank. Korreckterweise stellt Windows aber noch eine richtige Statistik des freien und insgesamt verfügbaren Speichers auf. Wenns meine eigene Platte wäre würde ich da mal eben schnell mit Checkdisk drübergehen, aber a) ist es nicht meine Platte und b) wäre es eine Katastrophe wenn die Daten verloren wären. Kann die Reperaturfunktion von CheckDisk eventuell negative Auswirkungen haben? Möchte einfach nur sicher gehen... ![]()
__________________
![]() Gruß aus Franken, Marcel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Du solltest die Platte mal an einem anderen PC probieren oder auch mal den PC neu booten!
So was ähnliches habe ich auch schon mal erlebt, das war dann der Controller des USB-Gehäuses. Evtl. kannst du auch die Platte mal direkt in den PC verfrachten und schauen, was da passiert! Wenn es eine Katastrophe ist, diese Daten zu verlieren, hat er was verkehrt gemacht!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Hallo darude,
so ein ähnliches Problem hatte ich auch schon mal. Das wichtigste: Ruhe bewahren! Dafür sorgen, dass nicht versehentlich auf die Platte geschrieben wird! Sollte die Platte nach dem Neustart nicht lesbar sein, kann es, wie Hademar2 schreibt, ein Problem mit dem USB-Chipsatz der externen Platte sein. Wenn die Platte nach einem weiteren Neustart auch am IDE-Port nicht lesbar ist, empfiehlt sich ein Datenrettungsprogramm wie z.B. O&O Rescue . Evetuell hilft auch Acronis DiskDirector - damit kann man z.B. die zerstörte Partitionstabelle erkennen und wieder herstellen lassen. Bei meinem System lag der GAU seinerzeit ziemlich sicher an einer Unverträglichkeit des USB-Chipsatzes mit Win2k. Es gibt einen (älteren) USB-Chip, der bei Win2k Probleme mit Platten > 40GB hat. Meine Platte hatte damals 160 GB. Sie funktionierte längere Zeit einwandfrei, dann kam es plötzlich zu dem von Dir beschriebenen Problem (abhängig von der Datenmenge? - keine Ahnung, was der Auslöser war). Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Hallo Marcel!
Was für eine Platte ist es denn? Dieser plötzliche In-Betrieb-Absturz kommt mir irgendwie verdächtig vor... sowas hatte ich mit meiner letzten Ext-HD auch schon mal... Schöne Grüße, Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|