Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5600 HS D als Slave
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2007, 18:27   #1
Maze
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
5600 HS D als Slave

Hallo
gibt es eine möglichkeit den 5600 als Slave Blitz zu verwenden
und zwar im Manuellen Modus ohne Vorblitz? Ich möcht den Blitz eben nicht auf der Kamera haben.
Kann mann nicht über einen Servoauslöser mit Mittelkontakt und einer Bastellösung den Blitz ansteuern ?
Von Minolta hat es ja mal ein Kabel gegeben, um den Blitz zur
Kamera zu verbinden (OC 1100 ?),aber das gibt es wohl nicht mehr.
Es muss ja nicht unbedingt Drahtlos sein.

Maze
Maze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2007, 19:49   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
hm ... jein.

im Prinzip sollte das mit dem Blitzschuhadapter FS1200 gehen. Damit adaptierst Du den Minolta Blitz auf Mittenkontakt. Der FS 1200 ermöglicht Dir, einen handelsüblichen Servoblitzauslöser (die sind alle für Mittenkontakt) unter den 5600er zu stecken.
Da ich (immer noch) keinen FS1200 habe, kann ich das leider nicht nachstellen, also ohne Gewähr ob es funktioniert.
Sebi könnte das genauer wissen.

FS 1200:


Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 21:28   #3
pfk
 
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Wien
Beiträge: 64
Abend!

Keine Ahnung wo ihr schaut... ABER den "OC-1000" gibts auch als SoNie variante... Name: "FA-CC1AM"

HIER
HIER

Ist doch das Gesuchte, oder? Leider kostet das Ding € 54,-!!! Noch dazu finde ich die Kabeln extreme kurz... LEIDER... auch mit Verlängerung...

- - -

Andere Frage: Ich hab den externen Blitzschuh (Original Sony). Wenn ich das Kabel anstecke kann ich es ca 1/2 Drehung nach links und rechts drehen. Ist dass bei euch auch so?!?! Die Funktion ist nicht eingeschränkt. Klappt also alles.

lg Peter
pfk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 00:00   #4
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
Zitat:
Zitat von pfk
Abend!

Keine Ahnung wo ihr schaut... ABER den "OC-1000" gibts auch als SoNie variante... Name: "FA-CC1AM"

HIER
HIER

Ist doch das Gesuchte, oder? Leider kostet das Ding € 54,-!!! Noch dazu finde ich die Kabeln extreme kurz... LEIDER... auch mit Verlängerung...

- - -

Andere Frage: Ich hab den externen Blitzschuh (Original Sony). Wenn ich das Kabel anstecke kann ich es ca 1/2 Drehung nach links und rechts drehen. Ist dass bei euch auch so?!?! Die Funktion ist nicht eingeschränkt. Klappt also alles.

lg Peter
Hallo,
das Kabel kann man durchtrennen und mit einigen Metern vieradrigem verlängern.
Zur Frage: das Drehen ist normal.
Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2007, 00:44   #5
Maze

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
Ja sowas suche ich, allerdings ist es auch teuer.
Ich habe extra vorher auf der Sony Deutschland Homepage
geschaut und da gibt es noch kein Blitzzubehoer.

Maze
Maze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2007, 01:30   #6
pfk
 
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Wien
Beiträge: 64
@ Maze
Stimmt schon. Die SoNie.de HP hat es nicht gelistet. auf der .at haben sie anscheinend auch ein kleines Problem. Haben ihre tolle Datenbank mit der Verlinkung derzeit nicht ganz im Griff... Im Sony-Style-Shop findet man es aber.
Gaaanz logisch ist es dort aber auch nicht aufgebaut. Links auf "Zubehör-Shop", dann bei "Digitale Fotokameras" "DSLR-A..." auswählen und als letztes noch irgend eine der Alphas auswählen... Entweder man klickt sich dann durch die fünf Seiten oder (wie ich es am liebsten mache) man wählt aus dass alle Produkte angezeigt werden sollen.

Teuer ist es... Vielleicht kann man es ja auch über den "Fachhandel" bestellen. Wobei SoNie selber das Geld machen will und daher eher nur über den shop zu bestellen ist. (Versendet wird übrigends aus den Niederlanden - oder so ähnlich...)

Wobei ich den Sony FA-EB1AM (Externer Batterie-Pack für meinen 5600hs d) dort nicht bekommen hätte... Der muss für den Europäischen Markt anscheinend erst geboren werden. Da hat mir die e-Bucht (J-pop Store) "geholfen". War auch total flink (Japan --> Österreich in 4 Tagen inkl. Wochenende).
Der hätte sogar schon das (auch noch nicht erhältliche) Zeiss 85 1.4 (SABBER). Wobei ich bei so einem Objektiv und der Bucht ein Magengeschwür bekommen würde...

lg Peter
pfk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 23:19   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: 5600 HS D als Slave

Zitat:
Zitat von Maze
Kann mann nicht über einen Servoauslöser mit Mittelkontakt und einer Bastellösung den Blitz ansteuern ?
Zur Blitzsteuerung eines externen 5600HS gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Kabelgebunden mit OC-1100, Verlängerungen mit mehreren Cable EX (Einzellänge 1 m, Verlängerungen laut Minolta bis zu 6 m), Verteilung für bis zu 3 weitere Blitze mit Blitzverteiler TC-1000.

- Drahtlos mit eingebautem Blitz, sogar TTL-gesteuert

- Drahtlos mit (Billig-)Servoblitzauslöser (HAMA etc.) + FS-1200

Alle genannten Betriebsarten habe ich erfolgreich eingesetzt! Die Einzelteile sind zwar nicht mehr leicht zu besorgen, aber bei Geduld + Google + eBay habe ich für 4 Blitze 5600HS alles zusammen gekriegt.

Am Blitzverteiler TC-1000 hatte ich 3x 5600HS prima anschließen und steuern können. Der Vorteil der Kabel liegt in der stimmungsvollen Einbindung des Umlichts in das Blitzlicht, was drahtlos TTL-direktgesteuert nicht so gut geht.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 14:51   #8
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Re: 5600 HS D als Slave

Hallo.

Zitat:
Zitat von WinSoft
Drahtlos mit eingebautem Blitz, sogar TTL-gesteuert
Bist Du Dir ganz sicher, dass diese Variante auch als Slave beim manuellen Blitzen funktioniert, so wie es o.g. gefordert wird?
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 17:59   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Nein, natürlich nicht.
das ist ja der Haupthaken am Minolta-WL-System, dass es KEINEN einfachen Sklavenmodus bietet, sondern bei WL immer mit TTL-Blitzbelichtungsmessung arbeitet.

Das geht nur Kabelgebunden oder mit Servozellen + FS1200-Adaptern. oder beliebige Altblitze aus der Wühlkiste.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 19:44   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: 5600 HS D als Slave

Zitat:
Zitat von Maze
gibt es eine möglichkeit den 5600 als Slave Blitz zu verwenden und zwar im Manuellen Modus ohne Vorblitz? Ich möcht den Blitz eben nicht auf der Kamera haben.
Kann mann nicht über einen Servoauslöser mit Mittelkontakt und einer Bastellösung den Blitz ansteuern ?
Von Minolta hat es ja mal ein Kabel gegeben, um den Blitz zur
Kamera zu verbinden (OC 1100 ?),aber das gibt es wohl nicht mehr.
Es muss ja nicht unbedingt Drahtlos sein.
Ich kann das Problem nicht ganz verstehen.
- Um welche Kamera handelt es sich denn?
- Hat diese Kamera keinen internen Blitz?

Ansonsten sind doch fast alle Blitzprobleme mit externen Blitzen lösbar.

1) Wenn die Kamera einen internen Blitz besitzt, der zu 5600HS kompatibel ist, gibt es überhaupt keine Probleme.

Ich mache das mit 4 Stück 5600HS völlig problemlos und ohne Ausschuss.

2) Falls die Kamera keinen internen Blitz besitzt, dann kommt eben ein Masterblitz auf die Kamera und steuert die weiteren Slaves z.B. drahtlos im manuellen Modus M. Ebenfalls völlig problemlos! Falls der Master stört, dann mit geringster Leistung gegen die Zimmerdecke. Das reicht zum Zünden der übrigen Slaves.

So arbeite ich mit der Leica R9, die keinen internen Blitz besitzt. Ein Metz 54 MZ-4i kommt als Master auf die Kamera und steuert bis zu 10 (zehn!) weitere Slaves drahtlos. Dabei muss kein direkter Sichtkontakt zu den Einzelblitzen bestehen! Es reicht zum Auslösen und Synchronisieren ein schwacher Raumblitz von irgendwoher!

Draußen muss allerdings Sichtkontakt bestehen, funktioniert sogar bei Sonnenlicht! So habe ich bereits im Schatten liegende Gebäudehintergründe und Portraits im Gegenlicht aufgehellt und dunkle Kapellen-Innenräume während der Außenaufnahme (mit Einblick in die Kapelle) effektvoll ausgeleuchtet. Und alles natürlich kabellos!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5600 HS D als Slave


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.