Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Lowepro Nature Trekker AW
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2007, 13:00   #1
roli_ch
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
Lowepro Nature Trekker AW

Guten Tag

Verwendet jemand diesen Rucksack und taugt er was?
Platz haben sollte die D7D mit Vertikalgriff, ein bis zwei zusätzliche Objektive und ein Blitz.
Ich möchte den Rucksack gerne auch auf Ausflügen (z.B. Wandern, Biken, Zoobesuch) mit der Familie mitnehmen. Darum wäre es gut, wenn auch noch Platz für Kleinigkeiten wie eine Trinkflasche oder etwas Proviant bleibt.

Gruss roli
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2007, 14:14   #2
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Hallo Roli!
Ich habe mich auch zu meinem DSLR-Beginn zum Thema Rucksäcke beraten lassen. Bei mir ist es folgender geworden: Lowepro Rover AW II.

Ich hatte mir damals zwei verschiedene schicken lassen, unter anderem auch den Orion Trekker II. Der konnte in keinerlei Hinsicht mit dem Rover AW II mithalten, schon gar nicht beim Tragekomfort. Für mich ist der Rover AW II die klare Empfehlung, auch wenn er deutlich teurer ist. Die auch vorhandene Tasche Lowepro Stealth Reporter AW 500 (ein Riesending!) bleibt fast immer zuhause und dient als "Auffangbecken", denn der Rucksack fasst das alles auf einmal im unteren Foto-Bereich:
* Dynax 7D, allerdings ohne VC-7D
* Sigma 17-70
* Minolta Makro 100
* Minolta 50/1,4
* Minolta 24/2,8
* Minolta 100-200/4,5
* Metz 40MZ-2 mit SCA (sehr groß!)

Beachte unbedingt, dass Proviant und Fotozeugs in getrennte Bereiche kommen, denn Brotkrümel und Schweinefett machen sich auf Kamera und Objektiv nicht so gut

Noch was: Rucksäcke sind ziemlich unangenehm für Objektivwechsel. Daher hab ich noch mit einem Objektivköcher nachgerüstet, damit der Wechsel zwischen zwei Objektiven ohne "Rucksack runter", "Rucksack rauf" vonstatten geht!
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 15:29   #3
cege
 
 
Registriert seit: 01.07.2005
Beiträge: 380
Ja, der Nature Trekker ist gut geeignet, um die komplette Ausrüstung zu transportieren. Ich habe ihn seit ca. 1 Jahr und er war schon bei mehreren Urlauben dabei. Bin rundum zufrieden!

Bei mir sind drin:

- D7D mit VC7D und z.B. angesetztem Tamron AF 28-75
- das Forentele (Sigma 100-300 f/4)
- AF 17-35, AF 105 Makro, AF 50
- diverse Filter und Adapter, Ladegerät, Akkus
- Blitz

Außen dran bei Bedarf das Manfrotto 055ProB oder Einbein.

Zusätzlich kann man im vorderen Teil (eigenes Fach) noch Proviant unterbringen, oder eben das mitgelieferte Daypack bestücken. Außen lassen sich die Lowepro Köcher "einsnappen" und dort weitere Objektive und/oder eine Trinkflasche unterbringen.

Wenn bei der Ausrüstung ein Notebook eine Rolle spielt, dann würde ich allerdings lieber auf die anderen Rucksäcke gehen...
cege ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2007, 19:34   #4
gsjochen
 
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Cham
Beiträge: 96
Hallo,

ich hab den Lowepro Micro Trekker 200,

da paßt die Alpha mit dem 18-70 Kitobjektiv rein, Ofenrohr 70-210, Sigma 19-35, Sony Blitz HVL 56, Converter 2x, Kabelfernbedienung 5m locker rein.
Ist sogar noch etwas Platz, allerdings nicht für Proviant. (Den würde ich persönlich eh nicht mit der Kamera transportieren)

gruß
gsjochen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Lowepro Nature Trekker AW


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.