![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 242
|
Frage an die Akku- und Ladegerätspezialisten
hallo,
ich habe einen Akku und ein iBook (Laptop) mit vermutlich defektem DC-In-Board. Die Maschine schaltet ab, so bald das Netzkabel eingesteckt wird. Eine Reparatur der Elektronik im iBook ist zu teuer. Nun suche ich eine Möglichkeit, den Akku extern zu laden. Der Akku hat eine Spannung von 10,8V (das scheint für Laptopakkus normal zu sein) und im Innern finde ich 6 Zellen mit der Bezeichnung "Sony Fukushima STG" und "STG T6JGO2R". Der Akku hat 6 Kontakte zum iBook und eine mir Angst einfößende doppelte Platine. An der Platine befinden sich u.A. 4 Leuchtdioden, die auf Knopfdruck den Ladezustand anzeigen. Ist es möglich, ein Ladegerät so umzubauen, daß es diesen Akku laden kann? Ich habe im Netz kein fertiges Ladegerät gefunden. Wenn nicht, wie bekomme ich heraus, wo ich an die Platine einen externen Akku anschliessen kann. Mit 9x 1,2V Monozellen, die ich in einem Standart-Ladegerät laden kann müsste die Maschine doch auch laufen. Wenn noch weiter Informationen nötig sind, bitte fragen. Ich kann auch Fotos des geöffneten Akkus liefern. Vielen Dank, im Voraus, Mark |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo Mark,
(Elektro)-Modellflieger kennen sich in der Regel bestens mit Akkus u. Ladegeräten aus hier mal ein Link zu einem entspr. Forum: http://www.modellforum.net//ubbt/pos...at=&Board=UBB4 Viel Erfolg ![]() Schöne Grüße Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
|
[OT]Das sieht bestimmt sehr ulkig aus, wenn du 9 in Reihe geschaltete Akkus neben deinem Notebook liegen hast *g*[/OT]
Ich wage auch ganz stark zu bezweifeln das etwaige Power Management-Funktionen mit dem Selbstbauakku dann noch einwandfrei funktionieren.
__________________
Gruß aus NRW Stefan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|