Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Belichtungszeit im P-Modus fehlerhaft?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2004, 21:35   #1
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Belichtungszeit im P-Modus fehlerhaft?

Hi,

heute ist mir aufgefallen, dass die A2 im P-Modus gerne viel zu lange Belichtungszeiten wählt und die Blende stattdessen zu macht. Besonders ärgerlich, wenn man lange Brennweite hat. Die Belichtung geht bei 200 mm z.B. auf Werte zwischen 1/40 und 1/80 Sekunde (egal ob AS an oder aus), die Blende wird dagegen auf 5,6 oder 7,1 geschlossen. Ohne AS verwackelt man in jedem Fall, selbst mit AS hätte ich die 1/40 Sekunde auch verwackelt - sogar die AS-Abzeige wechselte auf gelb - aber Blende 7,1...

Ich habe mir dann mit Zeitautomatik beholfen und die Blende auf 3,5 gestellt - das resultierte dann teilweise - je nach Licht - bei ISO 64 schonmal bei 1/1250 Sekunde Belichtung - aber ich will ja nicht immer alles einstellen, auch einfach mal nur drauf halten.

Kann jemand dieses Verhalten bestätigen? Wie sieht das bei der A1 aus?

Hoffe da kommt bald ein Firmware-Update...


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2004, 21:45   #2
Egbert
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo Benjamin,

ich phote inzwischen fast alles im M-Modus. Wenn Du die Cam näher kennelernst wirst Du immer mehr manuelle Einstellungen bevorzugen ohne das Du die Schnappschußfähigkeit einbüßt. Sieh Dir mal die Grundeinstellungen von Winsoft an. Darauf kannst Du dann allmählich aufbauen. Dies Art von Cams hat eben den Vorteil alles selber unter Kontrolle nehmen zu können aber das kostet auch Zeit und Übung.

Trotzdem viel Spaß weiterhin mit der Cam.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 21:46   #3
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Re: Belichtungszeit im P-Modus fehlerhaft?

Zitat:
Zitat von bkx
Hi,

...Ich habe mir dann mit Zeitautomatik beholfen und die Blende auf 3,5 gestellt - das resultierte dann teilweise - je nach Licht - bei ISO 64 schonmal bei 1/1250 Sekunde Belichtung - aber ich will ja nicht immer alles einstellen, auch einfach mal nur drauf halten.

Kann jemand dieses Verhalten bestätigen? Wie sieht das bei der A1 aus?

Hoffe da kommt bald ein Firmware-Update.
Hallo Benjamin,

Das Verhalten der Kamera ist nach meiner Meinung normal (u.U. unglücklich).

Die vorhergehenden Modelle machten es genauso, sicher nicht optimal.

Ich fotografiere eigentlich immer mit Zeitautomatik (Blendenvorwahl), und halte dabei ein Auge auf den vorgeschlagenen Zeiten. Evtl. gehe ich mal kurz shiften, rauf/runter, oder verstelle auch grundsätzlich die vorgewählte Blende. Ich finde es im Prinzip besser, die Zeit/Blenden-Kombination im Auge zu behalten, um mich beim Fotografieren darauf einstellen zu können.

Die Programmautomatik oder die grüne Vollatuomatik benutze ich fast nie. Höchstens wenn ich anderen die Kamera gebe, und keine Zeit habe um mich weiter drum zu kümmern.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 22:06   #4
eipe59
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
Re: Belichtungszeit im P-Modus fehlerhaft?

Zitat:
Zitat von korfri
Die Programmautomatik oder die grüne Vollatuomatik benutze ich fast nie. Höchstens wenn ich anderen die Kamera gebe, und keine Zeit habe um mich weiter drum zu kümmern.
Du gibst deine "Kleine Schwarze" anderen zum foten???

Das würde mir nie einfallen. Da habe ich sogar bei meiner "alten" Oly 2100 UZ Probleme und bedenken. Aber vielleicht bin ich da abergläubisch/altmodisch - alles, was mit "F" anfängt (Frau, Fahrzeug, Fahrrad, Foto"apparat", ...), wird nicht ausgeborgt! Auch nicht an den besten Freund!!!

Basta!
Bis später sagt

Peter
__________________
Bis später sagt
Peter
______________________________________________
Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort)
eipe59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2004, 23:10   #5
erdigi
 
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 29
Re: Belichtungszeit im P-Modus fehlerhaft?

Moin Benjamin,

Zitat:
Zitat von bkx
Hi,
heute ist mir aufgefallen, dass die A2 im P-Modus gerne viel zu lange Belichtungszeiten wählt und die Blende stattdessen zu macht. Besonders
...
Kann jemand dieses Verhalten bestätigen? Wie sieht das bei der A1 aus?
mit diesem Verhalten hat mich meine A1 auch schon genervt. Wenn ich mich recht erinnere, spielt dabei die eingestellte Belichtungs-Messmethode eine Rolle: bei der Mehrfeld-Integralmessung tritt dieser Effekt nicht auf - bei Spot und Mittenbetont ist er da.
Etwas Positives sehe ich aber daran: da ich auch nach Monaten der A1-Nutzung durch die m.E. blöd gewählten Symbole immer mal wieder Mehrfeld- und Mittenbetonte-Messung verwechsle werde ich irgendwann von der Kamera dezent auf meinen Irtum hingewiesen. Kein Bug, sondern ein Feature- Minolta denkt an torfige Knipser wie mich!


Erik.
erdigi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2004, 17:41   #6
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Auch ich verwende eigentlich immer die Zeitautomatik (Blendenvorwahl) und die WinSoft'schen Standardeinstellungen an meiner D7i.
Wenn ich z.B. Fotos in der Sporthalle (bein Gerätturnen) mache, ist meine Blende grundsätzlich auf 2,8, bzw. 3,5 (je nach Brennweite), da ich nur so einigermaßen ordentliche Belichtungszeiten bei ISO 100 (oder im Notfall 200) hinkriege.
Sonst verwende ich meist Blende 5,6.

Und die Blende einstellen ist schnell gemacht.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 17:47   #7
luciora
 
 
Registriert seit: 19.03.2004
Ort: D-15537 Erkner
Beiträge: 59
Ist mir gestern auch aufgefallen, dass die A2 gern etwas überbelichtet. Wenn ich in schummrigem Licht aus der Hand knipse, "shifte" ich auch gern, sodass die Belichtungszeiten erstens meinem Ermessen entsprechen und zweitens Verwacklungen ausgeschlossen sind.

Gestern hab ich aber eine Menge Langzeitbelichtungen (5+ Sekunden, einmal sogar 30 - ohne FOSI übrigens;)) gemacht, da ist mir auch aufgefallen, dass die A2 den Verschluss bei P/A-Modus ziemlich lange öffnet. War zwar selten überbelichtet im herkömmlichen Sinne, aber die Bilder sahen fast durchweg aus, wie am hellichten Tage fotographiert.

Ich suche mal ein Beispiel ...
luciora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2004, 19:12   #8
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo luciora,

aus dem Grund habe ich die Belichtungskorrektur fast dauerhaft auf -0,3 gestellt, dann ist das kein Thema mehr
Abends werden die Ergebnisse meist sowieso nur richtig gut, wenn man im manuellen Modus fotografiert.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Belichtungszeit im P-Modus fehlerhaft?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.