![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
|
Tamron 90 Macro oder Sony 50-er oder 100-er Macro
Was meint ihr, lohnt sich der Aufpreis für die Sony Macros gegenüber dem Tamron. Ich bin auf der Suche nach einem Macro-Objektiv. In Frage kommen vorerst die drei o. a. Linsen. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Abgeblendet tun sich alle nichts bzw. nicht viel.
Das Minolta 100mm 2.8 ist natürlich ein Sahneobjektiv erster Güte - aber ob es dir den Mehrpreis wert ist? Das Tamron hat auch sehr gute Kritiken bekommen und sicher ebenfalls ein guter Kauf! www.photozone.de kennst du? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
|
So richtig vergleichen kann man wohl nur das 90er und das 100er. Aufgrund der kürzeren Brennweite ist das 50er für andere Motive zu empfehlen. Wenn Du nur Blumen oder sonstige Gegenstände, die sich nicht bewegen foten willst, ist das 50er wohl erste Wahl. Bie "Viechern" sieht das schon anders aus. Da haben die anderen beiden eine andere "Fluchtdistanz" und sind daher besser geeignet. Du solltest Dir also vor dem Kauf überlegen, was Du hauptsächlich ablichten willst.
Gruß Harald P.S. ich habe das 100er von Minolta und möchte dieses Teil niemals mehr missen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Hallo,
ich konnte das 100er von Minolta mal ausprobieren und war schlicht begeistert. Absolute Sahnelinse, die (leider) ihren Preis hat. Mir waren die Mehrkosten zum 105er von Sigma schlicht zu viel, zumal das ebenfalls hervorragend abbildet und in Richtung "unverwüstlich" verarbeitet ist. Wie oben schon geschildert kommt es stark darauf an, was Du vorrangig fotografieren willst. Für die meisten Insekten etc. sind 100mm schon Minimum, mit einem 50er wird es recht schwer (aber nicht unmöglich). Fliegendem Getier nähere ich mich mit dem 180er. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
|
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde dann wahrscheinlich doch das 50-er aus der Liste streichen und vielleicht das Sigma 105-er aufnehmen. Ich muss mal in einem Laden vorbeischauen, wie die anderen vearbeitet sind
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|