SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kleinstativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2007, 09:12   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Kleinstativ

Hallo,

ich suche ein kleines Stativ, dass ich immer / öfter mitnehme als mein altes Gitzo, ich brauche es nur für die A1.

In Frage käme z.B. ein Beanbag (The Pod?) oder das Gorillapod SLR, vor allem, wenn die beiden Kugelgelenke oben tatsächlich einen kleinen Kugelkopf ersetzen können (Hochformat?).

Dann gibt es noch die klassischeren Tischstative von Leica, Manfrotto (345), Giottos (QU-100, -200, -300, -400) und die kurzen Dreibeine (z.B. Berlebach). Letztere sind mir mit Kopf aber definitiv zu groß und zu teuer.

Tipps, Erfahrungen?
LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2007, 09:38   #2
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Morgen Jan,

falls es nicht Eilt, warte noch etwas. Ich hoffe, vor unserem NNN-Treffen in Duisburg, noch ein Gorilla zu haben.
Wird dann in DU getestet und hier berichtet.

Ich denke, wegen der Flexibilität ist der Gorilla derzeit die N0.1.
Von diesem beanBag zum Kaufen habe ich bisher nichts positives gehört.

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 09:50   #3
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hallo Frank,
interessierst Du Dich für den SLR- oder den SLR-Zoom-Gorilla?
Fpr Dich mit DSLR ist vermutlich der große mit einem kleinen Kugelkopf sinniger, für mich ist der kleine mit eingebautem Schnellwechselsystem interessanter.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 10:50   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Wirklich stabile Ganzmetall-Tischstative gibt es von Hakuba, Kodak, Leica, Minolta, Polaroid. Die Billigangebote aus Kunststoff kann man vergessen!

Ich besitze sie alle und bevorzuge standardmäßig das von Polaroid (mit integriertem Kugelkopf). Für voraussichtlich sehr schmale Gesimse nehme ich lieber das von Leica, da dessen Beinchen keinen Anschlag haben und daher auch auf schmalsten Flächen aufgestellt werden können.

In der Produktion befindet sich nach meinen Informationen nur noch das von Leica, zu dem man noch einen kleinen Kugelkopf benötigt. Die anderen Modelle sind ab und zu bei eBay zu haben.

Abbildungen aller Tischstative auf Wunsch.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 11:16   #5
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hallo Winsoft,
haben Sie auch Erfahrung mit dem Einsatz eines Beanbag, den man vermutlich ähnlich flexibel einsetzen kann wie das Leica-Stativ mit zusammengeschobenen Beinen?
Bilder Ihrer Tischstative kenne ich, danke für das Angebot.
Haben Sie noch Ideen, wo man z.B. ein Polaroid-Tischstativ bekommen könnte? Das Leica-Stativ mit Kugelkopf liegt preilsich eigneltich über meinem selbstgesteckten Rahmen (möglichst 50 EUR, max. 100 EUR).
Kennen Sie die kleinen Metallstative von Manfrotto oder Giottos und können Sie diese evtl. in Ihren Vergleich einbeziehen?
Beste Grüße
J.L.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2007, 11:28   #6
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Jan
wo man z.B. ein Polaroid-Tischstativ bekommen könnte?
Gestern wurde eines in der Bucht verkauft für € 14 inkl. Versand
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 15:13   #7
Jan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Danke Sunny.

Nachrage: Was ist von den ganzen Novoflexvarianten zu halten (Basicball, Minipod, Mikropod)? Sind die nur teuer oder auch besonders stabil / pfiffig?

Kennt Ihr den/das MonsterPod? Ich gleuabe, meine Dimage würde ich dem Ding nicht anvetrauen.

LG
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 15:20   #8
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jan
Hallo Frank,
interessierst Du Dich für den SLR- oder den SLR-Zoom-Gorilla?
Fpr Dich mit DSLR ist vermutlich der große mit einem kleinen Kugelkopf sinniger, für mich ist der kleine mit eingebautem Schnellwechselsystem interessanter.
Jan
Hallo Jan,

ich hoffe, das Teil bei audiophil in Aachen vergleichen zu können.
Mir schwebt vor: D70, 105er Makro und Blitz.
Zum testen werde ich wahrscheinlich das 70-21oer Zoom mitnehmen, um zu gucken, ob ich dann Reserven habe.
Dann werde ich vor Ort gucken, was imho auf Dauer sinniger ist bzw. nehme das Zoom, wenn es als einzige Variante das Gewicht trägt.

Willst Du denn auf Dauer bei der A1 bleiben?
Nikon baut doch jetzt so schöne, kleine D-SLR´s .

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 15:38   #9
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von Jan
Kennt Ihr den/das MonsterPod? Ich gleuabe, meine Dimage würde ich dem Ding nicht anvetrauen.

LG
Jan
Hab ich letztes Jahr auf der Photokina gesehen, ist schon ein faszinierendes kleines Ding. Aber für ne Dimage wohl nicht geeignet, das scheint mir mehr für die kleinen Taschenkamera gedacht zu sein.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kleinstativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.