Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hilfe gesucht: A1 - Aufnahmen von Gesellschaften/Feiern etc.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2004, 07:28   #1
Schudo
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: D-44143 Dortmund
Beiträge: 14
Hilfe gesucht: A1 - Aufnahmen von Gesellschaften/Feiern etc.

Einen schönen guten Morgen,

seit Freitag letzter Woche bin ich glücklicher Besitzer einer A1 und habe zwischenzeitlich versucht mich mit der Kamera vertraut zu machen.

Nun habe ich die ehrenvolle Aufgabe bekommen, bei einem Geburtstagsempfang einige Stimmungsbilder einzufangen. Die offiziellen Shots am Empfang werden von jemand anderem gemacht. Die Räumlichkeiten sind mir vorerst nicht bekannt, aber da das ganze in einem Schloßrestaurant stattfindet, vermute ich mal ziemlich weite, möglicherweise auch hohe Räume.

So, nun meine Bitte - kann mir evtl. jemand mit ein paar Tipps und Ratschlägen zu Kameraeinstellungen in die Seite treten , mit der die Wahrscheinlichkeiten für technisch gute Bilder steigen?

Ich bin für jeden Hinweis und Ratschlag dankbar.

Schön' Tach noch und
Gruß aus DO

Bernd
Schudo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2004, 09:12   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Bedenke, daß der eingebaute Blitz erher schwach ist (bei den meisten anderen Kameras ist der Blitz vergleichbar schwach, der Reflektor aber nicht für 28 mm Weitwinkel und 3:4-Format ausgelegt, so daß sich größere Reichweiten ergeben). D.h. Du solltest - wenn Du auf den eingebauten Blitz angewiesen bist - von der allgemeinen Empfehlung nur ISO 100 zu verwenden unbedingt abweichen (Auto, fest 200 oder sogar mehr).

Speicherplatz kostet nicht mehr die Welt. Wenn die A1 RAW-Bilder ausreichend schnell abspeichert und Du Zeit zur Nachbearbeitung hast, hast Du bzgl. (Unter-)Belichtung bei Verwendung des RAW-Formates mehr Luft.

Ansonsten würde ich einen kräftigen Blitz mit Diffusor (Quarkbecher, vgl. Archiv) verwenden, indirektes Blitzen wird in schloßartigen Räumlichkeiten kaum möglich sein. Dabei würde ich Zeit/Blende manuell einstellen: Zeit so, daß Du und die Personen sicher nicht verwackeln, also ca. 1/60 bis 1/125, Blende so, daß Du einen guten Kompromiß zwischen Tiefenschärfe (manuell voreingestellte Entfernung) und Helligkeit des Hintergrundes bekommst.

Vgl. auch den Thread zum Thema dunkle Disco, die Tips kannst Du m.E. alle übernehmen.

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 09:35   #3
Schudo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: D-44143 Dortmund
Beiträge: 14
Hallo Jan,

vielen Dank für Deine schnelle Info. Der Tip im Fred "Dunkle Disko" war goldrichtig. Da steht ja alles drin was ich brauche .

Zusätzlich zum eingebauten Blitz habe ich noch einen alten Metz 45CT-5, bei dem ich zwischenzeitlich herausgefunden habe, dass die Blitzerei in der Blitzgeräteinstellung "W" und Diffusoraufsatz zumindest in kleineren Räumen ganz gute Ergebnisse bringt. "W" hat noch den Vorteil, dass er offensichtlich nicht soviel Energie verbraucht und relativ schnell wieder blitzbereit ist.

Speicher habe ich einen 2 GB-MD und dürfte damit keine Probleme haben die Bilder im RAW-Format zu speichern.

Ich denke also, dass ich mit dem zusätzlichen Blitz schon bei ISO 100 bleiben kann, werde aber vorher mal ein paar Probeschüsse machen.

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruß
Bernd
Schudo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 09:41   #4
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Auf jeden Fall solltest Du einen externen Blitz einsetzen! Entweder kaufen - ist für die A1 eh wichtig, oder ausleihen. Auch deswegen wichtig, da er mehr Abstand vom Objektiv hat und es damit keine "roten Augen" gibt. Sonst machst Du Dich bei der Bildbearbeitung irre.

Vorbereitung:
Mach Dich mit Blitz und Kamera vertraut (Testfotos zu Hause). Manuelle Belichtung oder Automatik (Minolta, Metz mit SCA-Adapter) hängt vom Blitz ab. Übe indirektes Blitzen bzw "Quarkbecher"-Streuvorsatz.

Am Tatort:
Dein erster Blick geht an die Decke. Ist Sie dunkel getäfelt o.ä., vergiß den indirekten Blitz. Ist sie hell, kann ein starker Blitz hier viel helfen beim indirekten Blitzen. Betrachte die Bildhelligkeit am Display nach der Aufnahme. evtl. Lichtleistung nachstellen. Geht indirektes Blitzen nicht, dann den "Quarkbecher-Diffusor" drauf und direkt blitzen.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 09:54   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Was das W bei Deinem alten Metz bedeutet weiß ich nicht.

Vermutlich hat Dein Metz eine eingebaute Automatik, der würde ich vertrauen (Compuerblende o.ä. an Blitz und Kamera gleich einstellen, Belichtungszeit um die 1/100 s - beides manuell), dann sollte es direkt und indirekt ordentlich belichtete Fotos geben.

Mit LZ 45 (alter Blitz, alte Angabe: LZ bei Normaler Brennweiteund nicht wie heutzutage mit Reflektor in Tele-Stellung) hast Du durchaus Reserven fürs indirekte Blitzen, auch in Schlössern, aber beachte die Farbe der Decke, bei nicht zu dunkler, aber farbiger Decke ggf. manuellen Weißabgleich probieren (oder raw und Weißabgleich später).

Bei hohen Decken würde ich den Zoomreflektor eher Richtung Tele einstellen, die Decke sorg dafür, daß ein ausreichend großer Bereich gleichmäßig ausgeleuchtet wird.

Beim direkten Blitzen mußt Du bedenken, daß wg. der unterschiedlichen Seitenverhältnisse (Kleinbild 2:3, Digital 3:4) der Reflektor immer etwas weitwinkeliger eingestellt sein muß, um die Ecken ordentlich auszuleuchten.

Meinen Tip, daß Du bei Raw viele Fehlerquellen ausgeschaltet hast und mehr Reserven bzgl. belichtung vorhanden sind möchte ich vorsichtig relativieren: Raw macht Dir oder zumindest Deinem Rechner eine Heidenarbeit!

Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2004, 10:05   #6
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Schudo
"W" hat noch den Vorteil, dass er offensichtlich nicht soviel Energie verbraucht und relativ schnell wieder blitzbereit ist.
W ist die Einstellung für Winderbetrieb. In dieser Einstellung hat er auch eine geringere Leitzahl, deswegen ist er wieder schneller blitzbereit.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 11:38   #7
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
W ist die Einstellung für Winderbetrieb. In dieser Einstellung hat er auch eine geringere Leitzahl, deswegen ist er wieder schneller blitzbereit.
...und deswegen ist W nicht unbedingt die Einstellng, wenn Du Leistung brauchst. W ist nur interessant, wenn Du Serienbilder schießen willst. Das müßtest Du aber unbedingt vorher probieren, also rausfinden, wie groß die Reichweite in Verbindung mit einer Dimage und einer bestimmten Brennweite ist, wenn Du 3 oder 5 Serienbilder auf einmal schießen würdest.

Ich meine, laß die W-Einstellung lieber sein, und nutze für normale Einzel-Aufnahmen die Leistungsfähigkeit voll aus.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 16:51   #8
Schudo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: D-44143 Dortmund
Beiträge: 14
Hi @ all,

menno Ihr seid ja Suuper. Vielen Dank für die Tipps. Ich werde auf jeden Fall vorher mal verschiedene Konfigurationen ausprobieren, auch wenn meine Räume nicht die Höhe haben, oder ich geh' in den Hausflur, das könnte auch klappen (zumindest von der Höhe her) .

Nochmal vielen Dank.

Gruß aus DO

Bernd
Schudo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hilfe gesucht: A1 - Aufnahmen von Gesellschaften/Feiern etc.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.