SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Firmware regelmäßig nachflashen...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2007, 19:25   #1
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Firmware regelmäßig nachflashen...

In einem anderen Forum habe ich gelesen, daß es wohl irgendeine obskure Empfehlung gäbe, die Firmware einer D7D/D5D nach etwa 5000 Auslösungen prophylaktisch neu zu flashen.
Technisch will mir das ja nicht ganz in den Schädel. Flash-Speicherzellen sind ja nicht so instabil. (Wir müssen unser PC-BIOS ja auch nicht alle 6 Monate neu aufspielen!)

Hat jemand von Euch diesbezüglich schonmal was ähnliches gehört und/oder eine Idee, warum das überhaupt sinnvoll sein könnte?
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2007, 19:27   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Habe ich noch nie gehört,

sehe auch keinen Sinn darin, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 19:32   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Abgesehen davon gab es meines Wissens für die 5D nie veröffentliche Fimware-Dateien. Es gab ja auch nie ein Update. Die Firmware müßte man sich dann also erst mal aus dem Speicher der Kamera "besorgen". Keine Ahnung ob das überhaupt ginge.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 19:36   #4
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Und außerdem - bei jedem Flashen kann etwas schiefgehen!!!! Nach dem letzten Update meines Bios im PC hat er z. B. plötzlich behauptet, meine Festplatte sei leer. War sie dann auch!!!
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 19:59   #5
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Zitat:
Zitat von helmut-online
Und außerdem - bei jedem Flashen kann etwas schiefgehen!!!! Nach dem letzten Update meines Bios im PC hat er z. B. plötzlich behauptet, meine Festplatte sei leer. War sie dann auch!!!
Gruß Helmut
[OT]Mehr als unwahrscheinlich
Der Rechner konnte sie vielleicht wegen eines verkorksten BIOS-Flash nicht mehr lesen, aber das eine Festplatte von einem BIOS-Update des Mainboards gelöscht wird ist nahzu vollkommen auszuschließen. Oder hast du etwas anderes geflasht, z.B. das BIOS eines RAID-Controllers? Wenn ein Flashvorgang nicht erfolgreich beendet wird, erscheint zudem immer eine entsprechende Meldung

Es gibt unzählige Möglichkeiten, was da schief gelaufen sein könnte, aber definitiv hat das Flashen alleine sicherlich nichts mit der vermeintlich leeren Festplatte zu tun, das kannst du mir glauben [/OT]
Nähere Infos gerne per PN, sonst bekommen wir hier einen Schubbs von Manni
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2007, 20:03   #6
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Re: Firmware regelmäßig nachflashen...

Zitat:
Zitat von -TM-
In einem anderen Forum habe ich gelesen, daß es wohl irgendeine obskure Empfehlung gäbe, die Firmware einer D7D/D5D nach etwa 5000 Auslösungen prophylaktisch neu zu flashen.
Technisch will mir das ja nicht ganz in den Schädel. Flash-Speicherzellen sind ja nicht so instabil. (Wir müssen unser PC-BIOS ja auch nicht alle 6 Monate neu aufspielen!)

Hat jemand von Euch diesbezüglich schonmal was ähnliches gehört und/oder eine Idee, warum das überhaupt sinnvoll sein könnte?

Habe ich mal morgens in meinem Kaffeesatz gelesen.'


Man sollte nicht jeden (bösartigen? Fake) glauben der im Netz auftaucht...


.
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 20:21   #7
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Ich glaube es ja auch nicht!
Wollte nur mal der breiteren Öffentlichkeit mitteilen, was ich da gefunden hatte - gerade weil ich mir nicht vorstellen kann, was das nützen soll.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2007, 21:00   #8
der_Spandauer
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
Re: Firmware regelmäßig nachflashen...

Zitat:
Zitat von -TM-
Hat jemand von Euch diesbezüglich schonmal was ähnliches gehört und/oder eine Idee, warum das überhaupt sinnvoll sein könnte?
Theoretisch müsste man alle 10 Jahre einen Flash Baustein neu beschreiben. Mehr Zeit geben die Hersteller i.d.R. nicht für die "data retention time", also die Zeit wielange die Daten vorgehalten werden können. Für den Wert gelten teilweise noch Nebenbedingungen wie Temperatur, Programmierspannungen und geduldete Bitfehler (bei einen Hersteller wurden die früher mal im Prozentbereich angegeben ).

Praktisch werden die Dinger wohl länger halten, bzw. die meisten Benutzer werden davon nichts merken, wer von euch hat schon eine 10 Jahre alte Digiknipse? Abgesehen davon das die Chips vermutlich besser sind als die Daten, die die Hersteller in die Datenblätter schreiben.

Und auch Neuflashen hilft auch nur bedingt, meist gibt es in den Systemen einen Bootsector der nie überschrieben wird und somit auch nie aufgefrischt werden kann, außer man hat ein JTAG-Zugang zum Gerät. Und auch dann müssen bei manchen Flash Bausteinen noch spezielle Leitung zusätzlich auf bestimmte Pegel gezogen werden, sprich Schreibschutz in Hardware.

Also aus elektronischer Sicht: Totaler Blödsinn, und wie schon helmut-online angemerkt hat, sogar Gefährlich da man bei jeden Flashvorgang die Chance hat das Gerät zu einen Briefbeschwerer umzufunktionieren oder andere Überraschungen erleben kann.
__________________
Gruß der Spandauer
der_Spandauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 15:49   #9
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.962
Hallo,

kann es sein das da was verwechselt wurde?
Ich kann mich erinnern das Eproms die ich gerne für meinen alten Atari ST im im Fastmodus gebrannt habe mal das eine oder andere Byte vergessen haben nach einiger Zeit.

Aber auch nur wenn ich die Eproms im Fastmodus gebrannt habe, im Normalmodus gebrannt haben die auch heute noch den Inhalt bestimmt nicht vergessen.

Zum testen eines neuen Betriebssystems ( Tos hatte nur 192Kb ) wurde halt der Fastmodus benutzt.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 20:41   #10
der_Spandauer
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
Zitat:
Zitat von Pittisoft
kann es sein das da was verwechselt wurde?
Ich kann mich erinnern das Eproms die ich gerne für meinen alten Atari ST im im Fastmodus gebrannt habe mal das eine oder andere Byte vergessen haben nach einiger Zeit.
Nein, das Prinzip ist irgendwie gleich geblieben, ein isoliertes Gate (Floating Gate) eines FETs wird aufgeladen und verliert halt durch "Leckströme" Ladung.

EPROM, EEPROM oder Flash haben alle dieses Grundprinzip.

Im Detail sieht es dann doch etwas anders aus... aber die Effekt sind geblieben, und wie gesagt die Hersteller geben 10 Jahre, was wirklich ist kann man nur am konkreten Bauteil sagen.

übrigst der Unterschied zwischen dem Fast und Normal war das der Zyklus wo tatsächlich Programmiert wurde kürzer war bei Fastmodus und solange wiederholt wurde bis das Bit/Byte richtig war. Zu Sicherheit gab es dann noch ein paar Zyklen drauf.
Das Gate wurde also nicht vollständig geladen, die Bausteine waren nur begrenzt einsetztbar, dafür wurden sie schonender programmiert was häufigeres Programmieren erlaubt. Als mittelloser Kernel-Hacker für den C64 eine wichtige Information
__________________
Gruß der Spandauer
der_Spandauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Firmware regelmäßig nachflashen...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.