SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54-MZ3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2007, 11:21   #1
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Metz 54-MZ3

Hallo Leute,

ich befürchte das ist jetzt ne doofe Frage, aber da ich das über die Suche nicht hinbekomme möchte ich die trotzdem stellen.

Funktioniert der Metz 54-MZ3 mit der Dynax 7D ? Also auch TTL Belichtungsmessung usw. und was ist der Unterschied zum 5600 HS von Minolta.

Ich hoffe ich stell mich jetzt nicht zu blöd an.

Gruss
Klaus
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2007, 11:53   #2
giusi83
 
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Zürich
Beiträge: 845
Hallo Klaus,

der Metz 54-MZ3 funktioniert ab den SCA 3002 mit Version 6.1 sehr
zuverlässig an der D7D.
Kann ihn nur empfehlen!

Gruss Giusi
__________________
Grüsse aus Zürich
Giusi
giusi83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 11:55   #3
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
SCA3302 M6
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 12:15   #4
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
SCA 3302 M6.1, nicht M6.
Das Updaten des SCA bei Metz ist jedoch ab M4 (oder sogar M3?) kostenlos möglich.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 14:11   #5
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Das einzige, was nicht funktioniert ist das indirekte TTL- oder ADI-Blitzen mit aufgesetztem Bouncer (starke Überbelichtung).

Ansonsten ist der Blitz klar besser als der 5600er, da er eine Eigenautomatik besitzt, also ohne Vorblitz auskommt.
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2007, 14:54   #6
Fridosw
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Annaberg
Beiträge: 60
unterstütz dieser Blitz auch die Highspeedsynchronisation ? Also das Blitzen bei kürzeren Verschlusszeiten als 1/160s und wenn ja bis zu welcher Verschlusszeit ist das möglich ?

Danke für Eure Antworten.
Fridosw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 15:20   #7
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
HSS wird bis zum bitteren Ende (1/4000) unterstützt... ;o)
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2007, 16:21   #8
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
... wobei man dann die Reichweite in cm statt m angeben kann
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 11:01   #9
RREbi
 
 
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
Re: Metz 54-MZ3

Zitat:
Zitat von klaeuser
Hallo Leute,

ich befürchte das ist jetzt ne doofe Frage, aber da ich das über die Suche nicht hinbekomme möchte ich die trotzdem stellen.

Funktioniert der Metz 54-MZ3 mit der Dynax 7D ? Also auch TTL Belichtungsmessung usw. und was ist der Unterschied zum 5600 HS von Minolta.

Ich hoffe ich stell mich jetzt nicht zu blöd an.

Gruss
Klaus
Hallo Klaus,
ich nutze seit einigen Wochen das Metz 54 MZ-3 mit dem SCA 3302 M6.1 an meiner Dynax 7D und bin mehr als zufrieden. Direktes Blitzen mit TTL HSS und indirektes Blitzen mit Bouncer im A-Modus ohne Vorblitz bringen die besten Ergebnisse. Personenfotos im A-Modus immer ohne Vorblitz, da dann die Menschen auf den Bildern die Augen nicht geschlossen haben. Den kleinen Zweitreflektor benutze ich nur selten bei indirekt geblitzten Aufnahmen um bei Objekten von vorne etwas mehr Ausleuchtung zu haben.
Im A-Modus wird die Lichtmenge geregelt, so dass die Akkus länger halten.
Auch da liegen auch die Unterschiede zum 5600, das den A-Modus nicht hat und dadurch die Anwendungsmöglichkeiten einschränkt sind.

Gruß
RREbi
RREbi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2007, 11:19   #10
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Re: Metz 54-MZ3

Zitat:
Zitat von RREbi
... Im A-Modus wird die Lichtmenge geregelt, so dass die Akkus länger halten. ...
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es da große Unterschiede gibt.

Beim Vorblitz-TTL wird nur vorab bestimmt, wie lange der Blitz dauern soll, 1/2000 Sek oder 1/200 Sek, und bei A-Automatik wird vom Blitzgerät selber während der Blitzleuchtdauer gemessen, ob die Lichtmenge reicht, und der Blitz gestoppt, wenn das der Fall ist. Die Entscheidung fällt bei A also später.

Ich glaube wirklich nicht, daß beim einen oder anderen Blitz mehr Energie verschwendet wird. Wenn, dann müßte die als Wärme abgegeben werden, was man spüren müßte.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54-MZ3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.