SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw-Vergrößerung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2006, 00:01   #1
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Raw-Vergrößerung

Hallo,
habe da mal eine Frage, hoffe das mir einer von Euch darauf eine Antwort geben kann.

Wenn ich eine RAW Datei mit CameraRAW in PS öffne, habe ich bis jetzt immer,
3872x2592 (10,0 MP)
240 Pixel/Zoll
für die Alpha ausgewählt.

Nun habe ich mal,
6144x4113 (25,3 MP)
600 Pixel/Zoll
ausgewählt.

Habe beide Dateien entwickelt und als JPG abgespeichert.
Die Dateien unterscheiden sich von der Qualität bei eine 100% Ansicht nicht.
Auch eine Betrachtung bis 400% ergab keinen unterschied.

Ist es nun nicht besser das Bild in 6144x4113 Pixel bei 600 Pixel pro Zoll zu entwickeln, wenn man das Bild in groß ausdrucken/belichten möchte.

CameraRAW wird ja die fehlenden Pixel dazu schreiben, aber so gut das man es nicht sieht?

Das ist mir echt ein wenig zu hoch

Auf Eure Ausführungen bin ich nun echt gespannt!

[EDIT] by ManniC {31.12.2006 06:36}:
Thread-Titel angepasst
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2006, 00:18   #2
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Kannst Du mal die JPGs zeigen?
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 07:35   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Café ????

Nö, *schubbs* in die Bildbearbeitung, Thread-Titel modifiziert.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 11:39   #4
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hi,
für den Druck würde ich so vorgehen (und hoffe da jetzt keinen Bockmist zu schreiben!):
In Camera RAW würde ich die native Größe des alpha Chips wählen, also 3872 x 2592 Pixel. Die Angabe dpi ist ja ein Rastermaß und bezieht sich auf das Ausgabegerät, der 08/15 Monitor liegt bei etwa 75 dpi, ein guter Druck sollte 300 dpi haben. Wenn du jetzt also in Camera RAW die dpi veränderst wir entweder die Bildgröße in cm kleiner, oder du lässt das Bild neu berechnen und PS "lügt" Pixel dazu. Das gleiche passierst wenn du die Auflösung vergrößerst. In deinem Fall hast du beides gemacht, die Größe und die Pixel erhöht. Scheinbar hat PS einen sehr guten Algorythmus dafür, ich vermute du hast bikubisch gewählt?
Lg
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 14:27   #5
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Re: Raw-Vergrößerung

Zitat:
Zitat von Seanaja
Wenn ich eine RAW Datei mit CameraRAW in PS öffne, habe ich bis jetzt immer,
3872x2592 (10,0 MP)
240 Pixel/Zoll
für die Alpha ausgewählt.

Nun habe ich mal,
6144x4113 (25,3 MP)
600 Pixel/Zoll
ausgewählt.

Habe beide Dateien entwickelt und als JPG abgespeichert.
Die Dateien unterscheiden sich von der Qualität bei eine 100% Ansicht nicht.
Natürlich unterscheiden die sich: Die zweite ist 1,6-mal so lang und breit. Wenn Du beide Dateien in 100%-Ansicht betrachtest, ist die zweite größer, als die erste. Außerdem wirkt sie unschärfer, da sie hochinterpoliert wurde.

Entwickle die Bilder einfach in Normalgröße (ohne Interpolation), und schicke sie so zum Ausbelichter.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2006, 14:48   #6
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Ob Du 72 dpi oder 1200 dpi auswählst ist zunächst einmal Pott wie Deckel, u.U. gibt es nur ordentlich Rechnerei beim Ausdruck, die Pixelzahl solltest Du tunlichst auf der Nominalgröße des Aufnahmeformats belassen. Interpoliert hochgerechnete Bildgrößen beinhalten kein Pixel mehr an Bildinformation, im Gegenteil. Hochrechnen ist nur dann sinnvoll, wenn Filter auf sehr schmale Bereiche angewendet werden sollen und ohne "lupe" unbeabsichtigt relevante Information verloren geht.
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 18:27   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

also generell...haben die "72 dpi" in diesem thread...nun gar nix verloren,
es wurde weder gefragt noch ist es relevant!

in PS kann man im Raw Modul ja schon die Einstellung 300 dpi vornehmen,
was gleich zu setzen ist wie bei "Bildgröße=neubrechnen=Haken raus"
....nur eben einen Schritt vorher)

sonst die Vergrößrung...
funzt tatsächlich aber....

es kommt auf das richtige Motiv an(wie immer)

habe es am Beipsiel 14n mal probiert, dort wurden neben der nativen auch zwei weitere angeboten....und

das Bild( richtige Motiv) war nicht nur größer(natürlich interpoliert) aber eben an anderer Stelle der Bearbeitung....und das ist entscheident!!!

also nochmal andersrum....
wenn man ein perfektes Motiv vorliegen hat...ohne die typischen Schwächen wie hier immer gezeigt....
war das vergrößern im RAW durchaus eine Möglichkeit.

####
dazu möchte ich nochmal erinnern...
alle Bearbeitungen zusammen genommen...."interpoliert" PS häufiger als euch lieb ist....nur es merkt kaum einer, Beispiel ....."Transformieren"

alles was dort gemacht wird......ist nix anderes als interpolieren, mal besser mal schlechter)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2007, 16:00   #8
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von gpo
war das vergrößern im RAW durchaus eine Möglichkeit.
Wobei speziell ACR da Probleme machen kann: Bei harten Kontrasten (zB weiße Buchstaben auf schwarzem Grund) erzeugt ACR gerne Artefakte in Form von Doppelkonturen. Das scheint zwar von PS 7 zu PS CS2 schwächer geworden zu sein, ist aber immer noch da. Daher vergrößere ich grundsätzlich nicht in ACR sondern in PS. Verkleinerungen mache ich dagegen oft in ACR und habe noch nichts nachteiliges feststellen können.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2007, 15:37   #9
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Die Vergrößerung in ACR war in meinen Versuchen nicht besser als die Vergrößerung im Photoshop und vor der Vergrößerung sollten einige Zwischenschritte erfolgen.

Ich würde:

- Normal entwickeln
- Farbentrauschen
- (AA-Filter-Unschärfe und evtl. Linsen-Unschärfe entfernen)
- Helligkeit, Farben usw bearbeiten
- Vergrößern
- weitere Schritte

weil Entrauschung und Dekonvolution nach einer Vergrößerung komplizierter wird und weil mein Computer zu langsam ist um komplizierte Schritte auf große Bilder anzuwenden.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Raw-Vergrößerung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.