SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Umstieg RSP auf Adobe Lightroom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2007, 03:45   #1
roli_ch
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
Umstieg RSP auf Adobe Lightroom

Guten Tag

Bisher bearbeite ich meine RAW-Files mit RawShooter premium 2006.

Zuerst mal grundsätzlich, lohnt sich ein Umstieg auf Adobe Lightroom?

Und wie ist es mit meinen vorhandenen Bildern. Sind Einstellungen die ich im RSP gemacht habe verloren oder kann ich die irgendwie in Lightroom importieren?

Besten Dank
Gruss Roli
roli_ch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2007, 09:51   #2
tbiegel
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 251
Hallo !

M. E. lohnt sich der Umstieg auf jeden fall, ist ja ohnehin kostenlos für Premium-User. Wenn das programm nicht gefällt, kannst Du ja immer noch Rawshooter benutzen, solange Du keine neue Kamera benutzt.

Die Beta 4.1 arbeitet auch stabil und kann getestet werden.

Inwiefern die Daten vom Rawshooter importiert werden können, weiß ich nicht. es war in der Diskussion, ob im Final release verwirklicht, wird sich zeigen.

Lightroom arbeitet datenbankorientiert, ein Filebrowser soll aber implementiert werden.

Ciao,

Thomas
tbiegel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 10:58   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich kann Thomas nur beipflichten. Ich besitze auch eine RSP-Lizenz hatte das Programm aber aufgegeben, da mir die Farbwiedergabe einfach nicht gefiel.

Lightroom ist ein ganz anderes Programm. Du mußt selbst ausprobieren, ob es Dir gefällt. Das solltest Du auf jeden Fall tun, schließlich bekommst Du ja eine kostenlose Lizenz. Die Version 1 wird wohl bald kommen. Die Rawshooter-Settings sollen importiert werden können, allerdings werden dabei nicht völlig identische Ergebnisse rauskommen - sagt Adobe. Ob brauchbar kann Dir noch keiner sagen. Es sind jedenfalls einige der Stärken des Rawshooters übernommen worden, wie z.B. Vibrance oder Fill Light (wobei mir Fill Light beim RS eigentlich nicht gefallen hat). Deutlich erweiterte Snapshot sollen in der Version 1 kommen. Die Beta 4.1 kannst Du bis zum 28.2. nutzen. Probiere es einfach aus.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 12:29   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
moin,

ich sehe das so....
das dort nur erstmal PS-Elemente reingekommen sind....

NEUE Sachen werden dann wie üblich "angehängt"...in Form von Updates oder Plugins....

vorstellen kann ich mir nicht....
dass die adobes "einfach mal so" komplette RAWshooter module "einstricken können....dafür arbeiten die schon zu lange dran!
(....dazu werden sie auf Aperture schielen und sonst nix anderes)

also, denke die machen das nicht viel anders als Corel....
dort werden auch Programme oder Pakete dazugekauft(Picture Publisher/PSP/KPTs/XARA usw....
und die "nettesten" Module werden irgendwann vereinnahmt....
oder auch wegrationalisiert)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 13:07   #5
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo,
ich bin beileibe kein RAW-Profi, aber da ich eigentlich alle Fotos in dieser Form schieße, habe ich auch so meine Erfahrungen sammeln können.

Lightroom hat einen für mich sehr großen Nachteil, der DualMonitor support ist, na ja, praktisch nicht vorhanden. Man kann es natürlich auf beide aufblähen, aber dafür ist das Programm irgendwie nicht gebaut.

Abgesehen davon kann ich solche Datenbanksysteme nicht besonders leiden. Ich sehe einfach keinen Grund darin meine durchaus durchdachte Ordnerstruktur zu ignorieren.

Schon mal Bibble angeschaut?

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2007, 13:33   #6
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von baerlichkeit
Abgesehen davon kann ich solche Datenbanksysteme nicht besonders leiden. Ich sehe einfach keinen Grund darin meine durchaus durchdachte Ordnerstruktur zu ignorieren.
Das heutige Konzept wird ja aufgegeben. Schon bisher konnte man per Referenz importieren, so daß die RAW-Dateien nicht angetastet werden. Und Sidecar-Files kann man auch erstellen. In Zukunft wird nur noch das Ordnersystem auf der Platte verwendet. Du mußt allerdings immer noch importieren, hast dann allerdings unter LR genau Deine Ordnerstruktur. Nur beim Verschieben bereits importierter Verzeichnisse muß man aufpassen aber es geht, wenn man es richtig macht.

Bei Bibble werden auch erstmal Cache-Files erstellt, wenn man in ein Verzeichnis wechselt. Auf meinem - zugegebenermaßen nicht mehr ganz neuen - Rechner geschieht das dermaßen langsam, daß ich Bibble verworfen habe und während des Imports ist Arbeiten völlig unmöglich. Der Import von LR ist sehr viel schneller! Der RSP ist um ein Zigfaches schneller. Außerdem geht bei Bibble selbst mit 1GB Hauptspeicher überhaupt nichts! Bibble stellt mit Sicherheit von den drei Programmen die mit Abstand höchsten Hardwareanforderungen. Allerdings ist der Funktionsumfang sehr groß.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 13:46   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von gpo
ich sehe das so....
das dort nur erstmal PS-Elemente reingekommen sind....

NEUE Sachen werden dann wie üblich "angehängt"...in Form von Updates oder Plugins....

vorstellen kann ich mir nicht....
dass die adobes "einfach mal so" komplette RAWshooter module "einstricken können....dafür arbeiten die schon zu lange dran!
(....dazu werden sie auf Aperture schielen und sonst nix anderes)
Funktionalitäten wie Vibrance und Fill Light des Rawshooters, die anfänglich nicht in LR drin waren, sind aber bereits integriert worden. Man hat sich ja wohl auch den/die Entwickler von Pixmantec geholt.

Ansonsten ist es natürlich ACR, vermutlich in identischer Form wie in PS CS3. Komplette Rawshooter-Module (was verstehst Du da eigentlich drunter?) werden wohl nicht eingebunden, wurde auch nie von Adobe behauptet.

Ein eigenes Plugin-SDK soll ja kommen. Plugins werden also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kommen. Ich sehe das eigentlich sehr positiv in einer Non-Destruktiven Entwicklungsumgebung gute Softwaremoduln z.B. für die Objektivkorrektur oder das Entrauschen und Schärfen einbinden zu können. Ist daran etwas falsch?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 14:09   #8
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von RainerV

Das heutige Konzept wird ja aufgegeben. Schon bisher konnte man per Referenz importieren, so daß die RAW-Dateien nicht angetastet werden. Und Sidecar-Files kann man auch erstellen. In Zukunft wird nur noch das Ordnersystem auf der Platte verwendet. Du mußt allerdings immer noch importieren, hast dann allerdings unter LR genau Deine Ordnerstruktur. Nur beim Verschieben bereits importierter Verzeichnisse muß man aufpassen aber es geht, wenn man es richtig macht.

Bei Bibble werden auch erstmal Cache-Files erstellt, wenn man in ein Verzeichnis wechselt. Auf meinem - zugegebenermaßen nicht mehr ganz neuen - Rechner geschieht das dermaßen langsam, daß ich Bibble verworfen habe und während des Imports ist Arbeiten völlig unmöglich. Der Import von LR ist sehr viel schneller! Der RSP ist um ein Zigfaches schneller. Außerdem geht bei Bibble selbst mit 1GB Hauptspeicher überhaupt nichts! Bibble stellt mit Sicherheit von den drei Programmen die mit Abstand höchsten Hardwareanforderungen. Allerdings ist der Funktionsumfang sehr groß.

Rainer
Also,
das mit der Rechenleistung stimmt natürlich. Allerdings kann ich nicht behaupten, dass LR da genügsamer wäre. Bei mir macht das alles überhaupt erst Laune, seit ich 2GB Ram hab.

Dass Bibble cache-Dateien erstellt ist mir lieber als alles immer wieder zu importieren. Aber das sind halt nur Kleinigkeiten finde ich, die "Sperrigkeit" von LR war für mich ausschlaggeben. Ich kann nix hinschieben wo ich es will usw. Aber zum Glück ist es ja ne offene Beta und jeder kann sich selbst ein Bild davon machen

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 14:31   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Cache-Dateien zu erstellen ist sicherlich das flexiblere Konzept, da stimme ich mit Dir überein. Nur auf meinem Rechner ist es halt so unendlich lahm. Das ist das Problem.

Jeder muß das für sich selbst entscheiden. Ich denke, das ist die entscheidende Aussage. Und DEN Raw-Konverter gibt es einfach nicht. Da stimmen wir vermutlich alle überein.

Also wird Roli nicht ums Testen von Lightroom rumkommen. Zumal er ja eine freie LR-Lizenz bekommt. Aber man sollte in der Tat mehrere Konverter testen und dann das für einen selbst beste Programm auswählen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2007, 16:43   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
@rainer...

hört sich fast so an....als ob du Sponsorgelder von A. beziehst)....

grundsätzlich finde ich es immer gut wenn man sich ...GENAU mit Software auseinander setzt, aber....

ich selbst ecke ja hier dauernd an....weil ich vor Auswüchsen warne....
bekomme dauernd was auf den deckel...wenn ich dagegen rede)

das hat seine schlichte Begründung darin, dass seit Jahren von den Entwicklern "viel versprochen wurde"....
und nur wenig gehalten!!!

es wurde bisher nix leichter...einfacher oder billiger!!!!
deshalb kann ich baerlichkeit gut verstehen!!!

auch ich habe keinen bock, ständig meine Hardware hochzurüsten...
um die angeblich so tolle Software gleich noch teuer hinterher zu schieben!!!

hatte neulich einen ähnlichen Disput mit den Apple-kollegen hier....
auch dort wird vollmundig viel versprochen....
es läuft aber leider immer auf erhebliche Mehrkosten hinaus...nur keine der User will das zugeben....

als ob alle Prozente darauf bekommen...was wohl nicht der Fall ist!!!

richtig sauer bin ich auf der Verhalten im RAW Bereich....
ich nutze(auf einem älteren rechne rnoch PS6) sonst PS 7 auf einem anderen CS1.....
trotzdem gibt es von Fimra A.....kein "abwärts-Plugin" des Camera RAWs!!!

das Hauptproblem ist nämlich das im Profibereich....auch noch locker mit PS 5.5 gearbeitet werden könnte(und von Kollegen auch gemacht wird!)....
da neuere Features gar nicht genutzt werden!!!

genau HIER beißt sich die katze in den schwanz....
einerseits wird behauptet PS sein der weltweite "Profistandard"....
andersets soll dauernd mit Amateur-Features aufgerüstet werden)

genau hier liegen Lightroom und auch Aperture voll auf der Abzockerlinie!!!

...denn solange ich keinen 30" habe...nutzt mir so ein Sortierprogramm...gar nix, da sind ACDSee oder ThumbsPlus(die mit MEINER Ordnung arbeiten)....völlig ausreichend!!

und wo steht eigentlich geschrieben.....
das "digital arbeiten"...immer umfangreicher, teurer und damit langsamer werden muss???

...glaub mir, wenn eines dieser Programem auf meinen Rechnern läuft...
kann ich trotzdem keinen Cent mehr Honorar erzielen ...als ohne diese netten "Spielereien"
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Umstieg RSP auf Adobe Lightroom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.