![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Köln
Beiträge: 79
|
ups, sorry, hab ich voll übersehen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
wo wir gerade dabei sind.
kann man sich diese stoffsäckchen nicht einfach selbst nähen oder is das spezialstoff ? und wo liegt der unterschied zwichen den "socken" und den Kappen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Klar, kannst du das selber nähen. Wenn du gerne für 5 Euro eine Stunde nähst, kannst du mir auch gleich 2 mitmachen ;-))
Stoff voorne und seitlich dürfte Nylon o.ä. sein. Gibt es im Textilhandel als Meterware. Hinten Folie silber innen und schwarz außen. Die Socken sind hinten schwarz. Damit sollte mehr Licht nach vorne gehen, wenn hinten keine Wand zur Reflexion zur Verfügung steht. Aber an sich nehme ich das Ding nicht gerne her. Nur wenn ich für einen Blitz keinen Omnibounce habe, wie z.B. dem 40MZ. Der Omnibounce ist mit einer Hand aufzustecken und abzunehmen. Die Socke braucht praktisch 3 Hände, 2 zum Befestigen und eine für die Kamera. Von der Ausleuchtung ist der Unterschied nur dann zu sehen, wenn hinter dir ein helle Wand ist. Dann bringt der Becher mehr Reflexion von dort. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
naja eine stunde nähen wohl kaum. bissi weniger schon. aber mir macht basteln halt spaß !
und ich hab die materialien auch fast alle da ... also würden mir auch keine kosten endstehen. aber mich wundert : Zitat:
naja ok und wenn die dinger wirklich nur 5€ im laden kosten is das natürlich ok ![]() dann werd ich mir das wohl auch kaufen. ich seh nur immer diese plastikkappen bei ebay so um die 10-15€ (mit versand) und das is ja nich sooooooo supperschnäpchen ich kauf mir mal schnell eins günstig ^^ 5€ im laden hingegen is ok ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Ich wäre bei dem Stoff etwas vorsichtig. Mein Kumpel hat sein 40MZ-2 mal an der Jeans "abgeblitzt" und seitdem einen schwarzen Fleck auf der Hose und eine vorschmorte Scheibe am Blitz.
Ist da vielleicht was Hitzebeständiges verbaut ?? Gruss Klaus
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
uh okay
dann lieber doch was "schließendes" nicht selbst bauen ^^ wobei die methode mit dem butterbrotpappier doch auch von vielen benutzt wird wenn mal nix anderes zur hand is und da hab ich noch von keinen schmorungen gehöhrt ^^ das wird doch eigendlich garnicht warm. oder irre ich mich da gerade gewaltig ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@Shooty:
Hinten ist Folie innen silber, außen schwarz. Basteln ist gut, aber a) ist die Kontruktion nicht so ideal b) mußt du irgendwelche Stützstäbe einnähen, damit das Ding ordentlich steht und dann unten dran halt eine Manschette, die es am Reflektor hält. Das ist mit Handarbeit nicht ohne. @klaeuser: Der Stoff ist ausreichend weit vom Reflektor weg (ca. 3 cm). Wie schon gesagt, ich verwende es nicht so gerne, aber ist klein zusammenlegbar und da es auf alle Blitze paßt, als Notbehelf recht fein zum mitnehmen. Für Reportagen empfehle ich den Omnibounce, da bei guter Lichtverteilung schnell abnehmbar und robust, sonst den FlipIt, der m.E. das bessere Licht liefert und variabler ist. Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
|
Zitat:
Gruß Roland
__________________
Bilder: www.foto.skomda.de Ich unterstütze Round Table Children's Wish bei der Erfüllung von Wünschen schwerkranker Kinder www.rt-cw.de Meine Profession |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|