SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Probleme mit 36er Sony
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2007, 09:35   #1
cpunktapunkt
 
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 142
Probleme mit 36er Sony

Ein frohes neues ersteinmal,

also folgendes Problem: Wir waren über den Jahreswechsel mit einigen Leuten in Holland, natürlich wurde da auch viel fotografiert. Neben mir war auch noch ein guter Bekannter mit einer D5D da. Wir haben uns beide kurz vorher einen "vernünftigen" Blitz zugelegt, er den 36er Sony (weiß die genaue Bezeichnung jetzt nicht) für irgendwas um die 180-190€ und ich einen guten alten 40MZ-2 mit SCA 3301 für einiges weniger als die Hälfte (aus dem Forum ). Bei mir lief der Blitz also nur über die Metz Automatik und bei ihm haben wir sowohl TTL als auch ADI getestet. Er hat das Kit 18-70 und ich ein steinaltes 28-105 3.5-5.6 Sigma (mein 17-70 ist erst vorgestern gekommen ). Der Raum in dem wir fotografiert haben war schätzungsweise irgendwas um die 8m lang. Beim Auslösen und direkten Blitzen gab es eigentlich wenig Unterschiede ( wir haben verschiedene Brennweiten und Zeit Blenden Kombinationen probiert und verglichen), aber eben Schlagschatten. Das indirekte Blitzen klappte bei mir auch einwandfrei, egal ob 45 oder 60 Grad, die Automatik hat es super hingekriegt. Bei ihm war aber immer ziemlich mittig auf dem Bild horizontal ein deutlicher Abfall der Belichtung durch den Blitz erkennbar. Oder besser gesagt, oben waren die Bilder ok und die untere Hälfte war ziemlich dunkel. Laut Bedienungsanleitung des Sony sollte man auf alle Fälle darauf achten, dass man ab Brennweite x in einem 45 Grad Winkel und darunter in 60 Grad blitzt, das brachte aber alles nichts.

Nicht dass ich mich jetzt falsch ausdrücke, es waren nicht all seine Bilder total daneben, aber teilweise hat man es schon deutlich gesehen. Wir haben diesen Test auch nur gemacht weil ihm das Phänomen schon bei einigen zu HAuse aufgenommenen Bildern aufgefallen ist. Beispielbilder habe ich jetzt natürlich nicht zur Hand, kann also momentan keine zeigen.

Woran kann das liegen? Was meint ihr? ist da einfach die Leistungsfähigkeit des Sony erreicht? Habe ich nicht eine etwas größere Leitzahl an dem Metz? Macht das soviel aus?
__________________
Gruß

Christian
cpunktapunkt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.