![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
|
Wünsche allen ein gutes neues Jahr......
mögen wir alle noch viele und auch lohnende Motive und Themen zum Fotografieren finden und haben.
Hier auch gleich mal meine ersten versuche zum Thema Feuerwerk. ![]() Olympus E-330 f.11 60sek. 35(70)mm 100ISO ![]() Olympus E-330 f.11 60sek. 32(64)mm 100ISO ![]() KoMi. Dimage A2 f.11 15sek. 125mm 100ISO So das sind sie nun meine ersten Feuerwerksbilder hoffe sie gefallen, bitte um Eure Meinungen ![]() Somit sag ich mal Prost Neujahr, Gruß Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Feuerwerk ist gar nicht so einfach zu machen .
Da heißt es verschiedene Einstellungen in kurzer Zeit auszuprobieren . Das Problem ist, so etwas ist sehr Selten, wenn es dann wieder so weit ist, hat man die Einstellungen wieder vergessen . ISO, sehr wenig, Blende hoch, sonst sind die Zeiten zu kurz . Deine Bilder sehen doch brauchbar aus. ![]() So etwas eignet sich auch immer für eine Montage .
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Mir gefallen sie gut, bei uns hat's leider dann doch geregnet so dass die Versuche ins Wasser gefallen sind. Vielelicht beim Mainuferfest, die haben immer ein geniales Feuerwerk.
Hast du noch mehr Versuche mit der A2 gemacht? Das hier hat natürlich sehr viel Licht abbekommen und war entsprechend kürzer belichtet als ei mit der Olympus. ciao Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Wobei mir das mittlere am besten gefält.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
|
So erstma danke für Eure Meinung, denke auch das sich die Bilder für einen Erstversuch recht vielversprechend zeigen.
![]() Das dumme der ganzen Feuerwerks Knippserei ist das man eigentlich auf verdacht Fotografiert ![]() Im falle der Olympus sind das dann schon mal 14Minuten (habe mich nicht verrechnet es kommen noch die Rechenzeiten zur Rauschminderung dazu). ![]() Bei der A2 sofern nicht mit Fernauslöser gearbeitet wird sind 15sek. das längste, 30sek. gehen nur im Bulb-Modus. Gut hier habe ich mehr Bilder machen können sind aber ähnlich verteilt wie bei der E-330 von den ca. 15-20 Bildern ist rund die hälfe ohne Feuerwerk und vom Rest in etwa die hälfe zudunkel oder zuhell. Wobei sogar bei 100 ISO sich die Pixel nicht ruhig verhalten konnten, was mich aber nicht sonderlich wundert. ![]() Nun ich für meinen teil habe mir ein Notizbüchlein für solche Sonderfälle angelegt, soll heißen dass ich mir die Eingestellten Werte mit einigen Anmerkungen Notiert habe. So kann ich nach sehen bei Feuerwerk: Kamera: Olympus E-330, M-Modus 60sek.oder länger (bei der E-330 geht es bis zu 480sek oder 8Min.), Blende mindestens f11-f16 gegef. ND-Fliter 4x o. 8x und ISO100 Also ich bin mit meinem Versuch zufrieden. Gruß Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|