Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie Notebook zum Bildbearbeiter aufrüsten:Ram und Festplatte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2006, 18:57   #1
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Wie Notebook zum Bildbearbeiter aufrüsten:Ram und Festplatte

Hallo,
nachdem ich "endlich" meinen PC verkauft habe, und demnach nicht mehr zur Bildbearbeitung zur Verfügung steht, muss mein Notebook jetzt immer ran. Ich nutze den verkauften PC schon ne ganze Weile praktisch nicht mehr, weil das NB schnell genug für alles ist, aber wenn ich anfange RAWs zu bearbeiten, oder in PS bsp. DRIs zusammensetze, rödelt der sich doch eher den bekannten Wolf.

Das NB ist ein D620 von Dell, 1,8GHz DualCore CPU, 1024MB Ram und ne 60 GB Festplatte.

Eigentlich war mein Plan Festplatte und Speicher zu tauschen (mit der Festplatte hatte ich schon mal in einem anderen Fred erwähnt). Nun habe ich was recherchiert und siehe da, in meinem Rechner steckt ja eine Hitachi 7K100, so wie ich das lese mit das schnellste wo zur Zeit gibt Platz ist kein Problem, da ein NAS mit viel genug davon vorhanden.

Frage 1: lohnt es sich diese Platte zu tauschen in eine mir bisher unbekannte, wenn es mir wurscht ist, ob ich 60 oder 100GB mein Eigen nenne?
Frage 2: lohnt die Investition in 2GB Ram? Ich muss zugeben, dass ich noch nicht das Vergnügen hatte an einem entsprechenden Rechner zu arbeiten. Daher ist hier das Wissen von euch sicher hilfreich Und in wieweit ist der Takt ausschlaggebend? Lieber ein paar Euro mehr in 667Mhz investieren?

Und noch was für die, die ne Glaskugel zu Hause haben: jemand ne Ahnung wann Speicher mal wieder billiger wird? Es ist schon was besser geworden, aber was die Teile kosten ist ja unmöglich. Ich hatte für das GB Markenspeicher mal 70€ oder so bezahlt, jetzt ist das billigste Noname Zeug bei 80+Versand...

Ich danke euch schon mal,
Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2006, 19:13   #2
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Kleiner Tip am Rande:

Vergiß am besten gleich die Idee an einem Notebook (ohne guten externen Monitor) eine vernünftige Bildbearbeitung insbesondere im Zusammenhang mit Farbtreue und Farbrillianz hinzubekommen.

Dazu sind (wenn überhaupt) nur sehr teure Notebooks mit entsprechend guten eingebauten Displays (oder eben einem guten externen Display) erforderlich. Diese liegen meist in einem Preisbereich von jenseits der 2000 Euro Grenze.
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 19:16   #3
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
das ist schon ok, mein Notebook steckt dafür immer in einer Dockingstation und hängt an zwei L568 von Eizo, von denen immerhin einer per DVI angesteuert wird. Mir reicht das jedenfalls völlig

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 19:22   #4
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
OK, das ist dann natürlich was anderes

Die Platte würde ich, sofern noch genügen Platz vorhanden ist, erstmal nicht tauschen.

Bezüglich des Arbeitsspeichers:

Schau erstmal in der Bedienungsanleitung des Notebooks nach, was für Speichermodule überhaupt unterstützt werden (und wieviel Steckplätze physikalisch noch frei sind). Es nutzt nicht viel 667 Mhz Module einzubauen, wenn das Mainboard dann nur maximal 400 Mhz davon nutzen kann. Ein Mischbetrieb bringt auch nicht viel, da die alle nur mit dem "kleinsten gemeinsamen Vielfachen" angesteuert werden.
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 19:26   #5
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ja, das eine GB was drinsteckt, ist da schon von mir eingebaut worden. Dell hatte damals, nun ja, Mondpreise was Ram betrifft.
Da es ein recht neues und aktuelles NB ist, gehen auch 667er. Darum ja die Frage ob es lohnt. Dass ich mir keine Winterreifen bis 210 für meinen Smart kaufe ist schon klar (äh, jetzt mal bildlich gesprochen).
Trotzdem schon mal danke für die Hilfe

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2006, 20:15   #6
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Wieviele RAM-Module mit welcher Kapazität (insgesamt ja 1 GB, aber wie sind die "verteilt") sind denn aktuell im Notebook verbaut, wieviele Steckplätze sind insgesamt vorhanden bzw. noch frei? Danach richten sich dann die mehr oder weniger sinnvollen Optionen zum Auf- bzw. Nachrüsten von RAM.
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 20:16   #7
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Falscher Knopf (lübe Mods büdde steigt doch mal auf vB um, ich drücke hier ständig auf die falschen Knöppe )


Beitrag kann gelöscht werden (Doppelposting).
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 20:18   #8
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Also,
es gibt zwei Ram-Slots, und in beiden steckt je ein 512MB-Riegel. Daher müssten zwei neue her, mit jeweil 1GB ==> teure Angelegenheit, die ich eigentlich nur angehen will, wenn es spürbar ist und lohnt!

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 20:24   #9
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Gut, sowas hatte ich nämlich schon vermutet

Generell: Wenn du mit XP arbeitest installiere auf keinen Fall mehr als 2 GB, dadurch wird das ganze System nämlich langsamer.


In deinem Fall würde ich mir 2 (identische = aus einer Charge) Bausteine mit 667 Mhz kaufen (auch wenns etwas teurer ist). Den Geschwindigkeitsvorteil wirst du insbesondere in Photoshop bei längeren und umfangreichen Funktionen sicherlich schnell bemerken. Wenn du dann noch eine Hyperthreading Funktion auf dem Mainboard hast, profitierst du dann mit einer aktuellen Photoshop Version doppelt davon. Zum einen durch den doppelten RAM selbst, zum anderen aber auch durch den simulierten zweiten Prozesser (wenn du zwei identische RAM-Bausteine einbaust). Ggf. tun es dann auch 400er Bausteine wenn du nicht ganz so viel ausgeben möchtest. Der Hyperthreading Vorteil ist bei den 400er Bausteinen aber auch vorhanden, sofern die Bausteine identisch sind.
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 20:33   #10
baerlichkeit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ah,
jetzt höre ich endlich was ich hören wollte
Tja, dann werde ich mal neuen Speicher ranholen. Da 2GB-Riegel für NBs unerschwinglich sind, waren mehr als 2GB eh kein Thema.
Die CPU hat zwei physische Kerne, von daher habe ich mir da eh nie Sorgen um Leistung gemacht. Nur diese elende rackernde Festplatte, die dann alles lahmlegt, treibt mich in den Wahnsinn
Ich denke es wird MDT 667 Speicher. Der ist günstig und wohl sehr gut. Oder wieder Transcend, die jetzigen sind von denen und haben noch nie gemuckt.

Danke für die ausführliche Befragung und Hilfe
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie Notebook zum Bildbearbeiter aufrüsten:Ram und Festplatte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.