![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.06.2015
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo,
hab mir vor ca. einem Jahr meinen ersten Spiegelreflex zugelegt. Eine Sony Alpha 58. Bisher hab ich nur so sporadisch Bilder gemacht. Möchte jetzt so langsam mich intensiver damit beschäftigen. Habe mir dafür auch mal Literatur angeschaut und einige Online Kurse durchgelesen. Ich suche jetzt ein neues Standard-Zoom Objektiv. Habe bereits mich mal eingelesen in der Objektiv-Datenbank hier im Forum und wollte jetzt mal speziell nach Meinungen für die Alpha 58 hier Fragen. Aktuell habe ich das Sony DT 3.5-5.6/18-55 SAM II Was will ich machen: Landschaft (Tags und abends), Fahrende sowie stehende Motorräder/Autos Brennweitenbereich: die 18-55mm sind soweit ok, dürfte ruhig was mehr Tele sein (24-70mm) Ich habe halt bereits die unterschiedlichsten Tests/Meinungen zu verschiedenen Objektive gelesen: "...Unschärfe an Rändern, Farbsäume, kein weicher Bokeh...." Meine Erkenntnis bis jetzt ist: - das momentan das "Carl-Zeiss 24-70mm F2,8" so das fast beste Objektiv ist, dafür aber auch ein Stolzer Preis von 1400€ - das zu großer Brennweitenbereich auf die Qualität und vor allem Schärfe geht (negativ) Ins Auge gefasst habe ich das: - Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM - Sony DT 16-50 F2,8 SSM (SAL1650) - Vario-Sonnar® T* DT 16–80 mm F3,5-4,5 ZA (SAL1680Z) Die Frage ist, in wie fern wirkt sich die F3,5-4,5 des Vario Sonar negativ aus im Vergleich zu den anderen mit F2,8? Wo sind da so die Grenzen der jeweiligen Objektive? Wobei auch bei dem Sigma empfohlen wird lieber auf F3,5 zu gehen. Was empfehlt ihr so an Objektiven? (vlt. auch mal Beispielbilder) Vielen Dank schon mal vorab! Geändert von and9119 (09.06.2015 um 15:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 60
|
wenn dus etwas günstiger haben willst, schau dir doch mal das Tamron 17-50 2,8 an.
Kostet ca. die Hälfte vom Sony und macht super Bilder, das würd ich als Einsteiger Standardzoom sehr empfehlen, haben bei mir im Umkreis auch noch 4 weitere damit angefangen. Wenn dir dann immernoch nach mehr Tele zumute ist, kannst du dir in dem Bereich ja noch ein zweites Objektiv kaufen (Genug Geld scheinst du dafür ja zu haben wenn auch Zeiss zur Auswahl steht). NICHT NEGATIV VERSTEHEN! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
|
Das Tamron 17-50 kann ich ebenfalls nur empfehlen. War mein erstes "etwas" teurers und ich habe damit wirklich tolle Fotos geschossen. In Kombination hatte ich vorher schon das Tamron 70-300. Das bekommst Du schon sehr günstig (~125€ neu oder für 99€ bei Saturn). Damit hatte ich dann alles bis auf Weitwinkel abgedeckt.
Vielleicht hilft das bei der Inspiration. Das Zeiss ist natürlich die Superlinse, aber auch entsprechend teuer. Weiß nicht, ob ich als Anfänger so viel hinblättern wollen würde ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.119
|
Hi, die A58 habe ich auch noch, benutze sie inzwischen als Zweitkamera (neben der A77 II). Sie ist wirklich gut, was sie Bildqualität betrifft, schwächelt aber etwas im Serienbildmodus, was sich bei schnell fahrenden Autos auch negativ auswirken kann. Mehr als vier Bilder in Folge sind nach meiner Erfahrung nicht drin.
Außerdem wird die A58 von Sony (bitte nicht missverstehen) als Einsteigerkamera geführt, zu der dann bestimmte (Semi)Profi-Objektive nicht zwingend passen. Das Sigma 24-70 gilt gar als wirkliches Vollformat-Profi-Zoom für den Porträtbereich. Der fehlende Weitwinkelbereich würde Dich wohl schnell ärgern. Wenn Du denn, wie Du schreibst, ein Standardzoom möchtest, bieten sich nach meiner Erfahrung am ehesten an: - Sony 18-135 mm f3,5-5,6 - Tamron 16-300 mm f/3.5-6.3 Di II VC PZD. Da ich beide habe, weiß ich, dass die Bildqualität (auch wenn beide erst bei f/3,5 beginnen) nicht zu allzu großen Kompromissen zwingt, sofern noch halbwegs Tageslicht da ist. Bei Sonne ist sowieso alles absolut top! Das Tamron SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di II LD IF ginge auch (wirklich gute Qualität), hat aber verdammt wenig Tele. Für Landschaftsaufnahmen würde ich dann lieber mit dem gesparten Geld (im Vergleich zu den Profi-Linsen) mir noch ein lichtstarkes Normal- oder Weitwinkelobjektiv kaufen, etwa eine Festbrennweite. Das spitzenmäßige Sony DT 35 mm f/1.8 SAM (SAL-35F18) kriegst Du schon für unter 170 Euro… Viel Spaß beim Grübeln! Gruß, Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Hallo und auch willkommen hier im Forum,
was vielleicht ganz wichtig wäre was dich konkret an dem 18-55 KiT stört. Also klar gibt es da in dem Bereich besseres aber es wäre halt wichtig zu wissen ob du hauptsächlich nach einer Brennweitenerweiterung suchst, ob es Lichtstärker sein soll oder ob du bessere Qualität z.B. Schärfe erwartest. Ich muss gestehen ich bin auch noch stolzer Besitzer des 18-55 als Standardzooms und finde es jetzt auch nicht mega, aber ich kann bei mir nur sagen das ich ganz andere Sachen noch verbessern muss um ruhigen Gewissens sagen zu können: Ich habe die Grenzen des Objektivs ausgereizt und kaufe mir dafür nun ein neues mit dem mehr oder weniger gleichen Brennweitenbereich wie vorher. Das Thema Landschaft lässt sich ja grundsätzlich mit dem 18-55er abhandeln, fahrende Autos im Sinne von sagen wir mal Motorsport, da müsste es dann schon je nach Position von der fotografiert wird vermutlich wesentlich mehr Brennweite sein. Und zum 24-70mm F2,8 Zeiss - klar wichtiger ist natürlich gutes Glas, aber jetzt mal mit Ausnahme des 16-80 würde ich mir mit meiner 58 und Zeiss vorkommen wie bei das Model und der Freak ![]() Hier vielleicht noch ein interessanter Link für Bildvergleiche - allerdings nicht unter Laborbedingungen: http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html Geändert von BAligator (09.06.2015 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.06.2015
Beiträge: 15
|
Also in erster Linie geht es mir um mehr Schärfe.
Im Motorsportbereich weniger, ist mehr so Stund-Riding, spricht Geschwindigkeiten bis ca. 60km/h. Das Carl-Zeiss für 1400€ kommt eh nicht in Frage. Wäre schon bereit mehr auszugeben, so um die 500€-600€, wenn man dafür echt super Qualität bekommt. Die andere Sache ist ja auch, das Objektiv könnte ich auch später auf andere Sony Alpah´s mitnehmen. Deswegen war die Überlegung mit dem SAL1680Z von Carl-Zeiss. Dann hätte ich einmal gut investiert oder? Mein Problem ist halt, wenn ich mir ein günstigeres nehme und iwann merke das die Ränder unscharf sind, werde ich mich nur ärgern in z.B. einem Jahr und muss dann wieder ein neues nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.089
|
Ich habe das Z16-80 seit über 2 Jahren - es ist sehr gut und es deckt einen prima bereich ab. Der AF ist nicht sehr schnell aber sitzt. Ich meine es ist sein Geld wert.
So wie das Sony 18-135 auch und meines hatte auch eine prima Bildqualität. Die APS-C Objektive (3,5 aufwärts) sind auch schön klein und leicht - zumindest eine Überlegung wert. Ich überlege mir immer mal wieder ein 2,8er zu holen, aber eigentlich vermisse ich es doch nicht und bleibe bei meinem Zeiss. Als Allrounder (Urlaub, ..) habe ich noch ein 18-200, das ist sehr klein und leicht (nur 360€) und die Qualität ist unauffällig gut. Für Tele habe ich das Tamron 70-300 USD - ist für den Preis echt klasse und schnell, aber ab 200mm (spätestens ab 250mm) läßt die Bildqualität im Detail schon nach (gerade, wenn es schwierig wird). Ist meine Überlegung - keine Empfehlung.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.089
|
... noch was.
Ich hoffe Du hast einen Händler in der Nähe, wo Du das oder die Objektive mal für ein paar Tage oder über's Wochenende testen kannst. Auch wenn das etwas kostet - am Ende weißt Du, dass Du das hast, was Du willst.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Falls Du nur in JPEG fotografierst, solltest Du Dir vielleicht auch mal das SAL1650 anschauen. Bei F/2.8 gibt es Vignettierung in den Ecken und am Rand ist es nicht mehr knackscharf. Beides ist aber bei APS-C-Standardzoomobjektiven völlig normal.
Insgesamt ist es im Weitwinkel- bis Normalbereich ein sehr guter Allrounder.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
|
Moin,
Habe mir mal paar Bilder vom Stund-Riding angesehen. Hier scheint Timing und kennen der Abläufe für mich sehr entscheidend zu sein. Ich glaube auch das das 16-80 neu so um die 680€ oder das Sony 16-50 2,8 so um die 550€ in Frage kommen würden, nur wie gesagt wichtig ist das du alles aus dem Kit herausgeholt hast und es wirklich an der Objektivqualität liegt das dir Schärfe fehlt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Autofokus der a 58 halt nicht der aller schnellste ist und wichtig ist natürlich auch das es von der Verschlusszeit her passt. Ich schreibe das weil du geschrieben hast das du bisher eher nur so sporadisch fotografiert hast und ich bei mir eben die Erfahrung gemacht habe das mir vermutlich ein besseres Standardzoom zu wenig helfen würde die Schärfe zu verbessern, da ich bei all meinen Objektiven gerne mal daneben liege - auch beim 35F18 oder 85F28 z.B. die als ziemlich scharf gelten. Wenn du allerdings deine Bilder analysiert hast und andere Gründe ausschließen kannst würde ich auch mal den Ausleih Tipp beherzigen. Ggf. kommt ja auch ein Gebrauchtkauf z.B. aus dem Forum für dich in Frage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|