![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
ungenaue Fokussierung bei der A200
Ich habe immer manuell fotografiert.
Ich habe nie eine Dynax besessen oder in die Hand genommen. Meine allererste Autofokuskamera war eine R3000. Der Autofus war lahm, aber präzise. Ich konnte sagen, ätscht ich möchte es aber anders, ein kleiner Dreh am Einstellring, schon passte es, prima. Es ging auch ganz manuell ![]() Es gab sogar einen AF-Tracking-Modus..der funzte bei hüftkranken trottenden Wauwis, Volleybälle waren zu schnell für ihn ![]() Dann kam die F100, war in der Bildqualität selbstverständlich unzerlegen, hatte aber keine knappe sec Auslöseverzögerung, sie benötigte weniger als eine 1/10tel sec. Dann kam die F300, die hatte einige Pixel mehr ![]() Dann viel der CCD aus. A2? A200? A2? A200? A2? A200, wie weniger Bildrauschen, schnellere Speicherung auf Speicherkarte (raw) VGA-Film-MOdus....Sucher ade..A200! Pustekuchen! Ich fotografiere in Innenräumen, bei Kerzenlicht. Kann auch mal ne Halogenbirne sein, oder ne Straßenlaterne. Blick in den Sucher..alles dunkel. Hmm, die Fs haben jetzt das Bild aUFGEHELLT, und hier? Kopfkratz.. Rauschen..Rauschen...rauschen... Scenario: Dämmerung, wenig Sicht, Lichtquelle beleuchtete Küchenvitrine 10W Halogen Glas hinter Glas, AF ![]() DMF..wie bitte? Ich hatte doch scharf gestellt? ![]() manueller Fokus auf Glasscheibe, häh? ![]() Scenario: Katze im dunklen Flur, keine manuelle Scharfstellung möglich. Also AF/Blitzautomatik.. Katze dreht Kopf schnell weg, Kamera ist so irritiert, dass sie präzise belichtet ![]() wie oben, nur Beo im dunklen Flur, auch er dreht den Kopf beim Vorblitz zur Seite ![]() Scenario: stark gedämpftes Tageslicht, grünfarbene Rollos herabgelassen, manuelle Einstellung mit Auhellblitz 1/1600 sec ![]() Scenario: Makromodus mit Vorsatzlinse Raynox DCV-150, Kunstlicht, Kamerablitz, div. Reflektoren AF ![]() MF ![]() Meine F300 ist seit 9 Tagen in Bremen, noch habe ich nichts gehört ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Hallo bianchifan
Ich kann diese Fokusprobleme absolut nicht nachvollziehen Ich habe eben ein Foto in der dunkelsten Ecke hier bei mir mit Aufhellblitz gemacht und es ist scharf. Die Kamera braucht zwar eine ganze Weile un scharf zu stellen aber wenn sie es geschafft hat dann ist es ok. werde das Bild mal in die Galerie stellen. ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Also ich kann mich an AF-Probleme mit der A200 auch nicht erinnern. Gut, die Fokuslupe sowie die Displayaufhellung waren an der A1 um viele Klassen besser, aber scharfe Ergebnisse lieferte die A200 trotzdem zuverlässig.
Hier mal paar Dämmerungs/Nachtfotos mit Aufhellblitz. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Ich dürft die geschilderten Scenarien nicht außer acht lassen..
1. Glas hinter Glas im Gegenlicht, kein reflektives Licht vorhanden, das ist keine einfache Situation für einen Autofokus, der darf ruhig Müll fokussieren, er soll aber bitte bei eingestellter manuellerFokussierung diese auch behalten und sich nicht während der Aufnahme umentscheiden.. 2. Hat Deine Katze den Kopf bewegt? Die Kamera ist durch die Bewegung des anviesierten Motivs ins Trudeln geraten, vorher hatte sie ein Schärfesignal angezeigt. Die Katze ist auch in der Schärfenebne geblieben, dafür liegt der Blitz halt daneben. 3. Es lag eine manuelle Einstellung mit einer 1600stel sec bei harabgelassenenn grünen Rollos vor. Ohne diese Rollos funzt der Fokus, in AUtomatikeinstellung ebenfalls. SOllte ich mit der Fotografiererei mal wieder starten, bevorzuge ich eigentlich komplette manuelle Kontrolle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruss Mario |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Mit den Fokusierungsproblemen bin ich jedenfalls nicht alleine:
aus Camerapedia: Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Hallo bianchifan,
ich kann Deine Probleme, wenn auch nicht so extrem, nachvollziehen. Meine A2 hat solche Aussetzer auch gehabt. Vor allem bei glänzenden Flächen. Lag wohl am Video-AF-System. Ich habe es halt mit Geduld und Lupenfunktion ausprobiert, das hat gut geklappt. PS: Denk dran, für den nächsten Stammtisch in Köln halten wir Dir die rechte Fahrspur auf der A1 frei! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Zitat:
LUpenfunktion ist nicht, s.o. "grainy, not useful, not sharp enough", suchs Dir aus, der EVF ist dürrftig, zum manuellen Fokussieren einfach nur SChrott. Die A2 hat ein gänzlich anderes Fokussiersystem, meine wiederbelebte F300 fokussiert auch prima, die A200 ist eine verkappte Z5,5 ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Ich dachte, bei der A2 und A200 wären der AF gleich? Bin aber mit der A200 nicht so bewandert.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|