Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zum Sony 18-200 Kitobjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2006, 00:46   #1
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Frage zum Sony 18-200 Kitobjektiv

Hallöchen,

kennt sich jemand mit dem Sony 18-200 Kitobjektiv aus???
Wie gut/schlecht ist es???
Ich kann momentan ein nagelneues für 300,00 Euronen bekommen, und möchte wissen ob es den Preis wert ist.

Viele Grüße,

Edwin
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2006, 00:58   #2
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
300Eus sind ein vernünftiger Preis für diese "Reisegummilinse".
Über Sinn oder Unsinn einer solchen steht hier mehr als zu irgendeinem anderen Thema... ;o)

Suche mal hier bei den Objektiven nach Beiträgen zu den baugleichen Tamron- und/oder KoMi- Varianten... ;o)
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 02:12   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ich hab das baugleiche Tamron als "Immerdrauf" --- zu diesem Preis: Kaufen
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 02:45   #4
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Vielen Dank für die schnellen Antworten (es gibt also noch mehr Nachtschwärmer im Forum )

Wo liegen denn die Schwächen des Objektives???

Greets,

Edwin
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 03:00   #5
Visbek
 
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 86
Moin!
Das mit den Schwächen ist relativ.. halt je nach Anwender oder Anwendung.
Da Du nur nach Schwächen fragst... wo siehts Du denn die Stärken für Dich?
Dann kann man vielleicht auch gezielter auf die evtl. Schwächen eingehen.

Gruß
Visbek
__________________
Gruss
Visbek
Visbek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2006, 03:15   #6
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Hi Visbek,

ich suche noch einen Allrounder und dachte das da die Stärke des 18-200 zu finden ist. Zudem ist es manchmal echt lästig zwischen meinen zwei Objektiven hin und her zu wechseln.

Nur hört man ja selten was gutes in den Foren über die Kitobjektive von Sony, sowas verunsichert doch ein wenig (obwohl ich mit meinem Sony 18-70 wirklich zufrieden bin).

Und wo sind nun die Schwächen???

Grüße,

Edwin
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 03:27   #7
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Vorab: Ich habe nie so ein Superzoom besessen!

Aber was man immer wieder so liest, ist, daß man damit generell immer stärkere Kompromisse bzgl. der Bildqualität (und Lichtstärke) eingehen muß. Dennoch will ich den Dingern ihre Tauglichkeit als bequemes Reisezoom nicht absprechen, wenn man damit nicht grade DIN A3-Abzüge in bestechender Qualität erstellen will.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 03:40   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe auch kein 18-200 (und würde wahrscheinlich auch nie eins kaufen), konnte das Sony 18-200 aber mal an der Alpha im MM ausprobieren: regelrecht erschreckt hat mich z.B. der grottenlahme AF. Zur Abbildungsleistung kann ich nichts sagen, klar sollte aber sein, daß man bei solchen Zoomfaktoren Kompromisse eingehen muß. Wenn man aber abblenden kann und nicht gerade Poster ausdrucken will, wird's schon OK sein - das typische Reise- und Wanderobjektiv, dessen Stärke halt im großen Zoom liegt. Und 300 € ist für das Objektiv sehr günstig.

Was bei den Superzooms auch noch eine Rolle spielt: durch die Innenfokussierung erreichen sie die längste Brennweite nur bei Fokussierung auf unendlich, im Nahbereich ist die Vergrößerung deutlich geringer. Das fällt allerdings erst im direkten Vergleich mit anderen Teleobjektiven wirklich auf. Und das 18-200 ist natürlich für den kleineren Bildkreis der Digicams gerechnet, ein Ausflug in die Analogwelt oder Einsatz an einer evtl. mal erscheinenden Vollformatkamera ist damit nicht uneingeschränkt möglich.

Ich persönlich würde diesen Brennweitenbereich auf (mindestens) zwei Objektive verteilen: z.B. Kitobjektiv 18-70 plus (gebrauchtes) Ofenrohr ist günstiger, besser und lichtstärker (noch besser, aber schon deutlich teurer: Kitobjektiv durch Sigma 17-70mm ersetzen). Dafür ist diese Lösung halt nicht so komfortabel - alles eine Frage der Prioritäten und die musst du selber kennen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 03:56   #9
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
@ Jens N.

Erst mal Danke für die Antwort. Ein guter Denkanstoss, zumal ich das Kit Objektiv 18-70und das 70-210mm/f4 AF schon besitze. Nur halt die wechselei ist manchmal etwas nervig, mir fehlt da fast immer eine dritte Hand

Das 17-70 ist wirklich ne tolle Idee!!! Ich könnte mir ja die 300,- fürs 18-200 sparen und das 18-70 verkaufen... dürfte dann ja fürs Sigma 17-70 reichen

Danke nochmals,

Edwin.
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 04:29   #10
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo Edwin,
mit dem Sigma 17-70 kannst du nichts falsch machen! Ich war eigentlich mit meinem 18-70 einigermaßen zufrieden, bis ich es mal direkt mit dem 17-70 verglichen habe. Da liegen Welten zwischen! Im täglichen (AV-) Gebrauch macht sich vor allem schonmal die bessere Lichtstärke bemerkbar. Zudem habe ich tatsächlich das Gefühl, daß sich der "mikrige" Millimeter weniger Brennweite im Weitwinkelbereich (also 17 statt 18 ) sichtbar auf die Weite der Fotos auswirkt.
Außerdem habe ich das Gefühl, daß dieses Objektiv mein erstes war, das die 6 MP der 5D tatsächlich ausnutzt (auch wenn das natürlich nur ein subjektiver Eindruck ist). Und die Makro-Eigenschaften sind für ein "eigentlich nicht Makro" erstaunlich (siehe die Pilzbilder in meiner Galerie).

Klare Empfehlung von mir! Und mit dem Ofenrohr bist du ja für den Rest sicherlich bestens bedient!

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zum Sony 18-200 Kitobjektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.