![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 5
|
Diakopieren mit A1
Hallo
Weiß jemand, ob es für die A1 ein Diakopiergerät gibt? Es wäre einfacher die Dias damit zu digitalisieren als mit einem Diascanner (pro Dia ca. 60 - 80 Sekunden Scandauer). mfg Sliwi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ich glaube, Soligor hat solche Vorsätze. Zeit wirst Du da aber nicht sparen, denn das Dia muss eingeschoben, ausgerichtet und herausgenommen werden. Das dann bei erheblicher Minderung der Qualität schon gegenüber einfachen Scannern.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich will immer noch mal die Geschichte mit dem umgebauten Diaprojektor versuchen. War in einer CT oder CF Spezial zur Digitalfotografie mal beschrieben. Hab ich bis jetzt aber noch nicht geschafft. Soll irgendwo zwischen normalen Diakopierern und Scannern liegen von der Qualität. Und man muß keine Dias aus den Magazinen polken.
Die in Form eiens Diaprojektors gebauten Scanner sollen ja noch nicht wirklich ausgereift sein, leider. Sonst währe das wohl die optimale Lösung.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 5
|
Danke
Danke für Eure Hilfe, werde wohl beim Diascanner bleiben, dachte ich könnte Zeit sparen.
Gruß Sliwi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|