Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Diashow
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2006, 19:27   #1
Poro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Bohmte nähe Dümmersee
Beiträge: 209
Diashow

Hallo,
habe in letzter Zeit ca. 2000 Dias gescannt und habe mal ein paar! ausge-
suchte Dias auf CD gebrannt um diese anschließend mittels DVD-Player
auf den Fersehschirm zu bringen.
Leider mit mäßigen Erfolg. Die Bilder sahen auf dem Schirm milde ausge-
drückt mies bzw. grottenschlecht aus.
Ich hatte insgeheim gedacht den Diaprojekter nicht mehr gebrauchen zu
müssen, war wohl nichts.
Gibt es eine bessere Möglichkeit die vor allen Dingen nicht gleich wieder
in hohen Kosten ausartet.

Mit Gruß
Poro
Poro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2006, 19:43   #2
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Die Qualität hängt u.a. von der verwendeten Software ab. Versuch mal die Diashow Software von Aquasoft...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 21:11   #3
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Unter Umständen reicht es auch schon, die Bilder in geringerer Auflösung auf die CD zu bannen, damit sie nicht vom Player klein gerechnet werden müssen.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 21:37   #4
Dsign
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
Hallo

Um was für einen Fernseher handelt es sich? Ein Röhrenteil oder ein flacher Plasma oder LCD? Ein Röhrenteil bringts nicht wirklich für Diashows. Ich habe einen Plasma und die Diashows mache ich unter anderem mit DVD StudioPro oder iDVD, das funktioniert recht gut aber ist auch nicht der Brüller. Die besten Ergebnisse erziele ich, wenn ich den Lapi direkt an den DVI-Anschluss des Plasmas hänge und ihn als sekundären Bildschirm ansteuere oder die Displays synchronisiere. Wenn die Bilder noch in der nativen Auflösung des Fernsehers vorliegen, umso besser. Je nach System (Mac/PC) ist von Vorteil noch das Gamma und die Profile entsprechend zu korrigieren.

Das Ganze bessert schlagartig, wenn von Anfang bis Ende alles auf HD umgestellt ist. Dann ist auch die Auflösung mal schon ne ganze Ecke besser als die PAL-Scheisse.

Mein persönliches Fazit: Standbild-Diashows auf einem Fernseher (nicht HD) befriedigen meine Anforderungen nicht. Für mich gibt es nur die Alternative mit einem Laptop angeschlossen über DVI an einem Beamer mit entsprechender Auflösung und dunklem Raum. Alternative dazu ist die Bilder zu animieren und in einem Video zu verarbeiten mit entsprechendem Speed und Sound. Das ist dann allerdings mehr was für Actionfreaks.

Herzliche Grüsse und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Dsign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 22:34   #5
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Hallo Poro,

schau mal hier:
Zitat:
Zitat von RoDiAVision
Hallo Birgit,

meine empfehlung wäre m.objects, wird u.a. auch von Profis genutzt und es gibt auch eine (abgespeckte) kostenlose Version.

Ich habe dieses Programm seit 9 Jahren im Gebrauch und habe es nie bereut.
Ein ganz großer Vorteil dieses Programmes:

Es kommt auch mit leistungsschwächeren PCs zurecht, da während einer Vorführung schon im Hintergrund die wesentlichen Aufgaben gerechnet wurden.Eine Grafikkarte aus der 100 Euro-Klasse wirkt schon wunder, da hierzu auch der Grafikprozessor in Arbeit genommen wird eine schnelle CPU ist nicht ganz so wichtig
und die Bedienung ist einziartig

Hier mal ein paar Links:

Homepage: http://www.mobjects.com/

Forum: http://www.mobjects.com/forum/index.php?c=1

Tipps und Tricks: http://www.danube-pictures.de/dialogforum/tipps.htm

Startseite Tipps u. Tricks: http://www.danube-pictures.de/dialogforum/


Schöne Grüße
Dirk
und hier:

Zitat:
Zitat von RoDiAVision
Hallo

hier mal drei Links, vielleicht helfen dir diese weiter:

1: http://www.mobjects.com/forum/viewtopic.php?t=823

2: http://www.danube-pictures.de/dialogforum/

und

3: http://www.danube-pictures.de/dialogforum/tipps.htm

Diese Links beziehen sich zwar auf die Software m.objects, die Tipps und Tricks können z.T.aber auch als allgemein angesehen werden.
Auch verschiedene PDF´s sind zu sichten.

Schöne Grüße
Dirk
Auf ähnliche Fragen habe ich diese Beiträge geschrieben und selbst auf Röhrenfernseher, falls diese nicht zu den allerbilligsten gehören, bekommt man doch eine respektable Qualität zu sehen.

Hier noch ein Link zu einem aktuellen Beitrag meinerseits zu diesem Thema:
http://www.mobjects.com/forum/viewtopic.php?t=920

Schöne Grüße
und guten Rrrutsch!!!

Dirk
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Diashow


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.