Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Endlosthema - Fliegen-Handgepäck
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2006, 12:53   #1
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Endlosthema - Fliegen-Handgepäck

Hallo Leute,
da Mitte Januar ein kleiner Trip nach Florida ansteht und ich diesmal gerne etwas mehr Ausrüstung dabei hätte habe ich mal wieder nach den Gepäckregeln gesurft und war geschockt - es gibt diverse Threads die sagen dass die Handgepäckmasse jetzt strikt eingehalten werden müssen und es nicht mehr wie bisher erlaubt ist eine separate Fototasche, geschweige denn einen Rucksack oder sowas dabeizuhaben.
Hat jemand dazu aktuelle Informationen/Erfahrungen?

Anscheinend soll das an der Security kontrolliert werden, da stopfen wohl manche ihre zweite Tasche in die erste und holen sie dann wieder raus.
Aber wer will mich denn dran hindern zweimal durch die Security zu gehen? Meist gibt es doch einen Weg nach draussen aus dem Abflugbereich.

Ein andere Idee - eine Weste anziehen, mit Equipment vollstopfen, im Duty-Free eine Kleinigkeit kaufen und dann das Equipment in die Duty-Free Plastiktüte verstauen.

Das allercoolste - ja, im anderen Forum geklaut, aber ich nehme an da lesen nicht alle mit: Eine Waffe mitnehmen. Waffen sind nicht verboten, müssen nur angmeldet werden. Eine Schreckschusspistole in den Fotokoffer, anmelden, aufgeben. Dann wird der Koffer separat transportiert, sehr gut überwacht und in einem separaten Bereich im Gepäckraum verwahrt damit niemand an die Waffe drankommt.
ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2006, 12:55   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Tellerrand ????

Nee: *schubbs* ins Café
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 12:56   #3
fmerbitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
danke Manni, war ein "Unfall" mit dem tellerrand und selbst schubsen kann ich ja nicht :-)
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 13:56   #4
Funster
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
Hey Frank,

wenn Du Dir nicht sicher bist, frag' bei Deiner Airline nach! Besser als nachher Diskussionen beim Check-in zu haben.
Ich habe es bislang noch immer mit einem herzigen Augenaufschlag geschafft, mein Gerümpel mitzunehmen, aber die Zeiten sind seit meinem letzten Intercontinentalflug (Frühsommer) noch härter geworden.
Verlass Dich da nicht auf second-hand-Informationen! Und die Idee mit der Pistole ist zumindest fragwürdig
Als Reisender in Begleitung kannst Du Deine nicht fotografischen Accessoires ja recht leicht loswerden und selbst das Glas durch den Check-In schleusen. Alleinreisend wird's da schon schwieriger, deshalb besser nachfragen (mit Hinweis auf die ABB, die da im Regelfall sagen, daß fotografisches und elektronisches Zeugs im Fluggepäck nix zu suchen hat).
Egal wie, poste doch mal Deine Erfahrungen, wenn Du wieder da bist.

Grüß mal the land of the free von mir

Cheers,
Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder
Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me!
Funster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 14:33   #5
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
Moin Frank,

bei meinem letzten Flug (innerhalb Europas) hatte ich das Problem dass mein Fotorucksack leider um 3 kg. zu schwer war. Die nette Dame am am Check-In, wollte mich mit diesem Übergewicht im Handgepäck nicht durchlassen. Ich habe mir dann die Kamrea umgehängt und noch zwei Objektive in die Jackentasche gesteckt. Somit lag meine Handgepäckmasse innerhalb der zulässigen Gewichtsgrenzen und alles ist transportiert worden.

Ich frage mich nur, warum man da so genau drauf schaut. Ein Fluggast vor mir hatte mindestens 30kg mehr Gewicht "auf den Rippen", aber eine Waage die die Masse der Fluggäste wiegt habe ich nicht gesehen.

Wie mir eine Arbeitskollegin gesagt hat, werden bei Flügen nach Amerika die Gewichtsgrenzen für´s Gepäck generell sehr genau beachtet.

Vielleicht hilft ja mein Tip. Viel Spaß beim fliegen und im bevorstehenden Urlaub.
Gruß
Klaus
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2006, 14:53   #6
fmerbitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Hi Klaus,

Zitat:
Zitat von cf1024
Somit lag meine Handgepäckmasse innerhalb der zulässigen Gewichtsgrenzen und alles ist transportiert worden.

Ich frage mich nur, warum man da so genau drauf schaut.
Wer hat denn dein Handgepäck _gewogen_? Habe ich noch nie erlebt. Wenn man sich mal anschaut mit welchen tonnenschweren Riesenkoffern die in USA im Handgepäck durchkommen frage ich mich sowieso wieso die Europäer da jetzt strenger sind.

D..h aber die Kamera "am Mann" und Objektive in den Taschen war kein Problem? Das ist schonmal gut zu wissen.

ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 15:04   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
So weit ich es kenne ist die Größe des Handgepäcks so wie das Gewicht begrenzt, da gibt es eindeutige Vorschriften. Bei der Größe wird schon darauf geachtet, nur mit dem Gewicht hatte ich noch nie Probleme, es wurde nie gewogen oder gar nachgefragt.
Wir nehmen immer nur jeweils ein Handgepäckt den Vorschriften (Größe) entsprechend mit, ich meinen Fotorucksack/Koffer, und meine Frau den Rucksack mit dem kleinkram und Lesestoff den man unterwegs braucht. Alles andere kommt in den Koffer.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 15:08   #8
fmerbitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Hi Sven,

Zitat:
Zitat von Funster
wenn Du Dir nicht sicher bist, frag' bei Deiner Airline nach! Besser als nachher Diskussionen beim Check-in zu haben.
Das ist richtig, werde ich tun - wobei ja manchmal eklatante Unterschiede zwischen der Theorie der offiziellen Regeln und der Durchführung vor Ort bestehen. Als wir im September in Denver waren waren z.B. Flüssigkeiten auch schon verboten, im Frankfurt ein Riesen-Hype, in USA hingen zwar entsprechende Schilder aber kontrolliert hat's überhaupt niemand - wie denn auch.

Zitat:
Zitat von Funster
Ich habe es bislang noch immer mit einem herzigen Augenaufschlag geschafft, mein Gerümpel mitzunehmen, aber die Zeiten sind seit meinem letzten Intercontinentalflug (Frühsommer) noch härter geworden.
Naja, irgendeinen Weg müssen die aber doch noch haben - Fluggepäck ist nicht gut, Handgepäck auch nicht mehr - das kann ja irgendwie nicht sein.

Zitat:
Zitat von Funster
Und die Idee mit der Pistole ist zumindest fragwürdig
Ich finde die Idee extrem cool, auch wenn ich nicht zu den Leuten gehöre die sowas frech durchziehen :-)

Zitat:
Zitat von Funster
Als Reisender in Begleitung kannst Du Deine nicht fotografischen Accessoires ja recht leicht loswerden und selbst das Glas durch den Check-In schleusen.
Wir sind zwar zu zweit, aber leider haben beide die Kameras dabei - letztes Mal habe ich extra nur die D5D und die A2 und die kleine Powershot mitgenommen wegen der Schlepperei und dem Platz (haben auch prima funktioniert), aber diesmal wird's ja kürzer und kaum grössere Wanderungen, da könnte man etwas mehr mitnehmen.
Wobei die Olympus E-400 ja in der Grösse an der A2 zu messen ist, schon cool irgendwie. Aber das hiesse dann wieder mehr Objektive.
Ich werde auch nicht das beste Glas (aus meiner Sammlung der unteren Mittelklasse-Gläser) mitnehmen, da können ein paar Objektive in den Koffer.
Vielleicht ist auch doch die A2 und die analoge die Lösung, mal sehen - ich habe noch eine alte 500si, der macht auch etwas Sand am Strand nix mehr aus :->


Zitat:
Zitat von Funster
Egal wie, poste doch mal Deine Erfahrungen, wenn Du wieder da bist.
Grüß mal the land of the free von mir
Das Land der Alligatoren und Rentner? Sehr gern. Sollen wir zu Dennys gehen und ein all american Breakfast in deinem Namen reinstopfen? Oder was ist dein Lieblingsladen?
Diesmal fahren wir ja mal wieder auf die Keys und ein kurzer Abstecher nach Miami wird auch drin sein, da kann ich den gestählten Körper am South Beach präsentieren.

ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 16:14   #9
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.134
Zitat:
Zitat von fmerbitz
Hi Klaus,

Wer hat denn dein Handgepäck _gewogen_? Habe ich noch nie erlebt. Wenn man sich mal anschaut mit welchen tonnenschweren Riesenkoffern die in USA im Handgepäck durchkommen frage ich mich sowieso wieso die Europäer da jetzt strenger sind.
ciao
Frank
Hallo Frank,
bisher wurde mein Handgepäck beim einchecken, bzw. bei der Passkontrolle immer gründlich untersucht und eben diesmal auch gewogen. Soweit mir bekannt ist, sollte das Handgepäck auch so groß sein, als dass es noch in die Gepäckablagen über den sitzen passt.
Außerdem wurde diesmal auch ein Drogentest unternommen. Mein 100-300 wurde mit einem Teststäbchen abgefahren - und nach 3 Minuten war klar, dass ich dort keine Drogen drin schmuggeln würde.

Gruß
Klaus
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 21:27   #10
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Hallo,

das Handgepäck soll in die Ablagen unter der Decke passen. Die sind nur begrenzt groß - und auch die Schrauben halten nur begrenzte Kilos aus. Daher die Gewichtsgrenze - wobei ich den Rucksack mit Foddokram + Laptop immer unter den Vordersitz schiebe (auch wenns dann für die Füße eng wird, aber bislang beschränke ich mich auf Flugdistanzen bis ca. 2 Stunden (Estland...), da ist das auszuhalten). Möchte auch nur 6kg nicht auf den Kopf bekommen, wenns mal bewegter zugeht und die Klappe da oben aufgeht...

Ich meine neulich bei einer Airline gelesen zu haben (müsste HLX gewesen sein), dass die die Möglichkeit bieten, dass man den Wert des Kofferinhaltes versichert. Kostet dann natürlich extra, aber so ist zumindest theoretisch der Lufttransport denkbar (Linsen sollten einigermaßen gepolstert in einer Hartschale überleben - und Kamera + Laptop sollte man noch als Handgepäck durchkriegen...). 2x "sollte" in einem Satz :-)

Weihnachtliche Grüße,
Andreas - demnächst auch vor dem Problem, wie ein 600-er mit HLX mitkommt, wenn das Handgepäck nur 45cm lang sein darf...
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Endlosthema - Fliegen-Handgepäck


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.