SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » macroqualität A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2004, 19:48   #1
Chrisfra
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Beiträge: 3
macroqualität A1

Ich steh gerade vor der wahl einer Digicam. Nachdem ich von der Sony 828 enttäuscht bin ( die Fehler sollten einer Frima wie Sony nicht passieren) Kommt bei mir eigentlich nur die Monolta A1, die sony f 717 (momentan segr gutes Preisleistungsverhältnis) oder die Canon 300D in Frage. Jetzt hab ich natürlich schon gaaanz viele Bilder von der A1 angeschaut, weil diese schon mein Favorit ist. Was ich aber meine bemerkt zu haben, ist , dass die Macro Bilder irgentwie so n bissl wenig Tiefenschärfe haben. Wenn ich da (Macro)Bilder von der Sony f717 seh, kommen die mir schon schärfer vor. Kann mir da einer seine erfahrungen dazu sagen? danke Chris
Chrisfra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2004, 20:03   #2
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Hallo Chris,

im Macro-Bereich musst Du wohl mit der geringen Tiefenschärfe leben

Aus meiner Sicht hat die 300D die beste Qualität, aber...
1) Zur Kamera brauchst Du noch ein gutes Macro-Objektiv (ab 400EUR)
2) Du kannst das Bild nicht vor der Aufnahme auf dem Display sehen,
was sehr hilfreich zur Kontrolle der Schärfe ist...

Von welchen Objekten möchtest Du denn Macros machen? (Blumen,
Tiere, ...)

Bei http://www.penum.de/ kannst Du Dir noch weitere Testfotos ansehen...

Grüße
Jürgen

P.S.: Ein herzliches Willkommen im Forum
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 20:26   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Die Schärfentiefe ist bei den Prosumer-Digicams wegen des kleineren Chips und der entsprechend kürzeren Brennweite der Zoom-Objektive bei gleicher Blende größer als die einer DSLR mit größerem Chip.

Wenn Nahaufnahmen von Prosumer-Digicams unschärfer wirken als diejenigen von DSLRs, dann liegt das vielleicht an schlechten Bildern, bei Internet-Auflösung jedoch sicher nicht an den Kameras. Fast im Gegenteil: Mit den Prosumer-Digicams kann man ganz hervorragende Nahaufnahmen mit knackiger Schärfe, Brillanz und großer Schärfentiefe anfertigen!

Dagegen haben die DSLRs von Haus aus eine geringere Schärfentiefe. Das soll aber nicht heißen, dass sie dadurch schlechter sind. Die Abbildungsqualität wird noch immer in erster Linie vom Objektiv bestimmt. Wenn man an einer DSLR ein schlechtes Objektiv verwendet, muss man sich nicht wundern, dass einige Prosumer-Digicams solche Fotos besser können.

Wenn Sie die Leistungsfähigkeit einer Prosumer-Digicam im Nahbereich sehen wollen, dann klicken Sie bitte mal unten auf meine Signatur...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 20:32   #4
Chrisfra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Beiträge: 3
Hallo , danke für dein Willkommensgruß hier. Ja bei Makro meist Tiere oder Pflanzen. Ach das is ja bissl ernüchternd, dass du mir recht gibst ;-) Wenn ich auch froh bin über die Objektivität, die es in einigen Forne ja leider oft nicht gibt. Tja, dann is es halt leider auch heute noch so: es gibt sie nicht, die eierlegende Wollmichsau..... Das Leben ist hart und grausam, weil mir die A1 sonst doch so gut gefällt... :-)
aber danke erst mal für deinen Beitrag....
Grüße Chris
Chrisfra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 20:48   #5
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von Chrisfra
Tja, dann is es halt leider auch heute noch so: es gibt sie nicht, die eierlegende Wollmichsau..... Das Leben ist hart und grausam, weil mir die A1 sonst doch so gut gefällt... :-)
Hallo Chris,

das ist aber kein Problem der A1, sondern ein Problem der Physik

Schau Dir einfach mal die Macros auf der Seite von WinSoft oder die Insekten-Bilder auf meiner Seite an (wurden alle mit der Dimage 7i gemacht)...

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2004, 11:38   #6
sz4273
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: D-13407 Berlin
Beiträge: 31
makro

wollte noch kurz anmerken:
Das "Problem" der geringen Tiefenschärfe liegt auch daran, das die A1 den größten Abbildungsmaßstab bei 200mm und die f717 bei 38 mm Brennweite erreicht. Im Telebereich ist die Tiefenschärfe naturgemäß kleiner. Du kannst den Makromodus der A1 aber auch bei 28mm einschalten, dann hast du mehr Tiefenschärfe aber einen kleineren Abbildungsmaßstab.
Ich habe gestern meine A1 abgeholt und den Makromodus an meinen Ratten gestestet. War gar nicht so einfach - viel zu "zappelig" die Biester!
http://community.webshots.com/photo/...12029777eGjrch
PS: Ist keine Ausschnittsvergrößerung, sonder nur runtergerchnet, damit der Upload nicht 2 Stunden dauert.
sz4273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 12:33   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: makro

Zitat:
Zitat von sz4273
wollte noch kurz anmerken:
Das "Problem" der geringen Tiefenschärfe liegt auch daran, das die A1 den größten Abbildungsmaßstab bei 200mm und die f717 bei 38 mm Brennweite erreicht. Im Telebereich ist die Tiefenschärfe naturgemäß kleiner. Du kannst den Makromodus der A1 aber auch bei 28mm einschalten, dann hast du mehr Tiefenschärfe aber einen kleineren Abbildungsmaßstab.
Die neue Sony DSC-F828 hat bei ihrem Weitwinkel-Makrobereich einen völlig unbrauchbaren Arbeitsabstand von nur 2 cm. Damit kann man kein undurchsichtiges Objekt ausleuchten. Da ist nach meiner Erfahrung mit dieser Kamera allein schon die große Frontlinsenfassung im Wege. Und der interne Blitz lässt schon gar kein Licht auf das Objekt fallen, auch nicht ohne Gegenlichtblende...

Bei der Dimage A1 ist der Weitwinkel-Makromodus auch nicht so dolle! Erstens kann man Objekte nicht so groß abbilden wie im Tele-Makromodus, und zweitens ist der Bildwinkel in diesem Modus für einen unifarbenen Hintergrund viel zu groß. Da würde man fast schon A0 oder größer benötigen...

Die Schärfentiefe im Tele-Makromodus der D7xx/A1 reicht nach meiner Erfahrung für nicht allzu tiefgestaffelte Objekte völlig aus. Bei einer DSLR mit sehr großem Sensor wäre es da wesentlich problematischer. Denn Sie dürfen/können ja wegen des negativen Einflusses der unumgänglichen Beugung nicht beliebig abblenden. Selbst Blende 11 bei der A1 ist schon recht gewagt. Da darf man nicht die optimale Schärfe erwarten.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 14:14   #8
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Die hervorragende Minolta-Nahlinse Nr. 2 nicht vergessen . So wird die Briefmarke formatfüllend. Für noch größer gibt es das superteure Zörk-Vorsatz (s. Winsoft-Zubehör).
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 15:46   #9
Pro
 
 
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: CH-Ibach
Beiträge: 729
Also, da kann ich mich WinSoft anschliessen. Die A1 mit Macro-Einstellung im Telebereich ist sensationell. Da müsste man bei einer Spiegelreflex tief in die Tasche greifen, um an so ein gutes Objectiv zu kommen

Auch meine Insekten-Bilder wurden alle mit der A1 gemacht.
__________________
Gruss, Pro
Pro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 16:39   #10
sz4273
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: D-13407 Berlin
Beiträge: 31
Wenn mein Post so aufgefasst wurde, das ich den Makromodus der A1 für schlecht halte, wurde ich hier gründlich missverstanden. Ich wollte nur darauf hinweisen, das sich der Unterschied der Schärfentiefe im Vergleich zur f717 (denn der CCD ist bei Beiden bekanntlich gleich groß) mit der größeren Brennweite begründen läßt. Ausserdem ist bei vielen Makroaufnahmen eine geringe Schärfentiefe ja durchaus erwünscht.
Keinesfalls halte ich den Makromodus der f717 bzw. f828 für besser als den der A1. Also wenn dies so verstanden wurde, muß ich mich wohl demnächst deutlicher ausdrücken .
sz4273 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » macroqualität A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.