![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 137
|
DVB-T an TV-Karte anschliessen?
Hallo und guten Morgen!
Ich möchte einen DVB-T Receiver an die TV-Karte meines Rechners anschliessen. Der Receiver hat einen Scart-Ausgang, einen 9pol D-Sub Stecker (männlich) und einen herkömmlichen Koaxialstecker-Ausgang zum Aufstecken eines normalen Antennenkabels. Letzterer liefert kein Signal, sodaß diese Möglichkeit auszuscheiden scheint. Die TV-Karte hat einen Koaxial-Eingang (TV), einen mehrpoligen Videoeingang und einen Comp-Videoeingang (chinch), sowie 2 Audio-Chinch-Buchsen. Welche Art des Anschlusses nimmt man für die korrekte Funktion des TV-Signals? Habt Ihr sichere Tips? Danke im Voraus und Gruß...Holger
__________________
Wißt Ihr, was mir überhaupt nicht paßt?............................................ ........Schuhgröße 38 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Re: DVB-T an TV-Karte anschliessen?
Zitat:
ohne jetzt Deine Geräte näher zu kennen, würde ich den Receiver mittels Adapter von Scart auf Comp-Videoeingang+Audio-Chinch anschließen. Der 9pol D-Sub dürfte für TV/Monitore mit dem entsprechendem Eingang sein. Der Koax-Ausgang dürfte in Wirklichkeit ein Koax-Eingang sein an dem Du beispielsweise eine elektronisch verstärkte Antenne anschließen kannst. Viele Grüße Eric |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 137
|
Den Receiver mittels Adapter von Scart auf Comp-Videoeingang+Audio-Chinch anschließen? Wofür den Adapter? Ist das dann ein Scart Adapter mit den Anschlussbuchsen Comp-Videoeingang und 2 Audio-Chinch-Buchsen? Dann bräuchte ich noch die Chinchanschlusskabel und 1 Comp-Videoeingangskabel...sehe ich das richtig?
Der Koax-Ausgang ist auch angeblich ein Ausgang, denn auf dem Eingang habe ich schon eine Antenne stecken.
__________________
Wißt Ihr, was mir überhaupt nicht paßt?............................................ ........Schuhgröße 38 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Das oben gesagte ist zwar vollkommen richtig, aber es geht einfacher und besser. Sowohl deine TV-Karte als auch dein DVB-T Receiver haben einen S-Video-Ausgang bzw. Eingang. Kaufe einfach ein S-Video Kabel und verbinde damit. Die Qualität bei S-Video ist deutlich höher als bei der oben vorgeschlagenen FBAS-Lösung, da bei S-Video die Luma (Helligkeit) und Chroma (Farbe) separat übertragen werden.
Ich persönlich würde mir allerdings lieber einen kleinen DVB-T USB 2.0 Stick kaufen. Damit kannst du Sendungen in digital Qualität - so wie sieh vom Sender kommen - aufnehmen. Im Januar, wenn auf Ebay die saure Gurkenzeit ausbricht, kannst du solch einen einschließlich Porto für unter 30€ erwerben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 137
|
Ich habe erstmal die Lösung von Elric ausprobiert, da ich zufällig den Adapter und das passende Kabel im Schrank hatte. Hat lange gedauert, bis ich es zum Laufen gebracht habe, aber jetzt funzt es. Kassandros Idee werde ich im neuen Jahr umsetzen, da die Qualität der FBAS-Lösung tatsächlich nicht sehr gut ist!
Frohe Weihnachten und Gruß, Holger
__________________
Wißt Ihr, was mir überhaupt nicht paßt?............................................ ........Schuhgröße 38 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Das was kassandro vorgeschlagen hat (USB DVB-T) ist mir heute Morgen auch noch eingefallen. Die Vorteile hat kassandro ja schon aufgezählt.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|